Anfang Dezember 2008 hat Google in Kooperation mit unter anderem der Berliner Philharmoniker, den Bamberger Symphoniker, dem London Symphony Orchestra und dem Oscar-Preisträger und Olympia 2008-Komponist Tan Dun das Projekt YouTube Sinfonieorchester gestartet. Nach dem die Abstimmung am 22. Februar abgeschlossen wurde, gab Google nun die Ergebnisse bekannt.
Unter den 95 Gewinnern sind auch vier Deutsche. Die Violinisten Seungwon L. (18) aus Berlin, Martin M. (43) aus Frankenthal in der Pfalz, Maurice M. (28) aus Düsseldorf und Sangmin P. (25) aus Leipzig setzten sich gegen die Konkurrenz aus 70 Ländern der Erde durch. Die vier werden nun am 15. April bei der Weltpremiere des YouTube Sinfonieorchesters in der renommierten New Yorker Carnegie Hall mit dabei sein. Zur Aufführung kommen neben klassischen Werken auch ein Stück, das Tan Dun eigens für den Wettbewerb komponiert hat. Das Werk heißt "Eroica". Dirigieren wird Michael Tilson Thomas, der Dirigent der "San Francisco Symphony" sowie häufiger Gastdirigent des "London Symphony Orchestra".
"Es hat den Berliner Philharmonikern viel Freude bereitet, an der Zusammenstellung des YouTube Sinfonieorchesters mitzuwirken und so viele talentierte Musiker aus allen Teilen der Welt zu erleben. Das Engagement und das Können der Bewerber hat uns wieder einmal gezeigt, wie sehr sich junge Menschen für klassische Musik begeistern können", sagt Olaf Maninger, Solocellist und Medienvorstand der Berliner Philharmoniker.
Aus Österreich sind Soo-Young L. (23) aus Graz, Roman K. (23) aus Klagenfurt und
Kyung-Hee K. (27) aus Wien dabei.
Hier die vier Deutschen in einer Playlist:
Hier die drei aus Österreich:
Anfang Dezember hat Google weltweit über YouTube einen Musikwettbewerb gestartet. In Kooperation mit den Berliner Philharmoniker, den Bamberger Symphoniker und den London Symphony Orchestra sucht Google Nachwuchsmusiker im klassischen Bereich. Seit heute läuft nun die öffentliche Abstimmung über die besten Künstler unter youtube.de/sinfonieorchester.
Bis zum 22. Februar kann man abstimmen. Alle Teilnehmer sollten zwei Videos einreichen. In einem Talentvideo sollten die musikalischen und technischen Fähigkeiten bewiesen werden und im zweiten Video sollte jeder Teilnehmer ein vom Komponisten und Dirigenten Tan Dun speziell für das YouTube Orchestra geschriebenes Stück interpretieren.
Unter den über 200 Nominierten sind auch acht aus Deutschland und sechs aus Österreich. Zum Beispiel:
Google hat mal wieder einen Coup gelandet. Unter www.youtube.de/sinfonieorchester finden wir seit einigen Stunden das erste weltweite Online-Orchester. Das Projekt wird von vielen Institutionen und Stars der klassischen Musikwelt unterstützt, darunter die Berliner Philharmoniker, die Bamberger Symphoniker, das London Symphony Orchestra, Star-Pianist Lang Lang, die Carnegie Hall, Dirigent und Grammy-Preisträger Michael Tilson Thomas sowie der Oscar-Preisträger und Olympia 2008-Komponist Tan Dun.
Aufstrebende Musiker können bis zum 28. Januar 2008 ein Video bei YouTube hochladen und so ihr musikalisches auf einer einzigartige Bühne vor einem Millionenpublikum aus aller Welt unter Beweis stellen. Im Rahmen des Wettbewerbs können die Teilnehmer sich in zwei Videos mit unterschiedlichen Musikstücken beweisen: Neben einem Talentvideo, das ihre musikalischen und technischen Fähigkeiten beweist, ist ihre individuelle Interpretation einer Originalkomposition gefragt, die der Komponist und Dirigent Tan Dun speziell für das YouTube Orchestra geschrieben hat.
Danach wählt eine Jury aus weltbekannten Musikexperten aus Orchestern aus allen Beiträgen die Halbfinalisten. Jurymitglieder sind unter anderem die Berliner Philharmoniker, das London Symphony Orchestra sowie die San Francisco Symphony und die New York Philharmoniker.
In der Woche vom 4. bis zum 22. Februar 2009 sind dann wir YouTube Nutzer dazu aufgerufen aus den Musikern die besten zu wählen. Die Gewinner fliegen im April dann nach New York zu einem dreitägigen Gipfel der klassischen Musik mit Michael Tilson Thomas und anderen Musikgrößen.
Der Höhepunkt dürfte wohl die Aufführung in der Carnegie Hall am 15. April 2009 sein. Ausgewählte Beiträge werden dann zur lebendigen YouTube-Sinfonie - einem Video mit einmaligen Darbietungen verschiedener Musiker, kombiniert zu einem einzigartigen Stück. Andere Beiträge werden auf der Startseite von YouTube präsentiert.
Olaf Maninger, Solo-Cellist und Medienvorstand der Berliner Philharmoniker zeigt sich über das YouTube Symphonie-Orchestra sehr erfreut: "Wir freuen uns unglaublich, dieses neue, innovative Projekt ?YouTube Symphonie-Orchestra? zu unterstützen. Tan Dun hat uns allen die große Ehre gegeben, eine Uraufführung zu schreiben für dieses Orchester."
"Ich möchte Euch ermuntern, Teil dieses wundervollen Projekts zu werden. Legt alles hinein, was Ihr habt. Alles an Emotionen, alles an Seele und euer ganzes Können. Mit etwas Glück und mit etwas Können seid Ihr vielleicht dabei, wenn diese Uraufführung in der Carnegie Hall in New York zum ersten Mal zu Gehör gebracht wird."
Die offiziellen Teilnahmeregeln, weitere Informationen und häufig gestellte Fragen zu dem YouTube Sinfonieorchester-Kanal sind unter youtube.de/sinfonieorchester aufgeführt.
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.