Nach einiger Zeit der Exklusivität bemüht sich Google mittlerweile darum, den Assistant auf möglichst viele Geräte zu bringen und zur ersten Anlaufstelle der Nutzer zu werden. Natürlich muss auch dieses Produkt eines Tages monetarisiert werden, und gestern hat man den Nutzern in den USA einen Vorgeschmack darauf gegeben, wie diese Monetarisierung aussehen könnte. Plötzlich hat der Assistant einen Werbspot für den neuen Disney-Film Die Schöne und das Biest abgespielt.
Heute Nacht fand eines der größten Sportereignisse des Jahres statt, und natürlich hatte auch dieses wieder viel zu bieten: Ein bis zum Schluss spannendes Match, eine sensationelle Halbzeitshow und natürlich auch die Millionen-schweren Werbespots der großen Unternehmen. Auch Google war vertreten und hat den Heim-Assistenten Google Home beworben. Bei den Millionen Zuschauern zu Hause löste man damit allerdings ein kleines Chaos aus.
Seit dem vergangenen Jahr nimmt Google den Geschäftsbereich Hardware sehr ernst und hat im Herbst 2016 eine große Hardware-Offensive gestartet. Aus dieser gingen viele neue Produkte hervor, die in Zukunft für das Unternehmen noch sehr wichtig sein werden. Eines dieser neuen Produkte ist Google Home, das beim morgigen Super Bowl beworben werden soll.
Der heutige Dienstag steht ganz im Zeichen der US-Präsidentschaftswahl und natürlich ist auch Google als Informations-Unternehmen ganz vorne mit dabei und begleitet die Nutzer schon seit längerem durch den Wahlkampf. Man möchte die Nutzer aber nicht nur über die aktuellen Stände informieren sondern möchte diese auch motivieren sich auf den Weg ins Wahllokal zu machen - wenn sie das denn noch nicht getan haben.
Mit den Pixel-Smartphones will es Google wirklich wissen: Trotz - oder gerade wegen - all der schlechten Kritik der Nutzer nimmt man viel Geld in die Hand um die neuen Smartphones zu bewerben. Doch statt auf die Features und Besonderheiten der Smartphones einzugehen, setzt Google auch bei zwei neuen TV-Spots eher auf Zurückhaltung und bleibt dem bisherigen Stil der Werbekampagne treu.
In weniger als einer Stunde beginnt das große Google-Event und in den letzten Monaten hatten Leaker ihre wahre Freude, alle Details zu den Pixel Smartphones zu veröffentlichen. Doch offenbar kann auch Googles Werbeabteilung die offizielle Vorstellung gar nicht mehr abwarten, und hat nun tatsächlich einen Werbespot ins kanadische Fernsehen gebracht und diesen vor wenigen Stunden ausgestrahlt. Dieser ist allerdings immer noch genau so geheimnisvoll wie das gesamte Marketing.
Nach Monaten des Schweigens und fröhlichen Leakens hat Google vor wenigen Tagen mit einem mysteriösen Video und einer ebenso wenig verräterischen Webseite ein großes Event für den 4. Oktober angekündigt. Normalerweise ziehen solche Tech-Events bzw. deren Livestreams nur Nerds und Technik-Verliebte Nutzer an - aber diesmal möchte man wohl eine größere Zielgruppe erreichen: Google hat eine weltweite Guerilla-Kampagne rein für dieses Event gestartet.
Es ist nun schon wieder genau einen Monat her, dass Googles neuer Video-Messenger Duo gestartet ist und die direkte Videotelefonie zwischen zwei Nutzern so einfach wie noch nie ermöglicht. Doch trotz aller Euphorie scheint sich derzeit noch kein durchschlagender Erfolg einzustellen, denn es ist schon wieder sehr ruhig um Duo und dessen Möglichkeiten geworden. Um dies zu ändern hat Google nun 5 witzige Werbespots kreiert und diese auf YouTube veröffentlicht.
In den USA findet derzeit wieder das South by Southwest Festival statt, das auch besser unter der Abkürzung SXSW bekannt ist. Aus diesem Festival ist innerhalb weniger Jahre ein wahres Nerd-Paradies und eine riesige Werbefläche unter anderem für Technologie-Firmen geworden - und natürlich ist auch Google präsent. Allerdings ist Google nur durch einen Greifautomaten vertreten, der wohl sehr schnell sehr begehrt werden könnte - denn es warten viele Goodies auf die Besucher.
Googles be together. not the same-Werbekampagne für Android läuft auf Hochtouren und scheint die Schlagzahl der Spots noch einmal zu erhöhen. Erst vor wenigen Wochen wurde der Monotune-Spot veröffentlicht, in dem es erstmals einen Vergleich zwischen den beiden dominierenden Smartphone-Plattformen gegeben hat. Jetzt besinnt man sich wieder auf den ersten Teil, "be together", zurück.
Vor zwei Wochen hat Google im Rahmen der "be together. not the same"-Kampagne einen neuen Werbespot veröffentlicht, der nicht nur die Vorzüge von Androids riesigem Ökosystem in den Vordergrund gestellt hat. Im Spot wird das iPhone mit einem kaputten Klavier verglichen, das nur einen einzigen Ton wiedergeben kann. Jetzt treibt das Marketing diese Kampagne auf die Spitze und hat ein ganzes Album veröffentlicht, das mit eben diesem iPhone-Klavier eingespielt wurde.
Im Rahmen der be together. not the same-Kampagne veröffentlicht Google in loser Folge immer wieder witzige Werbespots, die nicht unbedingt auf spezielle Eigenschaften oder Vorteile von Android eingehen, sondern eher die Vielfalt in den Vordergrund stellen. Pünktlich zu den Grammys hat das Android-Team nun einen neuen Spot hochgeladen, der einen sehr fiesen Vergleich zwischen Android und der größten Konkurrenz-Plattform zieht. Aber natürlich wie immer, ohne dies gezielt zu erwähnen.
Es kommt nicht oft vor, dass Google Werbespots für die eigenen Produkte produzieren lässt, und noch seltener laufen diese dann auch tatsächlich im TV. Jetzt hat man sich dazu entschlossen, die im vergangenen Jahr gestartete Android-Werbekampagne be together. not the same fortzusetzen und hat einen neuen Spot produziert. Dieser hat bis auf den am Ende eingeblendeten Slogan nicht mehr viel mit den älteren Spots gemeinsam, ist dafür aber nicht weniger witzig und kreativ.
Es gibt mittlerweile sehr viele selbsternannte YouTube-Stars in Deutschland, aber wenn man um einen in den letzten Wochen und Monaten nicht herumgekommen ist, dann ist er: LeFloid. Spätestens seit dem Interview mit Angela Merkel kennen ihn auch viele Menschen außerhalb der Videoplattform, und dies möchte YouTube nun auch für die eigenen Zwecke nutzen: Ab sofort sind LeFloid und Joyce Ilg die "YouTube Botschafter 2015" und sind seit gestern deutschlandweit auf Plakaten und Anzeigen zu sehen.
Im September 2013 haben Google und Nestle mit einer ungewöhnlichen Kooperation überrascht und die damals neu vorgestellte Android-Version nach dem Schokoriegel KitKat benannt. Auf den Tafeln prangte in dieser Zeit das Android-Logo und das Logo der Version des Betriebssystems war an das Design des Schokoriegels angelehnt. Jetzt geht die Kooperation in eine zweite Runde, diesmal aber mit YouTube als Partner-Marke, und ist nicht weniger ungewöhnlich: Der Riegel wird vorübergehend in "YouTube" umbenannt.