In den letzen Wochen wurde recht häufig über das Abo-Angebot von YouTube Premium diskutiert, das vor allem durch den Start des Werbeblocker-Blockers verstärkt in den Fokus geraten ist. Nachdem Google in den letzten Monaten die Abo-Preise in vielen Ländern erhöht hat, ist nun Deutschland an der Reihe: Der Preis für das Einzelabo steigt auf 12,99 Euro pro Monat und auch beim Familien-Abo gibt es eine massive Preissteigerung.
Google hat vor wenigen Tagen den YouTube-Werbeblocker-Blocker in Deutschland gestartet und damit Fakten geschaffen, mit denen sich die Nutzergruppe der Adblocker beschäftigen muss. Weil das Abschalten des Blockers vermutlich für die meisten nicht in Frage kommt, hat man erst vor wenigen Tagen das neue YouTube Premium Lite-Abo geschaffen. Dieses könnte in diesen Tagen eine sehr willkommene Alternative sein - hier findet ihr alle Informationen.
Die Abo-Plattform Google One wurde vor einigen Jahren gestartet, um den Speicherplatzverkauf und einige weitere Angebote unter ein Dach zu bringen. Diesen Anspruch dürfte man noch immer haben, doch Google betreibt noch eine Reihe weiterer Abos, die bisher nicht an One angeschlossen sind - aber das könnte sich vielleicht bald ändern. Denn in jüngster Zeit gab es interessante Entwicklungen und Entdeckungen.
Praktisch aus dem Nichts heraus hat Google gestern den Start von YouTube Premium Lite in Deutschland angekündigt und damit den Startschuss für das lang geforderte werbefrei-Abo gegeben. Wer sich für dieses Produkt interessiert, muss ein wenig Glück haben und sollte sich auch nicht zu viel Zeit lassen. Denn es ist zu erwarten, dass dieses Angebot nicht lange Zeit bestehen wird. Hier findet ihr alle Infos zur Premium Lite-Mitgliedschaft.
Rund um das Abo von YouTube Premium hat sich in den letzten Monaten einiges getan und jetzt macht Google einen wirklich überraschenden Schritt, den sicherlich kaum jemand auf dem Schirm hatte: Das neue YouTube Premium Lite startet in Deutschland und ist ab sofort verfügbar - allerdings nicht für alle Nutzer. Wer Glück hat, kann das Abo ab sofort für 5,99 Euro abschließen und erhält eine nahezu werbefreie Videoplattform.
Google hat vor wenigen Tagen das Aus für YouTube Premium Lite verkündet und wird damit schon in den nächsten Wochen das einzige Abo einstellen, das einzig und allein eine werbefreie YouTube-Nutzung ermöglichte. Das Aus wurde nicht unbedingt gut aufgenommen, könnte aber auch der Beginn eines neuen Abos sein, auf das so viele Nutzer warten. Tatsächlich gibt es Hinweise auf ein neues werbefreies Abo, das dann auch in Deutschland starten könnte.
Google betreibt eine Reihe von Abo-Diensten, mit denen sich Nutzer gegen eine monatliche Gebühr zusätzliche Services, Speicherplatz oder Medienzugriff sichern können. Wer mehrere dieser Dienste nutzt, wird sich vielleicht schon gefragt haben, warum Google kein Komplettpaket bietet, über das immer wieder spekuliert wurde. Jetzt gibt es handfeste Hinweise darauf, dass man an einer Zusammenlegung arbeitet, die in dieser Form wohl nur die wenigsten auf dem Schirm gehabt haben dürften.
Google hat sich rund um YouTube Premium bzw. der Werbung auf der Videoplattform YouTube in den letzten Monaten keine Freunde gemacht und hat jetzt den nächsten Schritt angekündigt, der diskutiert werden dürfte: Man hat das schnelle Aus von YouTube Premium Lite angekündigt, auf das viele Nutzer große Hoffnungen gesetzt haben dürften. Es wird vorerst ersatzlos gestrichen.
Die Videoplattform YouTube verfügt über zwei große Einnahmequellen, die die Finanzierung sichern und den Betrieb der Plattform überhaupt erst ermöglichen. Doch tatsächlich könnte man YouTube als Googles Sorgenkind bezeichnen, denn auch wenn die Umsätze weiter steigen, dürfte unter dem Strich nicht ganz so viel übrig bleiben. Der kürzliche Wechsel an der Spitze dürfte daher dazu führen, dass der Werbedruck weiter erhöht wird.
Zahlende Abonnenten von YouTube Premium erhalten eine Reihe von Vorteilen und jetzt dreht Google erstmals an der Qualitätsschraube, um den Nutzern ein weiteres Pro-Argument zu liefern. Die in den letzten Monaten immer wieder kursierende Qualitätsstufe 1080p Premium wurde jetzt offiziell angekündigt und für alle Desktopnutzer ausgerollt. Doch wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, kann es nicht von allen Nutzern aktiviert werden.