Dass Google mit dem ZDF zusammenarbeitet zeigt bspw. OpenReichstag oder das Angebot vom ZDF auf YouTube. Vor wenigen Tagen ist der nächste Schritt vorgestellt worden: Absofort kann man sich via YouTube für Wetten, dass..? bewerben.
Thomas Gottschalk sagte: "'Wetten, dass..?' und Youtube gehören ab sofort zusammen und das passt: Wir sind immer auf der Suche nach skurrilen und außergewöhnlichen Wett-Ideen und kandidaten und bei Youtube sind die Menschen, denen so etwas einfällt und die sicherlich auch Spaß haben, bei 'Wetten, dass..?' dabei zu sein. Ich freue mich auf die ersten Ideen und auf die Show am 3. Oktober!"
Mit einem eigenes Thomas-Gottschalk-Video will der Moderator die vielen bislang unerkannten Talente motivieren, die Herausforderung anzunehmen und sich in einer der Kategorien "Fun", "Action", "Kids" oder "Brain" zu bewerben. Schließlich geht es um die Chance, sich einem Millionen-Fernsehpublikum zu präsentieren und sein Talent ganz nebenbei über YouTube der ganzen Welt zu zeigen.
Einige der skurrilsten Clips sollen in der Show gezeigt werden. Die erste Wetten, dass..?-Ausgabe nach der Sommerpause kommt am Samstag, 3. Oktober 2009, 20.15 Uhr aus Freiburg im Breisgau. Mit dabei sind unter anderen Whitney Houston, Tokio Hotel, Nelly Furtado, "Dinosaurier - im Reich der Giganten" und als Wettpaten Michael "Bully" Herbig und sein Wickie-Darsteller Jonas Hämmerle sowie der "ZDF-Seewolf" Sebastian Koch und Veronica Ferres.
Schlagwort: zdf

Heute startet die nächste Phase von Open Reichstag. Auf Open Reichstag können Nutzer ihre Fragen an Politiker stellen und dann im TV eine Antwort erhalten. Die dritte Phase startet mit einer Europa-Premiere. Zum ersten Mal in der Geschichte von YouTube ist Europa Schauplatz eines Livestreams.
Am 15. September strahlt das ZDF um 20:15 das „ZDF-Wahlforum 2009“ aus.Dort stellen sich unter anderem Ursula von der Leyen (CDU), Sigmar Gabriel (SPD), Dirk Niebel (FDP), Cem Özdemir (B'90/Die Grünen), Gregor Gysi (Die Linke) und Markus Söder (CSU) der ersten YouTube-Debatte im deutschen Fernsehen. Einer der Höhepunkte der YouTube-Debatte: Die ZDF-Moderatoren Bettina Schausten und Christian Sievers konfrontieren ihre prominenten Gäste mit den brennendsten Fragen der YouTube-Nutzer.
» Channel auf YouTube



