AppsSites Bei Google Apps kann man schon seit einiger Zeit Mail, Docs und den Calendar als Subdomain seiner Webseite betreiben. Nun gibt es diese Funktion auch für Google Sites. Standardmäßig ist die Domain von Google Mail for Apps mail.google.com/a/beispiel.de/. Mail lässt sich bswp. auch über mail.beispiel.de betreiben. Da man in der Regel nicht nur eine Site bei Google Sites for your Domain hat, ist die Integration in die Domain wahrscheinlich etwas komplexer und daher erst heute - 5 Monate nach dem Start - verfügbar. Alle Screenshots aus dem Sites Blog Über das Dashboard > Service Settings kann man die Sites URL definieren. Jede einzelne Site kann man einzeln platzieren. Eine Übersicht zeigt wo welche Site als Subdomain angezeigt wird: Wenn man alle Sites direkt in die eigene Webseite integrien möchte, kann diese nun auch tun. Aus der eher langen URL http://sites.google.com/a/beispiel.de/site-name wird nun zum Beispiel http://sites.beispiel.de/site-name Diese Feature gibt es nur bei Sites for your Domain und wird erst nach und nach an alle Nutzer verteilt. Weiteres könnt Ihr in der Hilfe nachlesen. » Sites Blog: Google Sites on your domain [thx to: Snigga]
Toolbar Die im Dezember 2007 vorerst nur auf Englisch veröffentlichte BETA Version der Google Toolbar 5 für den Internet Explorer steht seit einigen Tagen auch auf deutsch zum Download bereit. Die Funktionen im Überblick: - Benutzerdefinierte Schaltflächen mit Unterstützung für Google-Gadgets - Einfachere Suche nach Wörtern auf einer Webseite - Vorschläge bei Navigationsfehlern - Integration von Google Notizbuch - Optimierte AutoFill-Funktion - Suchen ohne URL - Und noch viel viel mehr... Toolbar IE 5 deutsch » Google Groups » Download [thx to: Robs]
Stellt euch vor ihr seid in einem Internetcafe oder einem anderen öffentlichen PC, loggt euch bei Google Mail ein und vergesst später euch wieder auszuloggen. Im Grunde ist dann Hinz und Kunz die Tür zu eurem Google Account geöffnet - da hilft nur die schnelle Änderung des Passworts. Google Mail bietet jetzt ein neues Tool an, mit dem ihr komplett nachverfolgen könnt wer und wann sich in euren Account eingeloggt hat, und könnt die anderen auch wieder ausloggen. Logout
Direkt im Footer von Google Mail wird jetzt, wie schon seit langer Zeit bei AdSense, angezeigt wann der letzte Login stattgefunden hat. Ein Klick auf Details verrät dann schon mehr. Ihr könnt die letzten Logins sehen, inklusive IP-Adresse, Datum und dem Login-Typ: z.B. Browser, Mobiltelefon, Pop3,... Liste der Zugriffe
Sollte dort ein Login auftauchen der da nicht hingehört, sprich ein anderer greift auf eure eMails zu - könnt ihr mit einem Klick alle Sessions beenden und der Auto-Login funktioniert erst nach erneuter Eingabe des Passworts wieder. Das Feature wird derzeit für alle User die die aktuelle Google Mail-Version und den neuesten Firefox bzw. Internet Explorer verwenden ausgerollt. Hinweis: Dieses Feature wird erst nach und nach für alle Nutzer von Google Mail 2.0 freigeschaltet. Warum Google so etwas nicht gleich für den kompletten Account anbietet bleibt mal wieder fraglich... » Ankündigung im Google-Blog
