
Schlagwort: youtube api



» Player in Aktion sehen

» Player in Aktion sehen Wie man sieht kann sowohl das Design als auch die Funktionalität komplett angepasst werden. Bei zweiterem können Videos sogar per Drag&Drop in den Player gezogen und abgespielt werden. Ersterer hingegen beruht eher auf Simplizität und zeigt sehr schön wie sehr man den Player verändern kann. Das einzige was sich Google noch heilig hält ist das YouTube-Logo, aber dass wird wohl auch ewig so bleiben - sonst wüsste ja niemand mehr wer den eigentlichen Content zur Verfügung stellt. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung davon wie man mit dieser API genau umgeht oder was für Funktionen sie noch bietet, dass müsst ihr dann in den weiterführenden Links nachlesen. Ich hoffe dass sich die Entwickler Mühe geben und kreativ sein werden um interessante Player für uns alle zu erstellen. Ich könnte wetten dass es eines Tages ein YouTube-Player-Skin-Verzeichnis geben wird in dem jeder seinen Embedded-Player anpassen kann ;-) » YouTube API [Google Blogoscoped]



Die Suchfunktion von TubeSearch kann zwar nicht unbedingt mit vielen Funktionen aufwarten und beschränkt seine Ergebnisliste sehr stark, aber ansonsten sind alle nötigen Informationen enthalten. Es gibt zu jedem Video ein Vorschaubild und den Titel des Videos zu sehen. Bei einem Klick auf das Ergebnis wird das Video in der linken Fensterhälfte mit dem YouTube Embedded Player geöffnet. TubeSearch bietet diese Suchfunktion nicht ganz uneigennützig an, scheinbar kann jedes Video direkt von der Ergebnisseite aus kommentiert werden. Diese Kommentare werden dann wahrscheinlich im checker-forum gespeichert - habe jetzt keine Lust mich da zu registrieren und das auszuprobieren. » TubeSearch [thx to: MUlbricht]

Seit wenigen Stunden ist YouTube auch via Googles GData-API für Entwickler zugänglich. Die neue und die alte YouTube-API werden erst einmal nebenher existieren, irgendwann wird die alte aber zugunsten der Google-Version geschlossen werden. Die GData-API bietet alle Funktionen der alten API und kann zusätzlich auch auf die Kommentare der Videos zugreifen. Wie die alte API kann auch mit der neuen nach Videos gesucht und alle möglichen Informationen dazu abgerufen werden. Außerdem können einige Informationen über User, natürlich nur die öffentlich zugänglichen, geholt werden sowie Playlisten durchsucht werden. Mit der neuen API kommen zusätzlich die Funktionen zum abrufen der Kommentare, Video-Kommentare und der ähnlichen Videos dazu. Außerdem gibt es jetzt erweiterte Filter für die alten Funktionen sowie verschiedene Antwort-Methoden des Servers. Die Arbeit mit der API wird durch das GData-Format außerdem wesentlich erleichtert, da die Antworten sehr leicht zu parsen und weiter zu verarbeiten sind. Die alte API wird am 30. August 2008 abgeschaltet. Zeit genug zum umsteigen bleibt also ;-) » YouTube-API » Ankündigung im YouTube API-Blog » Liste der Google APIs

YouTube startet seinen zweiten Blog: Neben dem offiziellem YouTube-Blog gibt es jetzt auch den YouTube Developer API-Blog in dem Ankündigungen von neuen API-Versionen, Verbesserungen, Tipps & Tricks sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt und erläutert werden sollen. Ich denke der Blog könnte in Zukunft noch sehr interessant werden, derzeit wird bei YouTube nämlich heftig an APIs gebastelt ;-) » YouTube API-Blog » Liste der Google-Blogs [Googlified]