Als Betreiber der weltweit größten Suchmaschine kann man eigentlich davon ausgehen, dass Google auch bei den zahlreichen anderen Angeboten umfangreiche Suchfunktionen integriert. Das ist zwar nicht immer der Fall, aber der E-Mail Dienst GMail geht mit einem guten Beispiel voran, und hat neben den über die Oberfläche zugänglichen Optionen noch eine ganze Reihe von undokumentierten Filtern, die wir hier nun einmal kurz vorstellen möchten.
Über die immer wieder angebotenen Aktionen oder auch dem vor kurzem gestarteten Summer Sale im Play Store kann man sich einiges an Geld ersparen und sowohl Apps als auch Medien-Inhalte zu einem oft deutlich günstigeren Preis bekommen. Wer etwas Geduld und einige Sekunden Zeit mitbringt, kann sich Inhalte im Play Store aber auch komplett Gratis holen. Dazu braucht es nur das Angebot der Umfrage-App bzw. der Google Opinion Rewards.
So wie viele andere Browser auch, merkt sich Chrome alle geöffneten Tabs und kann diese nach dem Beenden und erneuten Starten des Browsers wieder öffnen, so dass der Nutzer an der Stelle weiter surfen kann, an der er aufgehört hat. Allerdings gilt das jeweils nur für ein einziges Browserfenster - und zwar nur für das zuletzt geschlossene. Mit einem kleinen Trick lassen sich aber auch mehrere Fenster gleichzeitig schließen, der Browser komplett neu starten und alle Fenster wieder öffnen.
So wie jeder andere Browser auch, vervollständigt der Chrome-Browser die Eingabe des Nutzers in der Adresszeile bzw. schlägt URLs vor. Diese Vorschläge basieren sowohl auf den Favoriten als auch auf dem Verlauf der bisher besuchten Webseiten und werden automatisch vom Browser verwaltet. Eine komfortable Verwaltung dieser Vorschläge gibt es nicht, doch mit einer einfachen Tastenkombination lassen sich Vorschläge aus dieser Liste entfernen und tauchen beim nächsten mal nicht mehr auf.
Es gibt schon seit einiger Zeit einen neuen Stern am endlosen Himmel der Google-Produkte: Das Gboard. Googles Tastatur erfreut sich nicht nur auf den mobilen Plattformen großer Beliebtheit, sondern bringt auch mit fast jedem kleinere und größere Innovationen in die längst eingeschlafene Branche der Smartphone-Tastaturen. Jetzt zeigen wir euch fünf Tipps mit der das tägliche Tippen leichter und schneller werden kann.
Google Photos bietet dem Nutzer nicht nur theoretisch unendlichen Speicherplatz für alle Fotos, sondern hat auch starke Algorithmen mit an Bord, die einzelne Dinge auf den Fotos erkennen und diese dadurch automatisch sortieren können. Eines dieser "Dinge" sind auch Gesichter bzw. Personen. Diese Erkennung ist allerdings in Deutschland, Österreich und Schweiz nach wie vor deaktiviert - wir zeigen euch mit einem kleinen Trick, wie sich das ganze dennoch einmalig freischalten und nutzen lässt.
Mit der in der vergangenen Woche vorgestellten Android O Developer Preview hat Google eine ganze Reihe von Neuerungen für das Betriebssystem vorgestellt, über die wir im einzelnen schon berichtet haben. Zu den interessantesten Dingen gehört dabei auch die Bild-in-Bild-Funktion, mit der eine neue Art des Multitasking ermöglicht wird. Mit einem kleinen Trick kann diese Funktion schon jetzt genutzt werden.
In der vergangenen Woche hat Google offiziell den Rollout des Google Assistant begonnen und will diesen auf fast alle Smartphones mit Android Marshmallow und Android Nougat bringen. Doch zumindest in Deutschland lässt der Assistant noch immer auf sich warten - zumindest nach all dem was man allgemein so von der Nutzerschaft hört. Jetzt gibt es einen kleinen Trick, mit dem sich der smarte Assistent sofort freischalten lässt - zumindest in den meisten Fällen.
Aus Sicherheitsgründen blockiert GMail schon seit vielen Jahren den Versand bzw. Empfang von bestimmten Dateitypen. Seit Anfang dieser Woche werden zusätzlich auch angehängte JavaScript-Dateien blockiert, die sich nun auf normalem Wege nicht mehr mit Googles Mail-Angebot versenden lassen. Wer dennoch unbedingt darauf angewiesen ist, kann sich mit einer Reihe von Workarounds behelfen, die (noch) problemlos funktionieren.
Es gibt viele Tipps & Tricks rund um Google-Produkte die das Leben und die Arbeit im Alltag vereinfachen können. Jetzt gibt es wieder fünf neue Tipps die sich alle auf den mobilen Chrome Browser und den Umgang mit URLs beziehen. Man mag ja gar nicht glauben wie viele Möglichkeiten und Probleme es gibt, wenn man eine simple URL kopieren möchte.