Schon vor einiger Zeit wurden die Navigations-Möglichkeiten der Google Maps neben dem bekannten Transport per Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV um die Suche nach Taxis erweitert. Bisher musste man zur Buchung der Fahrzeuge aber noch in die entsprechende App des Transport-Unternehmens wechseln, um sich tatsächlich von einem Fahrer abholen zu lassen. Das ist nach dem letzten Update nun nicht mehr nötig, und der gesamte Prozess kann in den Maps erledigt werden.
Aus einstigen potenziellen Partnern werden Konkurrenten: Die Beziehung zwischen dem Milliarden-StartUp Uber und Google war zwar nie ganz klar, aber nicht wenige sahen in den beiden Unternehmen ideale Partner um das Taxi-Business und das Self Driving Car voranzubringen. Doch ein geplantes Google-Projekt zum Aufbau einer eigenen Taxi-Plattform dürfte Uber gar nicht geschmeckt haben, und so hat man kurzerhand Googles Chefjuristen aus dem Verwaltungsrat geworfen. Das ganze erinnert stark an die damalige Beziehung zwischen Apple und Google.
Schon seit fast zwei Jahren können die Google Maps zusätzlich zu den diversen Navigationsmöglichkeiten auch verfügbare Taxis von Uber anzeigen. Bisher war Uber exklusiver Partner für diesen Bereich, doch damit ist es in den nächsten Tagen vorbei: Mit dem nächsten Update kann die Android-App nun auch Taxis von einigen anderen Dienstleistern vermitteln, in Deutschland ist MyTaxi mit dabei. Außerdem wurde die Übersicht der Taxis verbessert.
In diesem Jahr hat das Self Driving Car Project zumindest nach Außen hin sehr große Fortschritte gemacht und hat schon längst das Stadium eines Experiments hinter sich gelassen. Schon vor längerer Zeit wurde das Projekt als eigene Abteilung innerhalb von Google ausgegliedert, doch der Status im Alphabet-Universum war bisher unklar. Laut einem Bloomberg-Bericht wird das gesamte Projekt nun in ein eigenes Alphabet-Unternehmen ausgelagert. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die ehrgeizigen Ziele schon sehr bald erreicht werden könnten.
Trotz aller Diskussionen und rechtlichen Probleme erfreuen sich CarSharing- und Taxi-Apps wie Uber oder MyTaxi immer größerer Beliebtheit, so dass der Markt und die Anzahl der Anbieter fast täglich wächst. Auch Google wird nun in dieses Geschäft einsteigen und möchte Fahrten bzw. Fahrzeuge vermitteln - allerdings vorerst nur in Israel und auch nur in einer relativ kleinen Testphase.
Laut einem Bericht von Bloomberg, das Informationen von internen Quellen bekommen haben will, steckt Google derzeit in der Planungsphase für ein neues Angebot: Laut den Informationen möchte Google Uber Konkurrenz machen und plant den Aufbau eines eigenen Netzwerks zur Vermittlung von Fahrten. Das wäre aufgrund des Erfolgs des Pioniers in diesem Bereich nicht weiter verwunderlich, aber Google soll angeblich eine tiefe Verknüpfung des Angebots mit den selbstfahrenden Autos planen. Auch Uber plant eine solche Verknüpfung und dringt ebenfalls in Googles Gebiet ein.
Die Google-Tochter Google Ventures hat sich mit 258 Millionen Dollar am kalifornischen StartUp Uber beteiligt, das in den USA ein erfolgreiches Limousinen-Carsharing betreibt. Fast zeitgleich werden nun Gerüchte darüber bekannt, dass Google im Rahmen des Driverless Car-Projekts den Bau von eigenen Autos plant.