Google Mail Vor etwas mehr als einem Jahr Google den Speicherplatz von Google Mail deutlich von 2,8 GB auf 4,2 GB innerhalb weniger Tage erhöht. Nun gab es am Counter auf der Loginseite eine Änderung: Erst 2037 werden 10 GB erreicht. Das sind nur 3,65 GB mehr in 29 Jahren. Während bisher in der Zeit vom 04. Januar 2008 bis Januar 2038 der Speicher gleichmäßig um circa 3,5 MB pro Tag auf 42 GB wachsen sollte, wird der Google Mailspeicher nun deutlich weniger stark ansteigen und erst am 20. Dezember 2037 10 GB erreichen. Damit steigt der Speicherplatz nur noch um 359,69 Kilobyte pro Tag an. Doch dann wird der Counter seinen Turbo einlegen und innerhalb eines Monates auf 42 GB ansteigen. Auf diese Daten ist der Counter derzeit eingestellt:
var CP = [ [ 1199433600000, 6283], (04.01.2008 09:00) [ 1224486000000, 7254], (20.10.2008 09:00) [ 2144908800000, 10996], (20.12.2037 09:00) [ 2147328000000, 43008], (17.01.2038 09:00) [ 46893711600000, Number.MAX_VALUE]
Ich denke, dass Google demnächst das Speicherlimit abschaffen wird. [Blogoscoped]
Google Mit Google Product Search kann man zwar gut die Preise der eingetragenen Online-Shops vergleichen, aber bisher hat es sich dabei nur um den reinen Kaufpreis ohne Versandkosten gehandelt - allerdings sind gerade die bei einigen Shops die eigentlichen Preistreiber. Seit heute wird auch der Preis inklusive Steuern und Versandkosten angezeigt. Product Search
Original Der Basispreis, ohne Versandkosten und Steuern, wird weiterhin im Großformat dargestellt, wird aber - wenn verfügbar - um den kompletten Preis inklusive der anfallenden Steuern und Versandkosten angezeigt. Diese Daten stammen ebenfalls direkt aus dem Shop des Anbieters, vor knapp 2 Monaten hat Google seine Kunden dazu aufgerufen diese Daten ebenfalls zur Verfügung zu stellen. Durch diese Daten gibt es jetzt auch die neue Suchoption "Free Shipping", mit der sich die Suche auf die Produkte eingrenzen lässt die kostenlos versendet werden. Produkte bei denen der Versandwert nicht angegeben wird, werden in dieser Liste ebenfalls nicht angezeigt - es kann also durchaus möglich sein dass auch Produkte kostenlos versendet werden die in den Suchergebnissen nicht auftauchen. Leider lassen sich die Ergebnisse derzeit nicht nach dem tatsächlichen Preis sortieren sondern lediglich nach dem Basispreis. Aber ich denke auch das wird ziemlich bald nachgerüstet. P.S. In meinem Account scheint das derzeit noch nicht freigeschaltet zu sein, obige Suchanfrage liefert bei mir zwar die gleichen Produkte aber ohne Angabe der Zusatzkosten. Habt ihr die Info schon? [Google OS]
Street View Google hat gestern Abed ein Update bei Google Maps eingespielt. Das Update verbessert unter anderem die Benutzerfreundlichkeit, bringt aber auch eine neue Funktion mit: Google Streetview ist nun bildschirmfüllend. Ein kleines Video demonstriert die Neuerungen: https://www.youtube.com/watch?v=f0y-q-pI2pQ Die neu gestaltete Navigationsleiste erinnert etwas an die in Google Earth und wirkt etwas frischer als die alte schwarz-weiße Leiste. Durch die Integration vom Street View Pegman muss man nicht erst wie bisher den Button anklicken. Neu ist allerdings, dass man nicht mehr sieht wo es über all Street View gibt. Die blauen Markierungen erscheinen erst, wenn man das Männchen über die Karte bewegt. In der Blase über dem Pegman wird ein kleines Vorschaubild angezeigt: Wenn man den Pegman los zeigt Maps die aktuelle Position deutlich größer an, wie bisher. Unten findet man eine Karte. Mit dieser kann man den Pegman neu postieren und so einen anderen Ort in Street View sehen. Mit dem Kreis und + und - kann man das Street View Bild drehen bzw. vergrößern und verkleinern. Wem die Karte zu klein ist, kann sie mit einem Klick auf die zwei Pfeile oben links in der Ecke vergrößern. Dann schaut es so aus: Und eine weitere Änderungen: Während man bisher zweimal klicken musst um ein Gesicht zu melden und das nur wenigen bekannt war, hat Google nun einen Link neben dem Copyright Hinweise eingebaut: Report a concern. Die neue Navigation findet man auch in eingebundenen Ausschnitten:

