Die Android-App Google Uhr hat zuletzt eine Reihe von Updates erhalten, zu denen neben einer optimierten Oberfläche auch die Integration der Wetteranzeige gehört - in diesem Fall gar mit einer eigenen Companion-App. Jetzt wird die automatische Wetteranzeige nach dem Ende eines Alarms überarbeitet und erhält eine übersichtlichere Oberfläche. Diese sieht zwar schicker aus, enthält aber weniger Informationen.
Googles Entwickler beschäftigen sich seit einigen Jahren recht intensiv mit dem Wetter, der Darstellung aktueller Werte sowie den Prognosen für die nächsten Stunden und Tage. In den letzten Monaten sind einige interessante Entwicklungen zu beobachten, die auf ein großes neues Produkt hinauslaufen könnten: Eine umfangreiche Google-Wetterplattform, die nicht mehr auf externe Daten angewiesen ist.
Erst vor wenigen Wochen hat Google die neue Wetter-App für alle Pixel-Smartphones und das Pixel Tablet gestartet, die auf eine runderneuerte Oberfläche mit schick aufbereiteten Wetterdaten setzt. Es war absehbar, dass diese Pixel-Exklusivität nicht lange bestehen bleiben wird, doch dass es trotz damaliger Exklusivitäts-Ankündigung so schnell geht, hätten wir auch nicht gedacht: Die Oberfläche taucht in diesen Tagen bei vielen Samsung-Nutzern auf.
Google bietet Android-Nutzern immer mehr Möglichkeiten, sich über das aktuelle Wetter zu informieren und mit einem weiteren Tap den umfangreichen Wetterbericht abzurufen. Jetzt dürfen sich Nutzer der Pixel-Smartphones auf eine weitere Möglichkeit freuen, denn in Tagen erscheint ganz von selbst eine neue Wetter-App. Diese führt direkt in die Google Websuche, verhält sich aber ein wenig anders.
Viele Android-Nutzer dürften sich für das Wetter interessieren und dementsprechend hat Google in den letzten Monaten daran gearbeitet, den aktuellen Wetterbericht in immer mehr Apps unterzubringen - von Maps bis zur Kontakte-App. Jetzt hat man recht überraschend die neue App Google Wetter für die Pixel-Smartphones gestartet, deren Titel sehr vielversprechend ist. Doch die App tut nicht unbedingt das, was man erwarten würde.
Google arbeitet schon seit langer Zeit an verbesserten Wetterprognosen und konnte mit den eigenen Projekten in den letzten Jahren bereits große Erfolge vorweisen - wenig überraschend dank Künstlicher Intelligenz. Jetzt konnte man einen großen Schritt verkünden, denn die eigenen KI-Systeme sollen wohl mittlerweile über solch exakte Modelle verfügen, dass man von einer Revolution der Wetterprognose spricht. Googles Vorhersagen sollen allen anderen weit überlegen sein.
Google arbeitet schon seit langer Zeit an verbesserten Wetterprognosen und konnte mit den eigenen Projekten in den letzten Jahren bereits große Erfolge vorweisen - wenig überraschend dank Künstlicher Intelligenz. Jetzt konnte man einen großen Schritt verkünden, denn die eigenen KI-Systeme sollen wohl mittlerweile über solch exakte Modelle verfügen, dass man von einer Revolution der Wetterprognose spricht. Googles Vorhersagen sollen allen anderen weit überlegen sein.
Die Android-App Google Uhr erhält sicherlich nicht die größte Aufmerksamkeit, auch wenn sie von vielen Nutzern verwendet wird, dementsprechend gibt es auch nur selten Updates. Doch jetzt wird ein ganzer Schwung an Neuerungen ausgerollt, von denen sich eine bereits vor einigen Tagen gezeigt hat: Man integriert die Wetteranzeige, die Wetterprognose, startet endlich die Wetter-Synchronisierung mit der Pixel Watch und bastelt ein wenig an der Oberfläche.
Mit Google Maps lassen sich sehr viele Informationen zu einzelnen Orten abrufen, zu denen nicht nur das Kartenmaterial, viele Fotos und kurze Kontextinformationen gehören, sondern auch eine Reihe von Live-Informationen. Zu diesen könnte man den aktuellen Verkehr zählen und ganz neu wird in diesen Tagen für viele Nutzer die Wetteranzeige ausgerollt. Erste Nutzer haben die Möglichkeit, direkt in der App die aktuelle Wetterlage sowie die Prognosen für die nächsten Stunden zu sehen.
Die Android-App Google Uhr erhält sicherlich nicht die größte Aufmerksamkeit, auch wenn sie von vielen Nutzern verwendet wird, dementsprechend gibt es auch nur selten Updates. Doch jetzt wird ein ganzer Schwung an Neuerungen ausgerollt, von denen sich eine bereits vor einigen Tagen gezeigt hat: Man integriert die Wetteranzeige, die Wetterprognose, startet endlich die Wetter-Synchronisierung mit der Pixel Watch und bastelt ein wenig an der Oberfläche.