Maps Wahrscheinlich gerade neue Nutzer verstehen die Anleitungen nicht sofort und haben deswegen Videos gefordert. Wie auch beim Privacy Channel hat Google gleich einen eigenen YouTube Account für diesen Zweck angelegt: GoogleEarthVideoHelp. In insgesamt fünf Tutorials werden folgende Dinge erklärt: Navigation, Suche, Orte markieren, Koordinaten und Fotos geotaggen. Hier eine Playlist: LatLong Blog: Doing our homework
Orkut Orkut-Erfinder, Orkut Buyukkokten, hat im Google Privacy Channel ein kurzen Video veröffentlicht, welches den Datenschutz bei Orkut erklärt. Dieses Video zeigt in verständlicher englischer Sprache wie man seine Interessen nur für Freunde über die Einstellungen freigibt, wie man Profil Updates ausblendet und wie man weiteren Datenschutzeinstellungen treffen kann. Man kann auch seine Profilbesuche verstecken. Auch ist es möglich einen Nutzer zu ignorieren. » Ankündigung auf dem Orkut Blog
Google Mail Ein relativ neues Greasemonkey-Script macht den schnellen Wechsel zwischen zwei oder mehreren Google Accounts möglich. Das Script, das auf den Namen "Google Account Multi-Login" hört, ersetzt den "Sign out"-Link im neuen Google Mail durch ein Drop-Down-Menü. Logischerweise findet man hier dann trotzdem einen Link um sich von Google Mail abzumelden. Wie schon erwähnt funktioniert das Script nur mit Google Mail 2.0 und nutzt die Greasemonkey-API. Übrigens funktioniert das Script nicht nur mit Google Mail sondern findet sich auf allen Google Seiten, außer beim alten Google Mail. » Script installieren
Google Bisher ist man bei der Benutzung der Web History noch auf die Google Toolbar angewiesen um den Surfverlauf an Google zu übermitteln - aber mit einem kleinen Script geht es auch ohne. Das Greasemonkey-Script "Google History" überträgt die Daten direkt und ohne Toolbar-Umwege an Google. Das ganze funktioniert auch im IE, Safari und Opera. Wenn das Script einmal installiert ist, müsst ihr nur die Web History in eurem Account aktivieren und könnt dann den Download der Google Toolbar abbrechen - diese wird nicht mehr gebraucht. Das Script nutzt Googles Weiterleitungsfunktion der Websuche um den Verlauf zu übermitteln. Dabei wird lediglich die URL ermittelt, ohne weitere Informationen - außer natürlich der standardmäßig immer übermittelten IP. Um das Script zu nutzen braucht ihr: Firefox: Greasemonkey IE: Trixie Opera: JavaScripts aktivieren Safari: GreaseKit Konqueror: UserScript » Google History Script installieren [Google OS]
Earth Das Navigations-Tool von Google Earth gehört designtechnisch zu den genialsten Dingen die Google bisher hervorgebracht hat: Es nimmt wenig Platz weg, vereint sehr viele Funktionen in sich und wirkt dennoch nicht überladen und ist intuitiv zu bedienen. Der Google Earth Blog hat sich mit diesem Tool beschäftigt und alle Funktionen sauber aufgelistet. Hier die deutsche Übersetzung. Google Earth Tool
Verschieben Um die Ansicht Frei Hand zu verschieben, klickt entweder auf einen der Pfeile in die jeweilige Richtung oder haltet den Button ganz in der Mitte gedrückt und schiebt ihn wie ein Joystick hin und her. Drehen Um die Ansicht zu drehen könnt ihr entweder das "N" gedrückt halten und frei verschieben, oder auf die jeweilige Position im Kreis klicken. Tipp: Um wieder zur Standard-Drehung zurückzukehren klickt einmal auf das "N". Zoomen Um in die aktuelle Ansicht herein- oder herauszuzoomen könnt ihr entweder den Slider frei in die jeweilige Richtung verschieben oder auf den + bzw. - Button klicken. Tipp: Wenn ihr auf das + oder - doppelt klickt zoomt ihr sofort voll rein oder voll raus. Kippen Um die Ansicht zu kippen könnt ihr entweder den Slider frei nach links oder rechts verschieben oder auf das dazugehörige + oder - klicken. Tipp: Doppelklick auf das + oder - kippt die Ansicht komplett in die jeweilige Richtung. Bedienung mit der Maus Google Earth kann aber auch komplett mit der Maus, ohne das Navigations-Tool, bedient werden: Verschieben: Linke Maustaste gedrückt halten Drehen: Mittlere Maustaste gedrückt halten und nach links oder rechts schieben Zoomen: Scrollrad - oder doppelt mit der linken oder rechten Maustaste klicken Kippen: Mittlere Maustaste gedrückt halten und nach oben oder unten schieben » Google Earth Blog
