FirefoxGoogle Mail Der gestern veröffentlichte Mozilla Firefox 3 kann die mailto: Links entweder mit der Standardanwendungen (bei mir Thunderbird) oder mit Yahoo! Mail öffnen. Google Mail wurde nicht integriert. Lifehacker hatte bereits vor einigen Wochen einen Artikel veröffentlicht, der erklärt wie man Google Mail hinzufügen kann. Diese Anleitung funktioniert nur dem Firefox bzw. mit der BETA Version von Flock 2: Und so geht's: Geben in der Adressleiste about:config ein und bestätige das mit Enter. Danach muss du nochmal bestätigen dass du sicher bist, fortzufahren. Nun tippe gecko.handlerService in das Filterfeld ein und ändere bei gecko.handlerService.allowRegisterFromDifferentHost den Wert auf True. Als nächstes suchst du nach network.protocol-handler.external.mailto und schaust nach ob die Standardeinstellungen gesetzt ist. Sollte hier nicht true stehen ändere es bitte. Dieses Javascript in die Adressleiste kopieren und auf Enter dürcken:
javascript:window.navigator.registerProtocolHandler("mailto","https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s","Google Mail")
Danach musst du bestätigen, dass Google Mail als Anwendung hinzugefügt werden soll. Zu guter letzt muss man über die Optionen > Anwendungen noch Google Mail als Standard festlegen. Hierfür mailto eintippen und dann im Menü Google Mail auswählen. Alternativ sollte Firefox beim ersten mailto Link nachfragen was gemacht werden soll: In einer späteren Version vom Firefox 3 soll Google Mail noch integriert werden. Dies ist ein Weg, wenn man ein Addon nutzen will. Better Google Mail 2 und andere Addons haben diese Funktion auch, aber diese bremsen meiner Meinung nach Google Mail und den Firefox. Viel Spaß mit dem Firefox 3 und Google Mail! [Lifehacker]
GoogleFirefox Gestern hat Google sich ein neues Favicon spendiert. In der Firefox Suchbox oben rechts, wird aber noch der alte Icon angezeigt. Hier eine Anleitung wie man den neuen Icon bekommt. 1. Öffne den Ordner searchplugins (in der Regel in C:ProgrammeMozilla Firefox). 2. Lade diese Datei herunter. 3. Füge sie in den Ordner searchplugins ein und bestätige, dass die vorhandene ersetzt werden soll. 4. Speichern und den Firefox neustarten. Mozilla wurde dieser "Bug" schon gemeldet. Ich rechne damit, dass Firefox 2.0.0.16 bzw. Firefox 3.0.1 den neuen Icon haben werden. Wer es selber machen möchte, nutzt diese Anleitung.
Docs Einige fertige Präsentationen von Google Presentations bieten erweiterte Funktionen an für die der User mit seinem Google Account eingeloggt sein muss - allerdings besitzt noch längst nicht jeder Surfer einen Google Account. Mit einem einfachen Trick lässt sich dieser Zwangs-Login umgehen, außerdem können auch "Viewer" eine Präsentation ganz einfach downloaden. Um der Login-Aufforderung einen Riegel vorzuschieben, müsst ihr beim aufrufen des Presentation-Links einfach nur &skipauth=true hinten dran hängen und es stehen nur die normalen Funktionen zur Verfügung. Beispiel: Normale URL: » http://docs.google.com/Presentation?id=ac5hsfnqrqtn_1202tjjnt URL ohne Login: » http://docs.google.com/Presentation?id=ac5hsfnqrqtn_1202tjjnt&skipauth=true Genau so einfach lassen sich übrigens auch Präsentationen herunterladen ohne die nötigen Editierrechte dafür zu besitzen: Einfach nur die ID der Präsentation an folgende Zeile heranhängen: http://docs.google.com/MiscCommands?command=saveasdoc&exportFormat=ppt&docid= Beispiel: » http://docs.google.com/MiscCommands? command=saveasdoc&exportFormat=ppt&docid=ac5hsfnqrqtn_1202tjjnt [Google OS]
Schon öfters habe ich mich gefragt, wie es manche Google Fans machen, die zum Beispiel bei Blogoscoped jedes Doodle ins Forum posten. Ionut liefert nun die Lösung wie man das Problem lösen kann. Aber auch noch andere: page2rss.com Diese Seite erstellt für jede beliebige Webseite einen Feed. Dieser Feed wird circa alle 4 Stunden aktualisiert. Um aus einer Webseiten einen Feed zumachen, kann man entweder auf der Startseite von Page2RSS die URL eingeben, oder man hängt sie bei http://page2rss.com/page?url= an. Zum Beispiel http://page2rss.com/page?url=www.google.com/ Ich habe nun fast alle Google Startseiten (manche Feeds am Ende des Alphabets wollten sich einfach nicht abonnieren lassen) bei mir im Google Reader in einem Ordner gesichert. Wer möchte kann sich diesen Ordner namens Google Homepages abonnieren. Übrigens geht das ganze auch mit anderen Webseiten. » Google Homepages » Page2RSS [GoogleOS]
Help Ionut hat mal wieder einen Tipp gebloggt. Heute erklärt er wie man die Google Hilfen herunterladen kann. Der Tipp funktioniert sehr einfach. Man muss einfach ?fulldump=1 an die Startseiten-URL der Hilfe hängen. Zum Bespiel http://mail.google.com/support/?fulldump=1 für die Google Mail Hilfe. Um dann die Seite zu speichern drückt man im Firefox Strg + S. Nun noch im Dialog den Speicherort wählen und schon ist die Hilfe offline verfügbar. Das geht aber nicht bei allen Hilfen. Lediglich bei den hier aufgelisteten: Google Mail Hilfe: http://mail.google.com/support/?fulldump=1

