Bildersuche

Google richtet in den nächsten Tagen ein neues Layout für die Google Bilder-Suche ein. Dabei sollen mehr Bilder als bisher dargestellt werden. Dennoch soll aber die Suche übersichtlich bleiben.

Google Image Search 

Bisher wurden Bilder nur im Raster dargestellt, sodass nur wenige Bilder überhaupt auf die Webseite gepasst haben. Man hat schnell den Überblick unter hundert von Bildern verloren. Dies soll sich jetzt ändern, denn durch ein neues Verfahren werden Bilder jetzt in einem Block dargestellt, der Bilder nach ihrem Seitenverhältnis und ihrer Ausrichtung bewertet.

Klickt man auf die Bilder, kann man die Bilder in voller Größe (wie bisher) erhalten und zur Original-Webseite gelangen. 

» Google Blog
Webmaster Tools

Die Google-Webmaster-Tools sollen demnächst prüfen, ob eine Aktualisierung der (wenn vorhandenen) Software oder dessen Plugins vorliegt.

Content Management Systeme sind immer begehrter bei Leuten, die wenig Zeit für eigene Ideen haben. Da ist ein Wordpress-Blog auf einem Freehoster schnell geklickt. Doch dass dabei manches Mal eventuell eine Version übersehen wird, oder schlicht der CMS-eigene Update-Hinweise ignoriert wird, kommt leider immer öfter vor.

Deshalb hat Google Webmaster Central angekündigt, solch ein Benachrichtigungs-System für die Webmaster-Tools anzubieten. Dieses soll dann auf einem Blick informieren, wenn es ein Update der Software (z. B. PHPBB, Wordpress, Joomla oder Drupal) gibt oder wenn ein Plugin eine neuere Version vorweißt. Damit soll die Sicherheit, zumindestens von Googles Seite, gewährleistet sein.

» Google Webmaster TOB 
iGoogle

Nachdem es ruhig um den Dienst iGoogle geworden ist, gibt es nun Neuigkeiten, die sich für jeden Google-als-Startseite-Freund sehen lassen können. 

Die erste Neuerung ist das iGoogle Dashboard, mit dem sich Statistiken zu einem Gadget darstellen lassen. Das ist besonders für die Entwickler interessant, da diese mitverfolgen können, wie ihr Gadget genutzt wird. Auswerten lässt sich die Zahl der Aufrufe allgemein, die Zahl der Aufrufe pro Ansicht, sowie eine geografische Ansicht der Benutzer.

Die zweite Neuerung sollte auch eher für Entwickler für Relevanz sein, wenn auch alle Benutzer etwas davon haben. Mit der Einführung der "Social Gadgets" soll iGoogle noch sozialer werden. Mit den sozialen Gadgets soll man in Zukunft Gadgets nach dem "Hast du schon gesehen?"-Prinzip austauschen und weiterverbreiten können. So wurde im angehangenen Video zum Beispiel von einem Multiplayer-Spiel geredet oder eine Notiz-Applikation als Widget, die sich gleichzeitig mit anderen Live teilen lässt (wie bei Google Wave).



» iGoogle Dashboard
» Launching Google Dashboard, TOB
» Social Gadgets, TOB
Google

Totgesagte leben bekanntlich länger. Als Google vor wenigen Wochen die Anzeige des PageRanks aus den Webmaster Tools entfernte, trauerten einige Blogs rund um die Welt, dass Google den PageRank beerdigt hat. Aktuell findet aber wieder ein Update der Anzeige in der Google Toolbar statt. 

Endlich haben auch wir mal wieder ein Update bekommen. Nach gefühlten 2 Jahren mit einem PR von 3, haben wir nun einen PR von 4 :)

