
Schlagwort: tipp




about:config
ein und bestätige das mit Enter. Danach muss du nochmal bestätigen dass du sicher bist, fortzufahren.
Nun tippe gecko.handlerService
in das Filterfeld ein und ändere bei gecko.handlerService.allowRegisterFromDifferentHost
den Wert auf True.

network.protocol-handler.external.mailto
und schaust nach ob die Standardeinstellungen gesetzt ist. Sollte hier nicht true stehen ändere es bitte.
Dieses Javascript in die Adressleiste kopieren und auf Enter dürcken:
javascript:window.navigator.registerProtocolHandler("mailto","https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s","Google Mail")
Danach musst du bestätigen, dass Google Mail als Anwendung hinzugefügt werden soll.






http://page2rss.com/page?url=
an. Zum Beispiel http://page2rss.com/page?url=www.google.com/
Ich habe nun fast alle Google Startseiten (manche Feeds am Ende des Alphabets wollten sich einfach nicht abonnieren lassen) bei mir im Google Reader in einem Ordner gesichert. Wer möchte kann sich diesen Ordner namens Google Homepages abonnieren.
Übrigens geht das ganze auch mit anderen Webseiten.
» Google Homepages
» Page2RSS
[GoogleOS]

?fulldump=1
an die Startseiten-URL der Hilfe hängen. Zum Bespiel http://mail.google.com/support/?fulldump=1 für die Google Mail Hilfe.
Um dann die Seite zu speichern drückt man im Firefox Strg + S
. Nun noch im Dialog den Speicherort wählen und schon ist die Hilfe offline verfügbar.
Das geht aber nicht bei allen Hilfen. Lediglich bei den hier aufgelisteten:
Google Mail Hilfe: http://mail.google.com/support/?fulldump=1Google Calendar Hilfe: http://www.google.com/support/calendar/?fulldump=1
Google Docs Hilfe: http://docs.google.com/support/?fulldump=1
Google Spreadsheets: http://docs.google.com/support/spreadsheets/?fulldump=1
Google Presentations: http://docs.google.com/support/presentations/?fulldump=1
Google Reader Hilfe: http://www.google.com/support/reader/?fulldump=1
Google Video Hilfe: http://video.google.com/support/?fulldump=1
YouTube Hilfe: http://www.google.com/support/youtube/?fulldump=1
AdSense Hilfe: https://www.google.com/adsense/support/?fulldump=1
Analytics Hilfe: http://www.google.com/support/googleanalytics?fulldump=1
Google Desktop Hilfe: http://desktop.google.com/support/?fulldump=1
Picasa Hilfe: http://picasa.google.com/support/?fulldump=1
Google Toolbar for IE: http://www.google.com/support/toolbar/?fulldump=1
Google Toolbar for Firefox: http://www.google.com/support/firefox/?fulldump=1
Google Earth (PDF): http://earth.google.com/userguide/v4/google_earth_user_guide.pdf Da Google die Hilfen aber regelmäßig aktualisiert, kann es sein, dass das gesucht nicht enthalten ist. Vorteile: -Hilfe immer verfügbar -Da in der Datei alle Hilfeeinträge enthält entfällt die Suchbox. Mit der Suche findet man nicht immer das was man sucht. Wer die Datei im PDF Format haben möchte, sollte diese Freeware verwenden [GoogleOS]


Der Google Mail Blog hat neun Gründe veröffentlicht, wieso man seine Google Mails archivieren sollte.
Hier die (freie) Übersetzung:
9. Telefonnummern und Adressen Man weiß nie, wann man eine Telefonnummer oder Adresse benötigt, die jemand geschickt hat oder in seiner Signatur hatte. 8. Hinausschieben Manchmal will man eine Nachricht aus dem Posteingang entfernen, aber man kommt mit der Ordnung nicht zu recht, und will sie nicht löschen. 7. Nachwelt Nur weil du nicht berühmt bist, heißt das nicht, dass du in 40 Jahren (oder 15 Minuten) keine Memoiren schreiben darfst. 6. Siegreiche Argumente "Aber am 5. Mai 2007 um 20:43 Uhr hast du gesagt..." 5. Mailing Listen Muss man wirklich alles wissen was Clintobamccain (Clinton; Obama; McCain) jeden Tag machen? Archiviere solche Nachrichten so lange automatisch bis du selber beiträgst. 4. Geburstage Sucht man nach "Mutters Geburstag" und schon findet man die Nachricht, die man ihr letztes Jahr geschickt hat. Bist du da nicht froh, dass du sie archiviert hast? 3. Dieser Kerl Denke an den Kerl, von dem du gedacht hast, dass du ihn niemals brauchst, aber dennoch immer wieder mit ihm in Kontakt kommst. 2. Weil man es kann Man darf den kostenlosen Speicherplatz verwenden, Plus: Sauberer Posteingang = sauberer Geist. 1. Das Schicksal herauszufordern ist nicht gut. Man weiß ja nie 31 Tage nachdem man eine Mail in den Papierkorb geschoben hat, wird es über immer gelöscht. Was ist wenn man diese Nachricht braucht? Fordere nicht das Schicksal heraus!» Google Mail Blog: 9 reasons to archive

