
Schlagwort: update





Teilweise kann zwischen Veröffentlichung eines Postings im Feed und dem Parsing durch Google eine Zeitspanne von 1 Minute bis zu mehreren Stunden liegen - je nach Beliebtheit des Feeds. Bisher hatte man in der Reader-Oberfläche nur die Möglichkeit die Indizierungszeit einzusehen, diese sagt natürlich nur sehr wenig aus - vorallem wenn mal wieder alle Einträge eines Feeds als neu markiert werden - was in letzter Zeit leider ziemlich oft vorkommt. Daraus ergeben sich natürlich auch interessante Einblicke in die Geschwindigkeit von Googles FeedFetcher. Bei meinen Tests sind die meisten Einträge innerhalb von 20 Minuten im Reader verfügbar. Schneller wäre natürlich noch besser, aber die meisten dieser Feed-Besitzer werden Google wohl nicht standardmäßig pingen. Feeds die pingen werden dagegen schon nach 1 Minuten aufgenommen (z.B. GWB-Feed). [Google OS]






Zum Anfang stehen nur 5 verschiedene Grundformen zur Verfügung: Quadrate, Kreise, Sprechblasen, Sterne (Kreis mit Zacken) und Pfeile. Alle Grundformen können frei in Größe, Linienstärke sowie Linienfarbe und Hintergrundfarbe angepasst werden. Das freie zeichnen von Formen ist leider noch nicht möglich, eben so wenig Transparenzeffekte, Formanpassungen (etwa den Zacken der Sprechblase verschieben) oder Text fest mit einer Form verbinden zu können. Außerdem besitzt Presentations durch den neuen PDF-Export jetzt endlich auch eine Druckfunktion (wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß ob es nicht schon vorher eine Druckfunktion gab). Der Export in das PDF-Format verläuft komplett ohne Einstellungsmöglichkeiten wie etwa von Docs oder Spreadsheets gewohnt und bringt pro PDF-Seite eine Präsentations-Folie. Beim ausdrucken ist Presentations da schon etwas sparsamer und umweltfreundlicher: Es können bis zu 12 Folien auf einer einzigen Seite ausgedruckt werden. Texte werden dann zwar wahrscheinlich absolut nicht mehr lesbar, aber für einfache Präsentationen mit wenigem großen Text dürfte das ausreichen. Außerdem eignet sich dass dann theoretisch perfekt um Comics zu erstellen ;-) Sprechblase ist ja da... » Ankündigung im Docs-Blog





Neben der komplett neu designten Oberfläche (habe leider kein iPhone um das zu testen) kann die Google Mail-Version auch mit 2 neuen Features aufwarten: Wie schon bei der Google Mail2.0 PC-Version werden jetzt auch auf dem iPhone alle Mails vorgecached, so dass sich Mails im besten Falle in Bruchteilen von Sekunden nach dem Klick darauf öffnen. Das verstärkt natürlich die schicken iPhone-Effekte wenn das ganze in Echtzeit funktioniert. Als zweites neues Feature hat auch die mobile Oberfläche jetzt endlich die Auto-Complete-Funktion, die die Liste der Empfänger schon während des Eintippens vervollständigt. Dieses Feature ist wirklich ein Must-Have und sollte auch auf keinem der anderen mobilen Google Mail-Versionen fehlen. Die Oberfläche funktioniert übrigens auch mit den Google Apps-Mail-Accounts. » Ankündigung im Google Mail-Blog










