Google hat sich vor mehreren Jahren eine ganze Reihe neuer Top-Level-Domains gesichert, bei denen man selbst als Registrar auftreten und diese an interessierte Nutzer verkaufen kann. Allerdings hatte man nie den ganzen Schwung auf den Markt gebracht, sondern öffnet diese erst ganz langsam für die Öffentlichkeit. Nachdem man zuletzt TLDs wie .day, .boo, .rsvp oder kürzlich .ing angeboten hat, öffnet man sich nun für Registrierungen für die neue Domain-Endung .meme
Google hat sich vor mehreren Jahren eine ganze Reihe neuer Top-Level-Domains gesichert, bei denen man selbst als Registrar auftreten und diese an interessierte Nutzer verkaufen kann. Allerdings hatte man nie den ganzen Schwung auf den Markt gebracht, sondern öffnet diese erst ganz langsam für die Öffentlichkeit. Nachdem man zuletzt TLDs wie .day, .boo oder .rsvp angeboten hat, öffnet man sich nun für Registrierungen für die neue Domain-Endung .ing
Google hat kürzlich die Top-Level-Domain .zip für Registrierungen geöffnet und damit auch Unmut auf sich gezogen, vor allem von Sicherheitsforschern und sicherheitsbewussten Systemadministratoren. Auf der anderen Seite freut sich die Malware-Industrie, die mit den .zip-Domains neue Möglichkeiten zur Täuschung unerfahrener Nutzer erhält. Ein Sicherheitsforscher demonstriert ein mögliches Angriffsszenario.
Google ist schon seit Jahren als Domain-Registrar tätig und hat immer wieder neue TLDs zur Domainvergabe geöffnet, die aus Sicht des Unternehmens einen praktischen Nutzen ergeben - worüber sich sicherlich streiten lässt. Jetzt hat man die seit längerer Zeit im Besitz befindliche Top-Level-Domain .zip zur Registrierung geöffnet. Allein durch die Ankündigung dürften bei einigen die Alarmglocken schrillen und tatsächlich werden die Domains wohl schon jetzt von Phishern vorbereitet.
Google hat sich vor mehreren Jahren eine ganze Reihe neuer Top-Level-Domains gesichert, bei denen man selbst als Registrar auftreten und diese an interessierte Nutzer verkaufen kann. Allerdings hatte man nie den ganzen Schwung auf den Markt gebracht, sondern öffnet diese erst ganz langsam für die Öffentlichkeit. Nachdem man in diesem Jahr bereits .day und .boo angeboten hat, öffnet man jetzt .rsvp
Google hat sich vor mehreren Jahren eine ganze Reihe neuer Top-Level-Domains gesichert, bei denen man selbst als Registrar auftreten und diese an interessierte Nutzer verkaufen kann. Allerdings hatte man nie den ganzen Schwung auf den Markt gebracht, sondern öffnet diese erst ganz langsam für die Öffentlichkeit. Nachdem man zu Beginn des Jahres .day angeboten hatte, folgt jetzt passend zu Halloween .boo.
Google hat sich vor einigen Jahren ein Portfolio an neuen Top-Level-Domains zugelegt, die man nach und nach auf den Markt bringt bzw. für interessierte Nutzer und Unternehmen öffnet. Für Endnutzer können vor allem die .new-Domains sehr interessant sein, denen von Google eine klare Richtung vorgegeben wurde. Wir zeigen euch die wichtigsten Domains, die man sich vielleicht mal merken könnte.
Google hat sich vor mehreren Jahren eine ganze Reihe neuer Top-Level-Domains gesichert, bei denen man selbst als Registrar auftreten und diese an interessierte Nutzer verkaufen kann. Allerdings hat man nie den ganzen Schwung auf den Markt gebracht, sondern öffnet sie erst ganz langsam für die Öffentlichkeit. Jetzt ist es wieder soweit, denn die (sehr kostspielige) erste Phase für die .day TLD wurde geöffnet.
Dank der Cloud sind Web-Apps längst im Alltag vieler Nutzer angekommen und es wandern immer mehr Daten vollständig oder zumindest vorübergehend in die Cloud. Um die Erstellung von neuen Dokumenten, Terminen oder auch Playlisten zu vereinfachen, hat Google vor einigen Jahren die .new TLD geschaffen, die vor wenigen Tagen für die Öffentlichkeit freigegeben wurde und somit viele Neuzugänge bekommen wird. Wir zeigen euch die wichtigsten Domains, die man sich vielleicht mal merken könnte.
In den vergangenen Wochen hat Google eine Reihe von .new-Domains eingeführt, mit denen sich durch den einfachen Aufruf der URL neue Dokumente in den diversen Google-Apps erstellen lassen. Doch wer dachte, dass sich Google diese doch sehr exklusive TLD für sich selbst behält, der irrt. Man hat sich wohl selbst die besten Rosinen herausgepickt und gibt die Domain nun schon bald für die Öffentlichkeit frei. Die Vergabe ist aber streng geregelt.
Google hat sich vor einigen Jahren die Top-Level-Domain .new gesichert und diese erst einmal brach liegen lassen. Doch mittlerweile hat man Ideen gefunden, wie diese Domain sinnvoll verwendet werden kann und hat die ersten Apps schon vor Monaten mit den praktischen Shortcuts ausgestattet. Ab sofort ist auch der Google Kalender mit dabei und ermöglicht es allen Nutzern, über einen einfachen URL-Aufruf neue Termine zu erstellen - und das sogar über mehrere Google-Konten hinweg.
Schon vor einigen Jahren hat Google sich die Top-Level-Domain .new gesichert und hat diese lange Zeit ungenutzt gelassen - doch nun scheint sich eine interessante Nutzung zu etablieren. Ab sofort ist es möglich, über einen einfachen Aufruf mit dem Erstellen einer neuen Notiz in Google Keep zu beginnen - und das sogar in Verbindung mit mehreren Google-Konten gleichzeitig. Das kann sehr praktisch sein und wird von anderen Produkten bereits genutzt.
Sicherheit steht für Google bei allen Produkten und für alle Bereiche im Mittelpunkt. Das gilt auch für die hauseigenen Top-Level-Domains, von denen in den vergangenen Monaten einige neu eingeführt und in den Verkauf gegangen sind. Unter dem Dach dieses Registrars informiert man nun in einem kurzen Tutorial über die wichtigsten Eckpfeiler, die der Nutzer selbst erkennen kann und veranstaltet ein kleines Gewinnspiel unter allen eigenen Kunden.
Vor einigen Jahren hatte sich Google mehr als zwei Dutzend Top-Level-Domains gesichert und verfolgt mit diesen ganz unterschiedliche Ziele. Jetzt nimmt eine weitere von Google gehaltene TLD den Betrieb auf und kann von jedem Interessierten registriert werden. Die Rede ist von .dev, die sich vielfältig verwenden lässt und eine "eingebaute" Sicherheit mitbringt.
Vor einigen Jahren hatte sich Google mehr als zwei Dutzend Top-Level-Domains gesichert und verfolgt mit diesen ganz unterschiedliche Ziele. Jetzt nimmt eine weitere von Google gehaltene TLDs den Betrieb auf und kann von jedem Interessierten registriert werden. Die Rede ist von .page, die sich vielfältig verwenden lässt und eine "eingebaute" Sicherheit mitbringt.