Google Calendar Hilfe: http://www.google.com/support/calendar/?fulldump=1

Google Docs Hilfe: http://docs.google.com/support/?fulldump=1

Google Spreadsheets: http://docs.google.com/support/spreadsheets/?fulldump=1

Google Presentations: http://docs.google.com/support/presentations/?fulldump=1

Google Reader Hilfe: http://www.google.com/support/reader/?fulldump=1

Google Video Hilfe: http://video.google.com/support/?fulldump=1

YouTube Hilfe: http://www.google.com/support/youtube/?fulldump=1

AdSense Hilfe: https://www.google.com/adsense/support/?fulldump=1

Analytics Hilfe: http://www.google.com/support/googleanalytics?fulldump=1

Google Desktop Hilfe: http://desktop.google.com/support/?fulldump=1

Picasa Hilfe: http://picasa.google.com/support/?fulldump=1

Google Toolbar for IE: http://www.google.com/support/toolbar/?fulldump=1

Google Toolbar for Firefox: http://www.google.com/support/firefox/?fulldump=1

Google Earth (PDF): http://earth.google.com/userguide/v4/google_earth_user_guide.pdf Da Google die Hilfen aber regelmäßig aktualisiert, kann es sein, dass das gesucht nicht enthalten ist. Vorteile: -Hilfe immer verfügbar -Da in der Datei alle Hilfeeinträge enthält entfällt die Suchbox. Mit der Suche findet man nicht immer das was man sucht. Wer die Datei im PDF Format haben möchte, sollte diese Freeware verwenden [GoogleOS]
Gears Als ich vorhin feststelle, dass mein einer Account den Google Docs offline Modus hat, machte ich mich auf die Suche wie ich Google Gears mit Flock nutzen kann. Dabei traf ich auf folgende Anleitung. Weg 1: Zuerst verpackt man den Inhalt des Ordners C:ProgrammeGoogleGoogle GearsFirefox in eine Zip Datei. Aber Achtung: Öffnet man das Zip muss man auf jeden Fall eine Datei namens install.rdf sehen. Als nächstes ändert man die Dateiänderung auf .xpi. Weg 2: Wem das zu kompliziert ist kann sie die Datei hier herunterladen. Nun öffnet man den Addon Manager im Browser, zum Beispiel Flock oder Netscape, und schiebt die xpi-Datei rein. Nun noch das vom Firefox bekannte Browser neustarten und schon sollte Gears, wenn es im IE oder Firefox funktioniert auch im Firefox basiertem Browser (im Beispiel Flock) gehen. PS: Das funktioniert - egal ob Weg 1 oder 2 - nur, wenn Google Gears installiert ist.
Der Google Mail Blog hat neun Gründe veröffentlicht, wieso man seine Google Mails archivieren sollte. Hier die (freie) Übersetzung:
9. Telefonnummern und Adressen Man weiß nie, wann man eine Telefonnummer oder Adresse benötigt, die jemand geschickt hat oder in seiner Signatur hatte. 8. Hinausschieben Manchmal will man eine Nachricht aus dem Posteingang entfernen, aber man kommt mit der Ordnung nicht zu recht, und will sie nicht löschen. 7. Nachwelt Nur weil du nicht berühmt bist, heißt das nicht, dass du in 40 Jahren (oder 15 Minuten) keine Memoiren schreiben darfst. 6. Siegreiche Argumente "Aber am 5. Mai 2007 um 20:43 Uhr hast du gesagt..." 