Die Positionsbestimmung gehört zu den grundlegenden Funktionen eines Smartphones, denn viele Apps basieren auf dem ungefähren Standort des Nutzers. Im Laufe der Jahre ist die Positionsbestimmung immer präziser geworden und mit einer der kommenden Android-Versionen will Google durch Unterstützung von Wi-Fi Ranging weitere Fortschritte machen. Dabei soll in Innenräumen eine Genauigkeit von bis zu 40 Zentimeter erreicht werden.
Die Google Home-App ist nicht nur eine zentrale Verwaltung für viele Smart Home-Nutzer, sondern bietet auch eine Reihe von Konfigurationsmöglichkeiten für im Netzwerk befindliche Google-Geräte. Dazu gehören auch die WLAN-Router, die möglicherweise schon bald neue Einstellungsmöglichkeiten erhalten werden. In der Google Home-App ist jetzt bei einigen Nutzern der Bereich "Wi-Fi Labs" aufgetaucht, der zusätzliche Optionen bietet.
Das Betriebssystem Android wird zunehmend modular aufgebaut, sodass immer mehr System-Apps herausgelöst und in den Play Store gebracht werden - was einige Vorteile mit sich bringt. Jetzt hat Google eine neue App veröffentlicht, die bereits auf allen Smartphones vorinstalliert ist und über den Play Store aktualisiert werden kann: Mit Google Wi-Fi Provisioner werden WLAN-Verbindung verwaltet.
Google räumt im eigenen Hardware-Portfolio auf und zieht einigen Produkten den Stecker, die ihre besten Zeiten lange hinter sich haben: Nun wurde angekündigt, dass der Support für den OnHub Router vollständig eingestellt wird und sich die Nutzer im besten Fall eine Alternative suchen sollen. Das Gerät kann zwar weiter genutzt werden, aber man rät eher davon ab und will die Nutzer auf einen Nest Wifi migrieren.
Google arbeitet schon seit längerer Zeit an neuen Technologien zur Positionsbestimmung, die bestehende Standards ergänzen oder gar ersetzen können. Nun hat man offenbar den Wifi-Standard für sich entdeckt, der durch Kombination mehrerer Datenquellen recht exakte Werte für Innenräume liefern kann. Mit einer Reihe von neuen Android-Apps kann man das jetzt schon ausprobieren und sich sowohl Positionen als auch Abstände anzeigen lassen.
Google arbeitet schon seit längerer Zeit an neuen Technologien zur Standortbestimmung, die auch abseits von GPS und in Innenräumen gute Dienste leisten soll. Um die neue, auf Wifi basierende, Technologie zu demonstrieren und Entwicklern Testmöglichkeiten zu geben, hat man vor einigen Monaten eine App veröffentlicht, die den Abstand zu nahegelegenen Zugangspunkten messen und weitere Informationen anzeigen kann. Das kann insbesondere im Smart Home sehr praktisch sein.
Google arbeitet immer wieder an neuen Ideen und der Ausreizung bestehender Technologien, die man gerne auch mit experimentellen Apps präsentiert - und nun ist es wieder soweit. Mit einer neuen App möchte man die Positionsbestimmung deutlich verbessern und auch dann ermöglichen, wenn kein GPS oder andere Technologien zur Verfügung stehen. Wer möchte, kann das unter gewissen Voraussetzungen bereits jetzt ausprobieren.
Google wagt mit dem neuen Nearby Share einen Neuanfang beim Datenaustausch zwischen zwei oder mehr Geräten, scheint aber auch in andere Richtungen zu planen bzw. den Funktionsumfang erweitern zu wollen. Im Play Store wurde kürzlich eine neue App veröffentlicht, die sich zwar nur an Entwickler und Bastler richtet, aber ein interessantes Feature im Gepäck hat: Die Abstandsmessung zwischen zwei Geräten.
Android-Smartphones bieten einige drahtlose Technologien, die seit Jahren etabliert sind und für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden - zum Teil auch in Kombination zueinander. Google scheint aktuell an einer neuen Variante zu arbeiten, die auf Grundlage von Wifi Aware unter anderem Bluetooth ablösen könnte. Ein erster Testlauf wurde bereits gestartet und könnte auch für Nearby Share interessant werden.
An vielen öffentlichen Orten wird heute WLAN angeboten, das die Besucher entweder kostenlos oder gegen eine (meist) geringe Gebühr nutzen können. Das ist für den Besucher sehr bequem und gehört für manche Orte schon zum guten Ton, kann aber für beide Seiten sehr lästig sein. Die interne Google-Tochter Area 120 will mit dem neuen Produkt Orion Wifi nun die perfekte Lösung gefunden haben, von der alle Seiten profitieren - zum Teil sogar die Mobilfunkbetreiber.
Google beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem direkten Datenaustausch zwischen Android-Smartphones und wird mit Android 11 das Nearby Sharing in das Betriebssystem bringen. In den letzten Wochen gab es bereits erste Details zu dieser neuen Standardmethode zu sehen und nun wurde sie im Rahmen eines Beta-Tests für die ersten Nutzer ausgerollt. Auf zahlreichen Screenshots könnt ihr sehen, wie das Teilen konkret abläuft.
Google schielt schon seit vielen Jahren auf die "Next billion User" und versucht mit vielen Projekten, die Nutzer der digitalen Entwicklungsländer für sich zu gewinnen. Eines dieser Projekte ist Google Station, das vielen Millionen kostenloses WLAN an öffentlichen Plätzen, allen voran Bahnhöfen, anbietet. Jetzt wird im wahrsten Sinne des Wortes der Stecker gezogen und das Angebot im Laufe der nächsten Monate eingestellt. Das könnte an einigen Orten für Probleme sorgen.
In dieser Woche drehte sich bei Google einiges um das Thema Sicherheit und Privatsphäre: Die Passwörter der Nutzer werden automatisiert überprüft und der Google Assistant hat neue Methoden zur Datenlöschung. Aber nicht nur in der Cloud selbst sollte man auf den Datenschutz und die Sicherheit achten, sondern auch bei der heimischen Hardware. Google gibt nun fünf Tipps, um das hauseigene WLAN zu verbessern.
Viele Amerikaner verbringen ihre Arbeitspausen oder ihre Freizeit mittlerweile in einer Filiale der Kaffeehaus-Kette Starbucks, und genießen dort seit Jahren Gratis Internet über WLAN. Nun hat Google eine Vereinbarung mit dem Unternehmen getroffen und wird innerhalb der nächsten 18 Monate alle Restaurants mit Google WLAN ausrüsten.
Offene WLAN-Netze gibt es mittlerweile weltweit an vielen Standorten, zumeist in Restaurants, Hotels oder anderen privaten Einrichtungen. Google hat jetzt bekannt gegeben den New Yorker Bezirk Southwest Chelsea (Manhattan) mit Gratis WLAN zu versorgen. Dabei wird es sich um das größte öffentliche WLAN-Netzwerk New Yorks handeln.