YouTube arbeitet schon seit längerer Zeit daran, sowohl dem Video als auch dem ganzen Rundherum möglichst viel Platz einzuräumen, stößt dabei aber unweigerlich an die Grenzen des zur Verfügung stehenden Platzes auf dem Computer-Display. In den letzten Monaten wurden dafür einige Lösungen ausprobiert und jetzt gibt es eine weitere: Nach einer Testphase von mehrere Monaten lässt sich der Vollbildplayer nun Scrollen.
Googles Designer sind derzeit gut damit ausgelastet, den vielen eigenen Produkten die neue Oberfläche zu verpassen, haben aber doch noch Zeit für weitere Projekte. Der YouTube Embedded Player, der im gesamten Web zum Einsatz kommt, hat seit gestern eine leicht veränderte Oberfläche, die nun noch mehr Elemente und Interaktionsmöglichkeiten für den Nutzer enthält. Dadurch soll das Engagement mit diesen Videos und den Kanälen weiter gesteigert werden.
In der Smartphone-App verfügt YouTube seit vielen Jahren über den Miniplayer, der das laufende Video in einem kleinen Overlay am unteren Rand abspielt, während der Nutzer weiter die App bzw. die Videoplattform nutzen kann. Nach vielen Jahren dieses Alleinstellungsmerkmals wird eine solche Funktion nun auch für die Desktop-Browser ausgerollt, womit es nun nicht mehr notwendig ist, mehrere Tabs zu verwenden.
Vor wenigen Tagen hat YouTube den Flexi Player im Browser eingeführt, der die Darstellung von Videos verbessern soll, die nicht im perfekten Querformat aufgenommen worden sind. Die Intention dahinter ist eigentlich sehr gut, doch die Nutzer zeigen sich wenig begeistert: Bei einigen Videos gibt es nun Probleme bei der Darstellung und grundlegend kann eine solche Funktion dafür sorgen, dass sich solche "falsch aufgenommenen" Videos verbreiten.
Rein theoretisch kann ein bei YouTube hochgeladenes Video jedes beliebige Maß haben und auch mal etwas unförmig sein. Damit der Nutzer keine Inhalte verpasst, wird es gestaucht und zeigt dann entweder links und rechts oder oben und unten den berühmten schwarzen Balken. Ab sofort ist der YouTube-Player im Browser komplett flexibel und passt sich der Größe eines Videos an - auch den Vertikal aufgenommenen Smartphone-Videos.
Obwohl die beiden Betriebssystem Android und Chrome OS gut im Markt platziert sind und das Smartphone-Betriebssystem mit seinen diversen Ablegern viele Märkte bearbeitet, steckt Google derzeit viele Ressourcen in die Entwicklung des Betriebssystems Fuchsia. Natürlich müssen auch die diversen Apps des Unternehmens ihren Weg auf die neue Plattform finden. Jetzt sind erstmals Informationen über eine YouTube-App für Fuchsia aufgetaucht.
Vor einigen Monaten haben wir euch bereits viele bekannte und nicht ganz so bekannte Tastenkürzel & Kombinationen der Google-Produkte im Browser vorgestellt. Aber nicht nur die Web-Apps zur Verwaltung können sehr umfangreich ohne Maus bzw. Touchpad gesteuert werden, sondern auch die Videoplattform YouTube enthält einige sehr nützliche Tasten, die vermutlich nicht jeder kennt, aber dennoch sehr praktisch sind.
Rein theoretisch kann ein bei YouTube hochgeladenes Video jedes beliebige Maß haben und auch mal etwas unförmig sein. Damit der Nutzer keine Inhalte verpasst, wird es gestaucht und zeigt dann entweder links und rechts oder oben und unten den berühmten schwarzen Balken an. Aber glücklicherweise ist das Smartphone-Display ja flexibel und kann sich, anders als ein Fernseher, den Gegebenheiten anpassen. Ab sofort wird der YouTube Flexi Player ausgerollt.
Wie unsere aufmerksamen Leser zur genüge wissen, können Googles Designer nie lange einen Stein auf dem anderen lassen und überarbeiten die Oberflächen der Apps und Portale immer wieder. Auch YouTube gehört zu den größeren Spielwiesen des Unternehmens und bekommt immer wieder mal einen neuen Anstrich. Ein Video zeigt jetzt, wie sich YouTube in den vergangenen 12 Jahren immer wieder verändert hat.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, und das gilt natürlich vor allem für gutes oder schlechtes Design. Einige Menschen bevorzugen ein helles und einige andere wiederum eine dunkle Oberfläche - aber beide gleichzeitig lassen sich naturgemäß nicht unter einen Hut bringen. Jetzt ist ein neues YouTube-Design aufgetaucht, dass eine leicht überarbeitete Oberfläche und einen "Dark Mode" mit sich bringt.
In den letzten Monaten haben YouTubes Designer immer wieder mit Änderungen an der Player-Oberfläche der Android-App experimentiert, und möchten möglichst viele Informationen in diesem unterbringen. Mit dem seit wenigen Tagen verteilten Update rollt man diese neue Oberfläche nun aus und bringt noch mehr Buttons unter. Doch diese sind leider so unglücklich platziert, dass die meisten Nutzer wohl wenig begeistert sein dürften.
Erst vor zwei Tagen hat YouTube einen neuen Player für den Desktop mit transparenten Kontrollelementen ausgerollt, da gibt es schon wieder ein neues Experiment innerhalb des Players: Diesmal ist wieder der Player der mobilen App betroffen, in dem nun ein neuer Button angezeigt wird: Mit einem Klick darauf lassen sich die eingeblendeten Kontrollelemente wieder ausblenden und das Video ohne störende Elemente ansehen. Derzeit erscheint die Funktion wenig sinnvoll, aber sie könnte auf weitere zukünftige Änderungen in der Bedienung des Players hinweisen.
Schon seit langer Zeit arbeiten YouTubes Entwickler und Designer gemeinsam an einer neuen Oberfläche für den YouTube-Player, der schon seit einigen Monaten über den bekannten Cookie-Trick verwendet werden konnte. Seit gestern ist dieser nun, nach einer doch sehr langen Testphase, als offizielle Version freigeschaltet und wird für alle Nutzer angezeigt. Der optionale Wechsel zum alten Design ist ab sofort nicht mehr möglich.
Seit gut zwei Monaten testet YouTube einen neuen Videoplayer, dessen auffälligste Änderung es ist, dass die Kontrollelemente in der Größe gewachsen sind und nun auf einem transparenten Hintergrund angezeigt werden. Durch den altbekannten Cookie-Trick konnte dieser Player schon länger genutzt werden, und jetzt ist YouTube bereits für ein größeres Testpublikum: Über TestTube lässt sich dieser Player jetzt standardmäßig aktivieren. Und für die nahe Zukunft verspricht man weitere Verbesserungen.
Vor einer Woche ist erstmals ein neuer YouTube-Player mit transparenten Kontrollelementen aufgetaucht, der allerdings bisher noch nicht getestet werden konnte. In den letzten Tagen ist dieser bei immer mehr Nutzern aufgetaucht, so dass es nun weitere Details zu der neuen Oberfläche innerhalb des Videos gibt. Außerdem kann der Player nun bereits jetzt schon mit dem altbekannten Cookie-Trick genutzt werden.