Wie schaut es bei Euren Seiten aus? Besser, niedriger oder gleich geblieben? 
Squared Es gibt ein erstes Update für den im Juni gestarteten Labs-Dienst Google squared. Die Limitationen eines Squares wurden erheblich aufgestockt und der Algorithmus filtert die Daten jetzt intern sehr viel besser, so dass die meisten Datenblätter jetzt nur noch sinnvolle und vorallem richtige Einträge enthalten. Außerdem kann ein Square jetzt auch exportiert werden. Google Squared
Um die Darstellung bzw. Auswertung einer Tabelle zu vereinfachen, wurde jetzt die Möglichkeit hinzugefügt die Daten nach einem bestimmten Kriterium zu sortieren - Bilder und längere Texte sind davon allerdings ausgenommen. Diese Sortierfunktion ist bei dem jetzigen Umfang von bis zu 120 Einträgen auch notwendig - vorher war das ganze auf 30 beschränkt. Die Anzahl der maximal anzeigbaren Atribute zu einem Eintrag liegt weiterhin bei 12. Das Ranking-System des Such-Algorithmus wurde ebenfalls verbessert, so dass jetzt weniger oft Falsch-Einträge ausgespuckt werden, ganz vermeiden lassen wird sich das aber wohl auch in Zukunft nie. Außerdem werden jetzt standardmäßig nur noch Atribute automatisiert angezeigt zu denen sich auch Daten finden lassen. Wenn es bspw. bei der Liste der US-Präsidenten nur 1-2 Einträge für "First Lady" gibt und für den Rest keine Daten zur Verfügung stehen wird dieses Atribut als unwichtig bewertet und weggelassen. Dennoch muss an dem Ranking noch viel geschraubt werden, was man besonders gut an dem Eintrag von Barack Obama (Screenshot) sehen kann. Obwohl über ihn im Netz mehr als genug Daten zu finden sind, hat er als einziger keine vernünftige Beschreibung sondern einen Auszug aus seiner Website (mit Login & Co.) und sein Nachfolger, Präsident TBD, steht auch schon fest :-D Hat man dann ein gutes Tabellenblatt erarbeitet, lässt sich das ganze nicht mehr nur bei Squared direkt speichern sondern auch als CSV-Datei oder direkt zu Spreadsheets exportieren. Das funktioniert ohne Probleme und die Tabelle sieht in Spreadsheets exakt genau so aus wie bei Squared, es kann also sofort mit der Weiterverarbeitung der Daten begonnen werden. Das Squared-Team verspricht in Zukunft noch weitere Verbesserungen und Funktionen, lässt aber natürlich offen worum es sich dabei handelt. Das Projekt hat eine Menge Potential, nur kann ich mir das ganze nicht wirklich als Standalone-Anwendung vorstellen die die User aktiv benutzen. Aber irgendwie wird Google es schon schaffen das sinnvoll in die Web-Suche zu integrieren ;-) » Google Squared » Ankündigung im Google-Blog
YouTube Video Info
Derzeit testet YouTube ein neues Feature, mit dem sich Details über ein Video anzeigen lassen. Neben der Original-Auflösung, Bitrate und Dateigröße werden auch die Streaminggeschwindigkeit, Anzahl der Frames und einige weitere Infos angezeigt. Das ganze soll sich via Rechtsklick auf ein Video aufrufen lassen, ebenso wie Debug-Infos. Da es bei mir aber derzeit nicht funktioniert, gehe ich davon aus dass das ganze ein Test mit begrenzter User-Anzahl ist. [Google OS]
SketchUp

Das 3D-Skizzenprogramm aus dem Hause Google "Sketchup 7" ist nun in mehreren Sprachen erhältlich.
Mit dabei die Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Die Software ist weiterhin gratis für private Zwecke zum herunterladen auf der Google Sketchup Seite.
Für kommerzielle Zwecke kostet die Software 380€.

Sketchup wurde im März 2006 von Google gekauft.
Blogger

Google hat drei weitere Geburtstagsgeschenke für Blogger vorgestellt.

Fotos bei Kommentaren:
Ab sofort kann jeder der möchte bei der Abgabe eines Kommentars ein Profilbild hochladen. Der Betreiber des Blogs muss diese Möglichkeit über die Einstellungen freischalten. 

Blog ausdrucken:
Für knapp 15$ kann man sich seinen Blog als Buch ausdrucken lassen. In diesem Betrag sind 20 Seiten enthalten. Wer mehr möchte muss pro Seite 0,35$ zahlen. 

Widgetbox
Das Blogger-Team hat mit Widgetbox zusammengearbeitet und man kann nun mit wenigen Klicks ein eigenes Widget von seinem Blog erstellen.