Googles Videoplattform YouTube feiert in diesem Jahr bereits den 20. Geburtstag und hat sich auch anlässlich dessen mal wieder in die Karten blicken lassen, womit die Nutzer und Creator 2025 rechnen können. Im traditionell veröffentlichten offenen Brief an die Community gibt CEO Neal Mohan die Richtung vor und verrät, welche vier Punkte in diesem Jahr im Mittelpunkt stehen werden.
Die Videoplattform YouTube kann auf vielen Geräten genutzt werden und steht vom Smartphone über Tablets bis zum Web oder auf dem Fernseher an praktisch allen medialen Stellen zur Verfügung. Die Relevanz der einzelnen Plattformen hat sich dabei mehrfach verschoben und jetzt konnte man erneut eine Verschiebung verkünden: Für YouTube ist der Fernseher jetzt die Nummer #1.
Google hat vor wenigen Wochen den neuen Veo 2 Videogenerator vorgestellt, der mit dem neuesten KI-Modell eine deutlich verbesserte Videoqualität ermöglichen soll. Jetzt bringt man das Tool erstmals auf den Massenmarkt, denn ab sofort haben die ersten Nutzer von YouTube Shorts die Möglichkeit, das KI-Werkzeug direkt aus YouTube heraus zu erstellen und gar das vollständige Video generieren zu lassen.
Bei vielen Videos auf YouTube haben Nutzer die Möglichkeit, Kommentare abzugeben und durch Antworten auf diese eine verschachtelte Form der Konversation zu erstellen. Weil das schnell unübersichtlich werden kann, testet man jetzt eine neue Thread-Ansicht, die sich bei ersten Nutzern zeigt, aber ganz offensichtlich noch nicht final umgesetzt wurde. Die Zielsetzung scheint eindeutig.
Googles Videoplattform YouTube ist auf Wachstumskurs und konnte den Umsatz zuletzt massiv steigern, wobei die Grenzen sicherlich noch nicht erreicht sind. Im abgeschlossenen Jahr 2024 ist es der Google-Tochter erstmals gelungen, einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden Dollar zu erwirtschaften, wobei dieser interessanterweise zu einem erheblichen Anteil nicht mehr nur aus Werbung stammt.
Viele Nutzer dürften die YouTube-App auf ihrem Smart TV verwenden und können dabei auf die unterschiedlichsten Versionen für die jeweils verwendete Plattform zugreifen. Jetzt wird auf ersten Plattformen die offensichtliche Möglichkeit entfernt, einen Gastmodus zu verwenden. Tatsächlich ist dieser aber weiterhin vorhanden, wird nur mehr als zuvor versteckt und somit signalisiert, dass die Nutzer im besten Fall eingeloggt sein sollten.
Aufgrund der enormen Reichweite und Popularität mag man es kaum glauben, aber die Videoplattform YouTube war über viele Jahre das Sorgenkind im Hause Google, das kaum Geld in die Kassen gespült hat. Durch die in den letzten zwei Jahren gesetzten Maßnahmen hat sich das geändert, denn mittlerweile sprudeln die Umsätze aus allen Quellen. In wenigen Tagen wird Google sicherlich den nächsten Umsatz-Meilenstein für YouTube verkünden können.
Googles Videoplattform YouTube geht seit einiger Zeit ganz massiv gegen Werbeblocker-Nutzer vor und versucht mit unterschiedlichsten Mitteln, diese von der Plattform zu verdrängen oder von einem Abo zu überzeugen. Seit wenigen Tagen setzt man dabei auf eine neue Methode, die je nach eigenem Standpunkt für Ärger oder ein Lächeln auf den Lippen führen dürfte. Man berieselt die Blocker stundenlang mit Werbespots.
Nutzer von YouTube Premium profitieren nicht nur von der werbefreien Videoplattform und dem Musikstreaming, sondern können auch immer wieder neue Funktionen testen, die für andere Nutzer noch nicht verfügbar sind. Jetzt starten gleich fünf neue Funktionen, die für einige Wochen verfügbar sind und sehr einfach aktiviert werden können. Es gibt neue Shorts-Funktionen, einen Video-Turbo und bessere Audioqualität.