5. Mailing Listen Muss man wirklich alles wissen was Clintobamccain (Clinton; Obama; McCain) jeden Tag machen? Archiviere solche Nachrichten so lange automatisch bis du selber beiträgst. 4. Geburstage Sucht man nach "Mutters Geburstag" und schon findet man die Nachricht, die man ihr letztes Jahr geschickt hat. Bist du da nicht froh, dass du sie archiviert hast? 3. Dieser Kerl Denke an den Kerl, von dem du gedacht hast, dass du ihn niemals brauchst, aber dennoch immer wieder mit ihm in Kontakt kommst. 2. Weil man es kann Man darf den kostenlosen Speicherplatz verwenden, Plus: Sauberer Posteingang = sauberer Geist. 1. Das Schicksal herauszufordern ist nicht gut. Man weiß ja nie 31 Tage nachdem man eine Mail in den Papierkorb geschoben hat, wird es über immer gelöscht. Was ist wenn man diese Nachricht braucht? Fordere nicht das Schicksal heraus!
» Google Mail Blog: 9 reasons to archive
YouTube Manche YouTube Videos kann man nur in den USA schauen. Alle anderen Länder bekommen zum Beispiel diesen Text zu sehen: "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar." Ionut hat nun herausgefunden, wie man sich zum Beispiel das Madonna Video 4 Minutes trotzdem anschauen kann. Jedes Video hat eine ID zum Beispiel das von Madonna die I9ciR9qR1dU. Die ID ist immer die Buchstabenzahlenkombination nach "watch?v=". Nimmt man dann diese ID und hängt sie hier an, wird das Video im eingebetteten Player gezeigt: http://www.youtube.com/v/ Zum Beispiel http://www.youtube.com/v/I9ciR9qR1dU (absichtlich nicht verlinkt, da YouTube nicht globale Vertreibsrechte für das Video besitzt. Das ganze funktioniert auch bei Videos, die für unter 18-jährige gesperrt sind. Auch hier einfach die ID an die URL http://www.youtube.com/v/ anhängen und schon kann man sich das Video anschauen. Da beim eingebetteten Player die Länderherkunft nicht überprüft wird, funktioniert das ganze. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Google diese Lücke demnächst schließen wird. [GoogleOS]
Desktop IONut von Google OS hat eine Reihe von Tipps & Tricks rund um Google Desktop zusammen gestellt die sowohl die Performance der Software, eures gesamten PCs und auch der Websuche stark erhöhen können. Neben den Tipps wie etwa den Index von Desktop möglichst klein halten, verrät er auch wie man bestimmte Dateitypen komplett von der Indizierung entfernen kann. Das dürfte so manchen PC auf Trab bringen ;-) » 7 Tipps rund um Google Desktop
Orkut Vor drei Tagen haben wir die orkut Anwendung Photo Attack vorgestellt. Ein Blogger, der sich anscheinend fast ausschließlich mit orkut beschäftigt, hat herausgefunden wie man schon jetzt orkut Apps verwenden kann, ohne dass es bisher live ist. Zuerst muss man hier das Land auf Estonia (Estland) stellen. Danach sieht man auf der Home Page diese Hinweis: New! Customize your profile with music, games, and more! Der Link führt auf diese Seite: Wo bisher nur die Feeds waren, werden nun die Apps und Feeds (oranger Kasten) angezeigt. [via orkutplus; thx to: Jerry]