View Larger Map Außerdem hat Google weitere Vorschläge für den Pegman veröffentlicht: » Ankündigung im Google LatLong Blog
YouTube Erst vor knapp 1,5 Monaten hat YouTube den Theater-Modus für Videos angekündigt und somit erstmals das 4:3-Videoformat nicht standardmäßig verwendet. Seit Heute Nacht ist dieses Format komplett Geschichte, ab sofort werden _alle_ Videos im Breitbildformat angezeigt. In den Videos die diesen Modus nicht komplett ausfüllen werden an den Seiten schwarze Balken angezeigt. Breitbidformat
Obiges Videos wurde entweder im 4:3-Format aufgenommen oder aber noch selbst von YouTube in dieses Format konvertiert, wird jetzt aber dennoch im neuen Breitbildformat angezeigt. Statt das Video zu strecken, was natürlich optischer Selbstmord für ein Videos ist, wird an der linken und rechten Seite einfach ein schwarze Balken angezeigt und das Video damit in den neuen Player eingepasst. Die Möglichkeit wieder in das alte Format zu switchen, also sozusagen den Theater-Modus abzuschalten, wird jetzt nicht mehr angeboten - auch das gewöhnungsbedürftige "Vorhang-Design" wurde wieder abgeschafft. Gemeinsam mit der Qualitätssteigerung vor einigen Tagen macht dieses neue Format die Videos optisch attraktiver - ich denke an die neue Größe gewöhnt man sich sehr schnell. Der Embedded Player wird derzeit noch im alten Format angezeigt. Da es wahrscheinlich sehr viele Seiten gibt die der neue Player dadurch unnötig verbreitern würde, wird das wahrscheinlich auch erst einmal so bleiben. Eine Option für die User, welche Größe eingebunden werden soll, dürfte sicherlich folgen. Wie gefällt euch das neue Format? » Beispielvideo [TechCrunch]
Docs Google hat gestern 13 Vorlagen für das Google Docs Features Forms veröffentlicht. Nun kann man mit wenigen Klicks ein Kontaktformular oder eine Umfrage für Feedback erstellen.
» Ankündigung im Google Docs BlogVorlagen für Forms Eine weitere Neuerung hat es beim Texteditor von Google Docs gegeben. Links neben dem Schriftartenmenü findet man nun das Menü Styles. Hiermit kann man die verschieden gewichteten Überschriften in einem Dokument schneller formatieren. » Eintrag in der Google Group zu Google Docs Dass man mit Google Docs auch gleichzeitig an Dokumenten arbeiten kann, sollte auch bekannt sein. Immer wieder nutzen Menschen dieses Kollaborationstool dazu witzige Dinge zu erschaffen. Vier Googler haben gemeinsam dieses 100 Spalten breite und 186 Reihen tiefe Kunstwerk erschaffen: Wer selber so ein Bild erschaffen hat, kann es hier einreichen. Das beste wird Google dann im Google Docs Blog veröffentlichen. » Weitere Details
YouTube Vor über einem Jahr hat das YouTube-Team hochauflösende Videos angekündigt und vor ca. 8 Monaten hat man damit begonnen Videos in besserer Qualität anzubieten - und jetzt wird noch einmal kräftig an der Qualitätsschraube gedreht. Durch einen neuen Parameter kann derzeit eine handvoll Videos in einer noch sehr viel besseren Qualität angesehen - mit einer Auflösung 1280 x 720 Pixel. Um Videos in der hohen Qualität ansehen zu können muss einfach nur der Parameter &fmt=22 an die URL angehangen werden. Das ganze funktioniert auch bei embedded Videos in dem ihr einfach "fmt=18" durch "fmt=22" ersetzen müsst. Steht das Video in der hohen Qualität zur Verfügung wird es in der Qualität geladen, ist das Video dafür noch nicht freigeschaltet oder keine Version mit dieser Auflösung verfügbar wird die normale Qualität abgespielt. Hier der Qualitätsvergleich: » normal 320 x 180 Pixel, Mono » fmt=18 480 x 270 Pixel, Stereo » fmt=22 1280 x 720 Pixel, Stereo In der hohen Qualität kann sich der Vollbildmodus wirklich sehen lassen und reicht schon an die Qualität von Videokassetten heran, mit dem normalen TV oder gar DVD kann es