Googles Tastatur-App Gboard dürfte für viele Android-Nutzer das Standard-Keyboard sein und somit mehrfach täglich genutzt werden. Doch selbst wer die App seit Jahren zur Eingabe von Text, Emojis und Co verwendet, kennt vielleicht noch nicht alle Funktionen und Tricks, die die Eingabe beschleunigen können. Wir zeigen euch vier Tipps, die ihr sehr einfach per Swipe bzw. Glide Typing nutzen könnt.
Schon seit knapp einem Jahrzehnt dominiert WhatsApp den globalen Messenger-Markt und wird diese Rolle auf absehbare Zeit wohl auch nicht verlieren. Auch wenn man es vielleicht nicht möchte, tut man gut daran, sich etwas ausführlicher mit der App zu beschäftigen. Heute möchte ich einige Kniffe vorstellen, mit denen ihr Nachrichten lesen und Medien empfangen könnt, ohne dass das Gegenüber einen blauen Haken zu sehen bekommt. Das erfordert kein Hexenwerk und kann in einigen Situationen sehr praktisch sein.
Google will das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS durch starke neue Funktionen pushen und wird in den kommenden Monaten beweisen müssen, dass sich der Umstieg auch für Nutzer lohnen kann. Eine wirklich simple Funktion hat allerdings noch Nachholbedarf, denn die Aufnahme eines Screenshots ist unter Wear OS nicht so leicht, wie es sein könnte. Um ein Bildschirmfoto von der Smartwatch-Oberfläche zu erstellen, benötigt ihr das Smartphone.
Die Mail-Plattform GMail gehört seit vielen Jahren zu den populärsten Freemailern und bietet allen Nutzern eine ganze Reihe praktischer Funktionen. Das gilt nicht nur für die Oberfläche, sondern reicht bis in die Grundstruktur der Plattform, die mit nur einem einzigen Konto unzählige Mail-Adressen anbietet. Mit mehreren Tricks könnt ihr verschiedene Adressen nutzen, die allesamt im selben Posteingang ankommen.
Mit den Planungs-Tools von Google Maps lassen sich nicht nur Wegstrecken finden, sondern auch die Entfernungen von A nach B herausfinden. Allerdings gilt die Entfernung für die Wegstrecke und nicht die Luftlinie, sodass es sich je nach Verkehrsmittel und nutzbaren Wegen recht stark ändern kann. Mit einem integrierten Lineal, das vielen Nutzern nicht bekannt sein dürfte, könnt ihr auch Luftlinien und Flächen sehr einfach und zuverlässig ausmessen. Sowohl im Browser als auch am Smartphone.
Normalerweise wird die Kartenplattform Google Maps vollständig per Touch oder Maus-Cursor bedient, was durch eine Reihe von einfachen Gesten sehr viele Möglichkeiten eröffnet. Lediglich für Suchanfragen oder Rezensionen wird die Tastatur benötigt, aber wer möchte, kann die Finger auch direkt auf den Tasten lassen. So wie viele andere Google-Produkte, lässt sich auch Google Maps recht umfangreich mit Tastenkürzeln bedienen. In einigen Fällen kann das sehr praktisch sein.
Die beiden Plattformen Google Earth und Google Maps machen es allen Nutzern sehr leicht, die Erde per Mausklick zu entdecken und virtuell um die Welt zu reisen. Der Umfang der Informationen kann sich zwischen den beiden Plattformen erheblich unterscheiden und so hält Google Earth ein interessantes Feature bereit, das vermutlich nur wenigen Nutzern bekannt ist: Informationen zur Gelände- und Gebäudehöhe - und das bis ins kleinste Detail.
Auf vielen Smartphones gehört der Messenger WhatsApp seit vielen Jahren zu den Must Have-Apps und sicherlich auch zu den meistgenutzten Anwendungen. Allen voran natürlich für die Messenger-Funktionalität zum Senden und Empfangen von Nachrichten oder Medien. Mit einem kleinen Trick könnt ihr die App aber auch als Notizblock, Erinnerungsstütze oder einfach für den schnellen Medienspeicher verwenden. Dazu könnt ihr einen Chat mit euch selbst einrichten und Nachrichten senden.
Vor einigen Tagen ist die neue GMail-Oberfläche zum Standard geworden und lässt sich nicht mehr deaktivieren. Das neue Design zeichnet sich durch einige Anleihen beim Material You-Design aus, hat aber auch eine sehr auffällige Neuerung im Gepäck, die so manchem Nutzer möglicherweise ein Dorn im Auge ist: Die Messenger-Leiste am linken Displayrand. Wir zeigen euch, wie ihr diese einfach ausblenden könnt.
Mit Streaming-Sticks wie dem Google Chromecast ist es sehr leicht möglich, mediale Inhalte auf den großen Fernseher bzw. kompatible Displays zu übertragen. Aber es müssen nicht immer nur Medien in Form von Videos oder Audio sein, denn mit dem Chrome-Browser lassen sich auch sehr leicht Browser-Tabs oder gar der gesamte Desktop des Computers mit allen aktiven Apps übertragen.