Maps Neben der Routenplanung und der Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bietet Google in einigen Teilen jetzt auch noch eine dritte Option an: In New York City kann man ab sofort auch Routen für Fußgänger planen. Diese sind noch nicht 100%ig zuverlässig und können einen auch schon durch das eine oder andere Gebäude führen, aber dennoch wird Google das Feature sicherlich schnell erweitern. Der Unterschied zwischen der normalen Routenplanung und der Fußgänger dürften größtenteils Fußgängerzonen bzw. Einbahnstraßen und Durchgänge die für Autos unzugänglich sind sein. Natürlich muss man als Fußgänger nicht 3x im Kreis laufen um ans Ziel zu kommen, sondern geht einfach direkt durch. Scheinbar kennt Google aber auch das Gebäude-Innere auswendig, so dass man das eine oder andere mal durch ein Gebäude geschickt wird :-D Die Daten dürften bei Google längst vorhanden sein, schließlich plant der Auto-Routenplaner um alle für Autos nicht zugängliche Straßen herum - diese können jetzt einfach mit eingeplant werden. Ob Google aber auch von Straßen weiß auf denen sich keine Fußgängerwege befinden bezweifel ich. Das dürfte der einzige Knackpunkt in diesem neuen Feature sein. Aber schön dass wenigstens der Anfang gemacht ist ;-) P.S. Das ganze funktioniert nur in New York City, und da auch nicht für alle User [Google OS]
Docs Bei Google Spreadsheets hat sich heute etwas getan. Die Diagramme sind wieder zurück und habe eine neue Funktion und Umfragen haben jetzt einen Tab. Diagramme Im Menü zu den Diagrammen gibt es einen neuen Eintrag: "Move to own sheet..." Dieser bringt eine aus OOo Calc bzw. MS Excel ins Google Office: Diagramme als eigene Tabelle. Docs Diagramme Derzeit gibt es aber keine Option das wieder rückgängig zu machen, wenn man bswp. nach einigen Tagen merkt, dass es neben den Daten doch besser aufgehoben ist. Docs Diagramme Umfragen Nun gibt es einen Tab, in dem man die Umfragen verwalten kann. Dort hat man einfach Zugriff auf die Funktionen. Docs Forms Ein weiteres Update hat es an den Umfragen direkt gegen. Nun kann festgelegt werden, was unbedingt ausgefüllt werden muss. Mit einer neuen Fragform kann man Bewertungen sammeln. (Scale heißt es) » Google Spreadsheets adds full-sheet gadgets and charts, new functions and number formats, and more
Wie Tom und seine Kollegen von zorgloob.com erfahren haben, wird Google France morgen etwas großes Veröffentlichen. Leider darf Tom nicht verraten, was es genau ist, daher hier 5 Vermutungen von mir was es sein könnte. Streetview Vor zwei Monaten wurde das erste Streetviewcar in Paris gesehen. Da es nicht unbedingt unser Fokus ist, habe wir nicht weiter Überschichtungen berichtet. Tom hat eine Karte erstellt, die alle Orte zeigt: Persönlich halte ich es für viel zu früh. Zum Vergleich: Beim Update der New York Bilder liegen zwischen Aufnahme und Release fast 8 Monate. Tour de France Am 5. Juli startet die nächste Tour de France. Meiner Meinung nach ist es möglich, dass Google ein ähnliches Projekt wie 23 Tage startet. Transit für ganz Frankreich Vielleicht ist es aber auch ein Update für Google Transit. Transit gibt es es bisher nur in Bordeaux und Maubeuge. Unter Umständen gibt es diesen Planer bald landesweit Blog officiel de Google (zu Deutsch offizieller Google Blog) Mein letzter Einfall ist zwar wahrscheinlich genauso unrealistisch wie die anderen aber egal ;). Google startet den ersten übersetzten Official Google Blog. Bisher gibt es keinen offiziellen Blog von Google das alle Postings des Official Google Blogs übersetzt veröffentlicht. Frankreich könnte der Anfang sein ;) Google Mail mit Google Mail.fr(Idee aus Blogoscoped) Bis vor einigen Tagen zeigte Google Mail.fr noch die Google Startseite. Jetzt wird man auf mail.google.com weitergeleitet. Diese sind nur Ideen und entsprechen sicherlich nicht der Realität. Morgen wissen wir sicherlich mehr :D [zorgloob] » Nachtrag: Streetview in Frankreich ist da!