allerdings noch nicht mithalten. Die Ladezeit für ein Video ist spürbar länger, was aber wahrscheinlich eher am Anschluss des Users liegt und nicht an YouTube - YT selbst dürfte die entsprechende Bandbreite haben um auch diese Videos in einer akzeptablen Geschwindigkeit abzuspielen. In der Vergangenheit hat YouTube die Videos leider nicht in einer so hohen Qualität gespeichert, so dass dieses Feature für die alten Videos nie verfügbar sein wird. Für Videos die seit November 2007 hochgeladen worden sind dürfte diese Qualität allerdings in nächster Zeit freigeschaltet werden. Fragt sich wie weit man das noch treiben kann und ob wir eines Tages sogar ein YouTube in HD-Qualität genießen dürfen. [Google OS]
Google Bereits seit langer Zeit experimentiert Google mit Bewertungsmöglichkeiten für die Suchergebnisse und hat dazu viele verschiedene Funktionen für einen Bruchteil der User eingeführt. Das heute veröffentlichte Endergebnis wurde erstmals im Juli 2008 entdeckt und nennt sich jetzt offiziell SearchWiki. Ab sofort kann jeder eingeloggte seine Suchergebnisse komplett personalisieren. Obiges Einführungsvideo zeigt die Funktionsweise von SearchWiki schon sehr gut und dürfte eigentlich keine Fragen offen lassen. User die eingeloggt sind, können ab sofort die Reihenfolge der Suchergebnisse größtenteils anpassen. Einzelne Ergebnisse können mit einem Klick auf den grünen Pfeil direkt an die Spitze befördert werden. Zu jedem einzelnen Suchergebnis kann auch ein Kommentar abgegeben werden und ein Ergebnis kann auch direkt aus der Liste gelöscht werden. Zusätzlich kann auch eine URL zu den Ergebnisse hinzugefügt werden. All die Änderungen sind nur für euch und nur für diesen Account wirksam. Bei der nächsten Suche sieht die Anordnung so aus wie ihr sie verändert habt und die Kommentare können wieder abgerufen werden. Wird die Suchanfrage auch nur geringfügig verändert erscheint wieder die alte Anordnung - die Personalisierung gilt nur für die spezielle Suchanfrage. Euer Zutun hat zwar keinen Einfluss auf die Suchergebnisse der anderen User oder eurer Freunde, aber jeder User kann sich die Änderungen der anderen ansehen. Dazu befindet sich ein Link direkt unter den Suchergebnissen mit dem eine Liste aller Top-Platzierungen und Kommentare der anderen User angesehen werden kann. Dadurch entsteht dann tatsächlich ein Search-"Wiki". Allerdings ist es eben noch nicht möglich eine komplett von allen Usern motivierte Websuche zu verwenden - aber das könnte vielleicht noch folgen. Vorerst funktioniert dieses Feature nur für die Websuche, für alle anderen Suchmaschinen könnte das ganze aber sicherlich bei Erfolg auch eingeführt werden. Die Ankündigung von Google ist erst wenige Stunden alt, von daher ist das Feature eventuell in eurem Account noch nicht aktiviert - bei mir zumindest besteht die Möglichkeit der Personalisierung noch nicht. » Ankündigung im Google-Blog
Docs In etwas mehr als einen Monat ist schon Weihnachten. Das haben auch die Googler festgestellt und gestern einige neue Vorlagen für Google Docs veröffentlicht. Diese richten sich speziell an die Feiertage Ende Dezember. Hier mal einige Beispiele: Einkaufzettel für Wünsche
Weihnachtliche Postkarten:
Insgesamt stehen auf dieser Seite 41 verschiedene Templates für Docs, Spreadsheets und Presentations zur Verfügung. » Ankündigung im Google Docs Blog
