Der Messenger WhatsApp packt viele praktische Funktionen in eine simple Oberfläche, die von den meisten Nutzern auch ohne großes Studium bedient werden kann. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, einen Inhalt an einen anderen Kontakt weiterzuleiten, was in wenigen Schritten möglich ist. Heute zeigen wir euch, wie ihr einen Inhalt ohne den automatischen Hinweis "weitergeleitet" weiterleiten könnt.
Der Messenger WhatsApp besitzt ein sehr einfaches System für den Status von Nachrichten, das allen Nutzern wohlbekannt sein sollte - inklusive der bekannten blauen Haken. Diese sind sehr praktisch, können aber auch einen gewissen Druck aufbauen, der nicht immer gut ist. Heute zeigen wir euch, wie ihr Bilder und Videos, die ihr von anderen Nutzern bekommen habt, ohne Auslösung des blauen Hakens ansehen könnt.
Der Messenger WhatsApp ist für viele Nutzer die absolute Standardlösung zur Kommunikation und wird dementsprechend sehr umfangreich und dauerhaft verwendet. Dennoch gibt es immer wieder Funktionen, die so manchem Nutzer sicherlich nicht bekannt sind, obwohl diese bei Alltagsproblemen helfen können. Heute zeigen wir euch einen einfachen Weg, mit dem ihr Nachrichten lesen könnt, ohne dass das Gegenüber einen blauen Haken erhält.
Der KI-ChatBot Gemini ist mittlerweile auf sehr vielen Smartphones Zuhause und erhält in diesen Tagen eine ganze Reihe von neuen Funktionen, mit denen sich immer mehr Einsatzbereiche abdecken lassen. In dieser Woche hat Google mit dem Rollout der Erweiterungen für die grundlegende Kommunikation per Messages, Telefon und auch WhatsApp begonnen. Hier findet ihr die derzeit vollständige Liste aller Funktionen für diesen Bereich.
Gute Nachrichten für viele Nutzer von Google Gemini, denn durch den Start einiger Erweiterungen wird der Funktionsumfang des KI-ChatBot in diesen Tagen deutlich erweitert: Jetzt befinden sich gleich vier neue Erweiterungen im Rollout, die vor allem die Nutzer freuen werden, die die App am Smartphone nutzen und sich eine KI-basierte Steuerung wünschen. Es kommen Extensions zur Kommunikation und Smartphone-Steuerung.
Bei der Nutzung von Android Auto kommt häufig der Google Assistant zum Einsatz, der die Steuerung der Infotainment-Plattform nach den Ansagen des Nutzers übernehmen kann. In der Vergangenheit hat sich der Assistant immer wieder als Quelle von Fehlern hervorgetan und jetzt gibt es erneut ein kurioses Verhalten, über das immer mehr Nutzer berichten: Beim Vorlesen von WhatsApp-Nachrichten wird ein "oh" drangehangen.
Mit einer wachsenden Zahl von Erweiterungen lässt sich der Funktionsumfang von Gemini immer stärker erweitern bzw. auch auf externe Anwendungen ausdehnen. Jetzt beginnt der Rollout der ersten Erweiterung, die Funktionen aus einer App zu Gemini bringt, die nicht aus dem Hause Google stammt: Erst Nutzer können mit dem Messenger WhatsApp interagieren und dabei auch Nachrichten versenden.
Kooperationen zwischen Google und Meta sind eher selten, doch im Fall von WhatsApp arbeiten die beiden Unternehmen schon seit Jahren recht eng zusammen. Jetzt zeigt sich eine interessante Integration, die WhatsApp-Nutzern die Möglichkeit geben soll, mehr über ein Bild zu erfahren. Dazu soll sich das Bild zur Google Bildersuche hochladen und auf bekanntem Wege analysieren lassen.
Mit Messengern wie WhatsApp ist es sehr leicht möglich, Bilder und Videos an andere Nutzer zu senden und diese somit auf schnellstem Wege mit Familien und Freunden zu teilen. Doch weil dabei standardmäßig eine starke Komprimierung zum Einsatz kommt, hat WhatsApp eine HD-Variante eingeführt. Wir zeigen euch, warum und wie ihr diese nutzen könnt.
Messenger wie WhatsApp sind für viele Menschen das Mittel zur Wahl, um schnell Bilder an andere Personen zu versenden, ganz egal ob ein einzelnes Motiv oder gleich ein ganzer Schwung für Familie und Freunde. Vor einigen Monaten wurde der damals neue HD-Versand eingeführt, mit dem die Fotos deutlich geringer bis gar nicht komprimiert werden. Jetzt lässt sich das in den Einstellungen als Standard festlegen.