Docs + Analytics Das am 14. März eingeführte Analytics-Tracking der Google Docs wurde schon nach 2 Tagen am 16. März wieder eingestellt und ist jetzt wieder verfügbar: Ab sofort kann jeder User, in scheinbar allen Sprachversionen, die eigene Analytics-ID eingeben und so mit Googles Traffic-Tool die Besuche auf den eigenen öffentlichen Dokumenten überwachen. Analytics Docs Integration
Um die Zugriffe auf eure Dokumente zu tracken, müsst ihr lediglich die ID des Analytics-Accounts eingeben und dann einfach Geduld haben. Bei mir sind bisher noch nie Daten in Analytics angekommen, auch jetzt ist noch keine Spur von meinen Dokumenten zu finden. Auf meine öffentlichen Dokumente wird ganz sicher zugegriffen - zumindest mehrmals täglich, aber angezeigt wird leider nichts. Habt ihr Daten in eurem Account? Hoffentlich bleibt die Funktion diesesmal zuverlässig aktiviert ;-) » Ankündigung in der Docs Group [Blogoscoped Forum]
Google Ab sofort kann Google und Yahoo! Dateien im Flash Format (SWF) von Adobe durchsuchen und Ergebnisse liefern. Bisher wurden diese von den meisten Suchmaschinen wenig beachtet. Nach Angaben von Adobe hat man mit Google und Yahoo eng zusammengearbeitet um die dynamischen Inhalte richtig lesen zu können. Gerade Google habe, laut Bill Coughran, Senior Vice President für Entwicklung bei Google, intensiv am Auffinden und Verarbeiten der SWF-Dateien gearbeitet. "Nutzer erhalten bessere Suchergebnisse, weil eine Menge Informationen in SWF-Dateien stecken, die nun voll indiziert werden", erklärte Justin Everett-Church. Google hat schon einige Dateien in den Ergebnissen. Bei Yahoo soll das beim nächsten Update folgen. » Beispiel » Ankündigung [Golem]
iGoogle Mitte April hat Google die iGoogle Sandbox veröffentlicht, und damit einen Einblick in die Zukunft von iGoogle gegeben. Eben jene Sandbox soll in den nächsten Monaten zum Standard werden und wird nach und nach für die User freigeschaltet. Ende Juli sollen dann alle Benutzer in den Genuss der neuen Version kommen und das "halbe Social Network" nutzen können. iGoogle New
Die augenscheinlichste Neuerung ist die Sidebar, in der jetzt alle Tabs untergebracht sind und jetzt eher an ein Menü mit Untereinträgen erinnern - an der oberen Leiste ist der Platz langsam knapp geworden. Außerdem wurde jetzt auch iGoogle um das Talk Gadget erweitert und man kann direkt von der Startseite aus mit den Google Mail-Kontakten chatten - direkt in der Sidebar. Außerdem werden Gadgets durch das neue Canvas View jetzt von reinen Gadgets zu kleinen Anwendungen. Sie können mit einem Klick auf die volle Bildschirmgröße maximiert und sozusagen als Hauptanwendung ausgeführt werden. Durch die Multi-User-Fähigkeit und der Möglichkeit die Gadgets untereinander kommunizieren zu lassen, wird aus iGoogle so schon eine schönes Browser-OS. Derzeit ist iGoogle2.0 nur für sehr wenige User freigeschaltet, im Juli soll ein Großteil der User bereits dafür freigeschaltet sein. Bin mal gespannt ob sich iGoogle nach diesen Änderungen wirklich zum Social Network entwickelt... [Google OS]
YouTube Neben dem Update an der Startseite wurde auch die eMail, die man bswp. bekommt wenn jemand den Channel abonniert, neu gestaltet. Neues Design: altes: Bekommt an eine Video geschickt so ist im neuem Design eine kleine Vorschau zu sehen. Wie oft man eine Mail bekommt, kann man hier festlegen. » YouTube Blog: New Personalized Homepage and Improved Email Notifications