Docs Google hat heute Nacht eine neue Version von Google Docs Spreadsheets veröffentlicht. Neben Bugfixes hat man vor allem die Benutzerfreundlichkeit der Tabellenkalkulation überarbeitet und verbessert. Im View Menü findet man nun zwei weitere Ansichten sowie ein altes Feature. Als man im Oktober das neue Design veröffentlicht hat, wurden auch zwei weitere Ansichten (ohne Kopfzeile und ohne Kopfzeile & ohne Toolbar) veröffentlicht. Bisher waren diese nur über das Shortcu Strg + Shift + F zugänglich. Ab sofort findet Ihr diese Funktion im View-Menü. Eine weitere Neuerung in diesem Menü ist die Formelleiste. Das ist ein altes Feature, das irgendwann mal entfernt wurde. In der Formelleiste wird die Formel der ausgewählten Zelle angezeigt. Das Löschen bzw. das Verschieben von Spalten und Reihen ist nun über das Edit-Menü möglich. Etwas was sicherlich auch viele Nutzer vermisst haben, wurde nun eingebaut: Wenn man Zellen kopiert werden diese nun orange umrahmt. Außerdem neu: -Besseres Format bei der Versiongeschichte -Warnung wenn man das Browserfenster schließt aber noch nicht alle Änderungen gespeichert wurden » Weitere Bugfixes
Google Erst gestern hat Google sein Profile mit der Möglichkeit ausgestattet den Profil-Inhaber zu kontaktieren und vor wenigen Stunden gab es schon das nächste Update: Ab sofort kann auch ein Fotostream auf dem Profil angezeigt werden, wahlweise von den Web Albums oder anderen Hostern. Profile Edit
In den Einstellungen des Profils gibt es jetzt oben den neuen Tab "Photos" in dem der gewünschte Stream hinzugefügt werden kann. Der User hat derzeit die Wahl zwischen den Picasa Web Albums oder allen anderen Hostern die einen Feed anbieten. Mit einem weiteren Klick sind dann alle Fotos aus diesem Feed hinzugefügt, eine Auswahl einzelner Fotos ist derzeit nicht möglich. Wählt man Web Albums aus, kann man entweder ein einzelnes Album oder alle Fotos anzeigen lassen. Wählt man einen anderen Hoster aus muss nur die Adresse der Fotoseite angegeben werden, den Feed findet Google dann vollautomatisch - zumindest bei flickr hat das bei mir problemlos funktioniert. Profile Edit
Angezeigt wird der fertige Stream dann noch über den Profilinformationen, sozusagen als Einstieg in die Profilseite. Dabei werden immer 7 Bilder gleichzeitig angezeigt, der Rest kann durch scrollen angezeigt werden. Da in den Einstellungen noch viel Platz für weitere Tabs ist, darf man davon ausgehen das demnächst auch Videos oder weitere Dokumente hinzugefügt werden können. Die letzten Einträge aus dem eigenen Blog wären z.B. sehr informativ. Wenn das Profil allerdings weiter vollgestopft wird, muss Google bald auch eine Möglichkeit anbieten das Layout anzupassen. Und damit wird das Profil dann immer mehr zur Web-Visitenkarte - genau wie in meiner Fiktion. » Google Profile
Reader + Translate Google scheint immer mehr Vertrauen in seinen Übersetzungsdienst Translate zu haben und setzt ihn nun, nach beispielsweise YouTube auch beim Google Reader ein. Mit einem Klick kann ein kompletter Feed direkt im Reader übersetzt werden - die Ausgangssprache wird dabei automatisch erkannt. GWB-Feed
Wenn ihr euch im Reader einen Feed anschaut, erscheint im Feed-Settings-Menü der neue Eintrag "Translate into my Language" - in der Ordner-Anzeige ist die Option derzeit nicht zu sehen, es kann also jeweils nur ein Feed übersetzt werden. Ist die Option aktiviert wird der komplett übersetzte Feed im Reader angezeigt - ein Klick auf den jeweiligen Eintrag öffnet dann nicht die Originalquelle sondern zeigt die mit Translate übersetzte Seite an. Die Ausgangssprache des Feeds wird automatisch erkannt, übersetzt wird in die Menü-Sprache des Readers - in meinem Fall also immer auf englisch. Eine Übersetzung in eine andere Sprache ist derzeit noch nicht möglich. Wenn Google jetzt schon dabei ist die wichtigsten Dienste mit dieser Funktion auszustatten, dürfte demnächst wohl auch Google Mail und Docs automatisch übersetzt werden. Welche Dienste würdet ihr euch noch wünschen? P.S. Und wenn eine Übersetzung bei Docs und Google Mail: Würde es wieder Diskussionen geben dass die Daten dann doch wieder durch eine andere Software gejagt werden und nicht mehr privat sind? [Google Blogoscoped]
Google Nachdem Google Profile mittlerweile auch für Suchmaschinen zugänglich ist, dürfte ein Großteil der Besucher die entsprechende Person nicht mehr persönlich kennen und keine Kontaktmöglichkeiten haben. Da das anzeigen der eMail-Adresse meist eine ganz schlechte Idee ist, bietet Google jetzt die Möglichkeit den Inhaber des Profils direkt zu kontaktieren. Contact
