
Schlagwort: unterseekabel











Original von TeleGeography Wie man sieht schließt das neu geplante Unterseekabel direkt an das derzeit realisierte Unity-Projekt an. Im Grunde verlegt Google also ein Kabel von den USA nach Asien, mit einer Zwischenstation in Japan. Wann das Projekt realisiert wird und wie hoch sich die Kosten belaufen werden ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere geplante Kabelprojekte gibt es zwischen den USA und Australien (sicherlich wieder eine Fortsetzung von Singapur nach Australien) und in Südafrika. Auch wenn sich die Kabelprojekte langsam häufen, plant Google nach eigenen Aussagen nicht den Aufbau eines GoogleNets. Die derzeitige Infrastruktur hält dem Datenvolumen einfach nicht mehr stand, daher muss diese dringend erweitert und verstärkt werden. Außerdem kommt es Google billiger die Kabel selbst zu verlegen als diese teuer zu mieten. Aber vielleicht wird man genau letzteres ja in Zukunft ebenfalls tun - als Vermieter ;-) » Artikel bei The Register [Google Blogoscoped]



Nicht nur auf dem mobilen Markt will Google unter die ISPs gehen sondern auch auf dem Breitband-Markt will man sich langfristig unabhängig von den großen Anbietern machen. Schon seit längerer Zeit kauft Google im großen Stil Datenkabel und hat sich in den USA um eine Breitbandlizenz beworben. Ein neues Job-Angebot auf der Google-Seite nährt diese Gerüchte jetzt weiterhin: Gesucht wird ein Strategic Negotiator, Submarine Cable. Scheinbar verlegt Google still und heimlich weltweit seine Kabel... oder hat das zumindest vor. [Ranking Konzept]