Earth Die erste Version des Google Earth Plugins wurde zwar im Addon Manager des Firefox 3 angezeigt, aber Karten funktionierten nicht. Google hatte damals versprochen, die Firefox 3 Support bald nachzurüsten. Dies geschah gestern. Die neue Version mit der Nummer 4.3.9477.6413 kann ab sofort über code.google.com/apis/earth heruntergeladen werden. Das Plugin funktioniert nur mit Windows. Ob sich das Addon automatisch wie Gears aktualisiert, kann ich nicht sagen. [Google Earth Blog]
Reader Seit einigen Tagen hat das Suchmenü im Google Reader ein neuen Eintrag: Read Items. Dieses erleichtert es die schon gelesenen Einträge nochmals zu lesen und diese auch zu durchsuchen. Ionut entdeckte das als er einen Weg erklärte, wie man die gelesenen Einträge als Feed abonnieren kann. Im März wurde bisdato geheime Feeds über Euch selbst bekannt. Einen Feed davon ist google.com/reader/atom/user/-/state/com.google/read. Diese musste man abonnieren und ggf. umbenennen, so beschreibt es Ionut am Dienstag. Seit Mittwoch schließlich gibt es den Menüeintrag. Das schöne an der offiziellen Integration: Während man bei Feed beim erneuten Lesen auf all items klicken muss, um die Einträge zu sehen, werden beim Menüeintrag die Items sofort angezeigt. Fügt man den oben genannten Feed in seinen Reader hinzu so erkannt der Reader automatisch dass man die Read items meint und zeigt diese an. Wiedereinmal ein Beweis, dass Google Blogs liest und die Kritik der Blogger in Updates einfließen lässt. [GoogleOS]
Notebook Das Addon für den Firefox vom Google Notebook hat gestern eine neue Funktion bekommen die sich automatisch ohne Update am Addon hinzufügt: Resize. Klickt man das an, so öffnet sich ein weiterer Dialog. Hier kann man zwischen drei Größen wählen. Small ist die Größe die die Nutzer bisher kannten. Large füllt fast die ganze rechte Seite des Browserfenster aus. Medium so ungefähr die Hälfte. » Addon installieren » Google Notebook Blog: Size Does Matter
Calendar Die Seitenleiste des Google Calendars wurde neu gestaltet und seit gestern an die Nutzer verteilt. In der neuen Sidebar sind die Checkboxen vor dem Kalendername verschwunden. Alt: Screenshot entstand am 14.06.2008 Neu: Erklärung der Nummern im Screenshot: 1. Ist ein Kalender deaktiviert, d.h. er wird nicht angezeigt, so wird er in der Box weiß. 2. Fährt man mit der Maus über den Kalender so wird die Farbe heller. 3. So schaut ein aktivierter Kalender aus. [thx to: Snigga, Schneebold]
Google + Booksearch Ende April hat Google damit begonnen Product Search mit einigen Produktinformationen aufzurüsten und so noch mehr Details zu den Einträgen anzuzeigen. Bisher hat sich das ganze auf Elektronik-Produkte beschränkt, wurde jetzt aber auch um Informationen rund um Bücher erweitert. Diese stammen direkt von Google Book Search. Books Product Search
Auf der Informationsseite über ein Buch, wird als allererstes - da wir uns bei einer Produktsuche befinden - der Verkaufspreis der einzelnen Shops angezeigt. Als Zusatzinformation kann der Inhalt des Buches - je nach Copyright ist das nur das Inhaltsverzeichnis oder der Volltext, sowie Erwähnungen des Buches im Internet und ähnliche Bücher angezeigt werden. Direkt darüber wird auch noch ein Direktlink zu Book Search angezeigt. Endlich mal wieder eine sinnvolle Integration von 2 Google-Services, nur leider wird danach erst einmal - zumindest bei Product Search - nicht viel folgen. Bücher sind nun einmal das einzige echte Produkt zum "anfassen" dass Google so hinreichend indiziert und gescannt hat. Aber vielleicht finden sich ja in der Sinnlos-Datenbank Google Base noch einige wertvolle Informationen ;-) » Beispiel-Buch bei Product Search [Google OS]