In den Einstellungen befindet sich die neue Option, dass die Besucher direkt via Kontaktformular eMails an euch senden können - ohne das die eMail-Adresse dabei ersichtlich wird. Einstellungsmöglichkeiten dafür gibt es bisher noch nicht und auch die Möglichkeit den Nutzer eventuell per Chat zu kontaktieren (Google Talk Chatback Badge) existiert (noch) nicht. Contact
Wenn die Option aktiviert wird erscheint ein entsprechender Link direkt im Header des Profils und es wird obiges Kontaktformular angezeigt. Der eigene Absender (inklusive eMail-Adresse) wird, falls der User eingeloggt ist, extrem groß und fett dargestellt. Wahrscheinlich soll dem User damit klar gemacht werden, dass der Profil-Besitzer natürlich sehr wohl die eMail-Adresse des Absenders sehen kann. So langsam wird aus dem Profil ja was, immerhin ist das jetzt schon die erste Interaktionsmöglichkeit. Jetzt nur noch ein schickes Social Network drumrum bauen ;-)
Video Ein Großteil der Videos die bei Google Video gelistet sind befinden sich zwar auf Videosharing-Plattformen, aber seit einiger Zeit befinden sich auch reine Videodateien im Suchindex. Seit einigen Tagen hat man jetzt die Möglichkeit diese Videos nach Dateityp einzeln zu filtern. Dabei werden die 8 gängigsten Dateitypen unterstützt. Advanced Search
Die Videos können derzeit nach den Dateitypen ASF, AVI, FLV, M4V, MOV, MP4, MPG & WMV gefiltert werden. Erreichbar ist das ganze derzeit nur via der Advanced Video Search-Seite, zusätzliche Parameter werden nicht an den Suchbegriff angehangen. Leider funktioniert der Filter derzeit so gut wie überhaupt nicht, da er wie gesagt nur bei den Videos angewendet wird die als reine Videodatei im Web vorliegen. Da geschätzte 90% des Indexes aus gehosteten Videos bestehen wird dieser Filter bei so gut wie allen Suchen eigentlich ignoriert. Sinnvoll wäre es jetzt vielleicht noch, wenn man eine zusätzliche Auswahl anbieten würde ob nur gehostete oder nur reine Videodateien angezeigt werden sollen - und nur bei der Auswahl letzterer Option sollte dann die Möglichkeit zur Dateityp-Wahl gegeben werden. Hat jemand von euch einen schönen Suchbegriff bei dem auch mal Videos auftauchen die nicht bei irgendwelchen Plattformen gehostet werden? Mit meinen Testversuchen war das testen der Funktion unmöglich... » Advanced Video Search [Google OS]
Groups Am Anfang waren die Google Groups die Benutzeroberfläche für das von Google übernommene Usenet-Archiv, später hat es sich in eine Plattform gewandelt in der jeder ein eigenes Board eröffnen und mit anderen Usern diskutieren kann. Heute wurde der nächste Wandel vollzogen: Ab sofort ist Google Groups auch eine internetweite Foren-Suchmaschine. Groups-Suche
Die Suchmaschine hinter den Google Groups ist gut versteckt, denn im Grunde ist die nur eine Beigabe zur Hosting-Plattform und wird dementsprechend nur durch ein kleines Suchfeld am oberen Rand der Groups dargestellt. Gibt man hier einen Suchbegriff ein, wird standardmäßig in allen indizierten Foren gesucht - erst durch einen Klick auf "Google Groups" werden lediglich die Groups durchsucht. Schon im Mai dieses Jahres hat Google bewiesen, das man in der Lage ist Foren zu erkennen und Informationen auszulesen. Seitdem taucht bei vielen Foren innerhalb der Suchergebnisse eine Reihe von Zusatzinformationen auf wie z.B. die Anzahl der Postings, Anzahl der Autoren oder das Datum des letzten Postings. Wie Google ein Forum einwandfrei als Forum erkennt ist bisher nicht bekannt, wahrscheinlich wird man sich aber auf die am weitesten verbreiteten Softwares eingeschossen und deren Quelltext untersucht haben. Derzeit ist es noch nicht möglich selbst neue Foren einzutragen die der Bot vielleicht nicht erkann hat, aber ich denke dass so eine Funktion in Zukunft noch implementiert wird. » Google Groups Beispielsuche [Google OS]