Googles Videoplattform YouTube geht seit längerer Zeit massiv gegen Werbeblocker-Nutzer vor und hat dabei immer wieder Nadelstiche gesetzt, Funktionen blockiert, die Qualität gesenkt oder zu ähnlichen Maßnahmen gegriffen. Jetzt hat man sich einen neuen Trick einfallen lassen, über den sich in diesen Tagen einige schnorrende Nutzer beschweren: Eine einstündiger Werbespot, der nicht übersprungen werden kann.
Es gibt wieder neue Funktionen für Nutzer von YouTube Premium, die mit ihrem Abo nicht nur die werbefreie Videoplattform und das Musikstreaming erhalten, sondern auch frühzeitigen Zugang zu kommenden Features erhalten. Jetzt startet mit Jump Ahead eine interessante Funktion, die es durch KI-Auswertungen ermöglicht, die nicht ganz so populären Stellen innerhalb eines Videos zu überspringen. Einigen Nutzern dürfte das Feature bekannt vorkommen.
Nach den üblichen Monaten der Spekulationen, Gerüchte und auch zahlreichen Leaks ist es heute Abend endlich wieder soweit: Samsung wird die Galaxy S25-Smartphones vorstellen und die erfolgreichste Android-Smartphone-Serie damit in die nächste Generation bringen. Neben den Geräten selbst wird natürlich auch die "Galaxy AI" im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen, bei der wir auch neue Google-Features erwarten. Wer das nicht verpassen und Live dabei sein möchte, sollte heute Abend ab 19:00 Uhr den Livestream bei YouTube verfolgen.
Wer hätte das vor vier Jahren noch für möglich gehalten? Heute Abend wird Donald Trump zum zweiten Mal in das Amt als US-Präsident eingeführt und dürfte damit diesmal gar noch mehr Aufmerksamkeit erregen als in der ersten Periode. Weil die Amtseinführung aus mehreren Gründen großes Interesse hervorruft, wird es natürlich auch bei YouTube übertragen. Hier findet ihr einige offizielle Livestreams.
Es ist Silvester und damit wieder einmal die Zeit, die langjährigen Traditionen zum Jahresende aufleben zu lassen. Eine dieser Traditionen ist es in einigen Ländern, nicht nur in Deutschland, mindestens 1x Dinner for One zu sehen. Wer die Ausstrahlungen im Fernsehen verpasst hat oder sie aus diversen Gründen nicht sehen kann, findet natürlich auch die beiden populärsten Versionen auf YouTube. Außerdem gibt es ein Butler-Easteregg in der Google Websuche.
Googles Videoplattform YouTube ist dafür bekannt, die Nutzer so lange wie möglich zu halten und durch immer neue Empfehlungen und Videovorschläge über einen langen Zeitraum zu binden. Jetzt taucht bei einigen Nutzern eine interessante neue Funktion auf, die im ersten Moment wie ein Aprilscherz klingt, aber tatsächlich hilfreich sein könnte: In der Android-App zeigt sich ein neuer "spiele irgendwas"-Button.
Der Umgang mit Videos gehört zum digitalen Alltag, denn dank moderner Codecs und Komprimierungsmethoden liegen auch die Bewegtbilder in einer akzeptablen Dateigröße vor. Sollte letztes nicht der Fall sein, müssen die manchmal recht kolossalen Video erst aufwendig komprimiert werden, wobei man entweder viel Zeit oder einiges an Geld investieren muss. Mit einem kleinen Trick könnt ihr tatsächlich Googles Videoplattform YouTube als kostenloses Verkleinerungstool nutzen.
Die Videoplattform YouTube ist seit jeher international ausgerichtet, denn auch wenn es sie in relevanten Sprachen gibt, sind die Videos selbst stets nur in einer Sprache gehalten - meist Englisch. Das will Google jetzt ändern und testet mit einigen populären YouTubern das neue "Auto Dubbing", bei dem die gesamte Audiospur automatisch übersetzt wird. Und so dürften in diesen Tagen viele Nutzer auf Videos mit einer synchronisierten Audiospur treffen.
Die Community nimmt bei der Videoplattform YouTube seit jeher einen sehr großen Stellenwert ein und hat bei so manchen Videos sicherlich mehr Anziehungskraft als die Bewegtbilder selbst. Jetzt startet man einen interessanten Testlauf für die Kommentarspalte, deren Akzeptanz sich kaum abschätzen lässt: Nutzer sollen zukünftig nicht nur schriftlich, sondern auch mit Sprachnachrichten reagieren können.
Zur Senkung der Sprachbarriere bietet YouTube schon seit mehreren Jahren die automatischen Untertitel, die sich bei Bedarf in eine von vielen verfügbaren Zielsprachen übersetzen lassen. Jetzt wird für erste Creator eine Funktion ausgerollt, die man schon vor längerer Zeit in Aussicht gestellt hat: Videos werden automatisch synchronisiert und mit einer vom Nutzer wählbaren Tonspur abgespielt.