YouTube In Punkto Feeds ist YouTube eines der größten Negativbeispiele im Web: Die gesamte Website mitsamt allen Kategorien, User-Seiten, Playlisten & co. wären potenzielle Kandidaten für Feeds, aber offiziell anbieten tut YouTube kaum welche - man möchte die User wohl lieber direkt auf seinen Seiten haben statt nur im Feedreader. Aber einige versteckte Feeds gibt es dennoch. Suche: http://gdata.youtube.com/feeds/api/videos?orderby=updated&vq=Google "Google" durch die Suchanfrage ersetzen Suche in Kategorien: http://gdata.youtube.com/feeds/api/videos/-/Music/?vq=Timbaland&orderby=updated "Music" durch die Kategorie ersetzen, "Timbaland" durch Suchanfrage ersetzen Channels: http://gdata.youtube.com/feeds/api/users/Google/uploads?orderby=updated "Google" durch den Namen des Channels ersetzen Suche in Channels: http://gdata.youtube.com/feeds/api/users/Googleradiohead/uploads?orderby=updated&vq=Google Mail "Google" durch Channel ersetzen, "Google Mail" durch Suchanfrage ersetzen Favorite Videos: http://gdata.youtube.com/feeds/api/users/jensminor/favorites?orderby=updated "jensminor" durch Usernamen ersetzen Playlisten: http://gdata.youtube.com/feeds/api/playlists/9EDECEA1E571DA8C "9EDECEA1E571DA8C" durch Playlist-ID ersetzen Ich hoffe dass YouTube trotz dieser Umwege über die YouTube API-Feeds irgendwann mal offizielle Feeds anbieten wird... ich denke dass das die Userzahl eher steigern als vermindern wird ;-) [Google OS] Ergänzung von Pascal: User http://www.youtube.com/rss/user/jensminor/videos.rss jensminor durch Benutzernamen ersetzen Danke Tim
DesktopiGoogleToolbar Google hat gestern drei Videos veröffentlicht wie man mit Google Desktop sucht, seine Homepage (iGoogle) anpasst und wie man die Google Toolbar nutzt How to search your computer with Google Desktop Inhalt: -Einfache Suche, ähnliche wie die Google Suche -Starten von Anwendungen -Einstellmöglichkeiten: Seitenleiste, Deskbar und Floating Deskbar Desktop Features How to edit your homepage (iGoogle) Inhalt -wie passt man das Wetter Gadget an -Inhalte hinzufügen -Drag & Drop How to search with Google Toolbar -Vorschläge -andere Suchmaschinen auswählen -weitere Features Toolbar Features
Booksearch Google Book Search bietet schon seit langer Zeit die Möglichkeit an, Bücher als PDF herunterzuladen und diese dann selbst auszudrucken. Doch so ein liebloser Papierstapel kann ein Buch natürlich nicht ersetzen - diese Lücke schließt jetzt das Public Domain Reprints-Projekt. Bücher von Google Book Search und anderen Quellen können mit wenigen Klicks ausgedruckt und dann bestellt werden. Um ein Buch auszudrucken müsst ihr einfach auf dieser Seite die URL des Buches (Google Book Search, Amzaon Internet Archive,...) eintragen und nach wenigen Sekunden könnt ihr den Auftrag schon mit der Eingabe eines Captchas bestätigen. Das Buch wird dann bei Lulu.com gedruckt und kann dort oder bei amazon gekauft werden. Dabei fallen lediglich die Produktionskosten an. Um Copyright-Fragen muss sich der Betreiber der Seite keine Sorgen machen, da er dieses Problem einfach auf Google abschiebt. Wenn Google ein Buch als PDF-Download anbietet, dann weil das Buch in seiner kompletten Form veröffentlicht werden darf. Bücher die nicht als PDF angeboten werden können auch nicht ausgedruckt werden. Der Druck eines Buches (der in weniger als 10 Sekunden beantragt werden kann) verpflichtet übrigens nicht zum Kauf. Erst nachdem das Buch komplett fertiggestellt ist bekommt man eine eMail mit dem Link zur Seite auf der man das Buch dann käuflich erwerben kann. Die einzige Angabe die ihr vor dem Kauf abgeben müsst ist eure eMail-Adresse, Adresse oder gar Kontonummer möchte niemand haben. Bisher ist dieser Dienst offiziell noch nicht-kommerziell, soll es aber demnächst werden - auch wenn ich den Erfolg bezweifle. Ich denke mindestens 90% der Bücher die gedruckt werden - einfach weil User das mal ausprobieren wollen - werden nicht gekauft und so sitzt der Betreiber auf einem Haufen Bücher die er nicht braucht und auf einem Berg Rechnungen von Lulu. » Public Domain Reprint [Google Blogoscoped]