Der Wechsel zwischen zwei Android-Smartphones ist dank Googles automatischen Backups oder auch Tools von anderen Herstellern so einfach wie noch nie zuvor. Doch man muss sich nicht unbedingt auf diese Lösungen verlassen, denn Android hat auch eine sehr gut versteckte Backup-Funktion, mit der sich alle Daten auf dem Gerät sichern lassen. Mit wenigen Schritten lässt sich diese aktivieren und eine vollständige Sicherung aller Daten auf dem Computer ablegen.
Googles Websuche ist nicht nur das Tor zu unendlich vielen Informationen, sondern sie bietet nach Eingabe der passenden Suchanfragen auch eine ganze Reihe von praktischen Tools und sogar Spielen an. Viele dieser Tools stehen bereits seit Jahren zur Verfügung, sind aber nicht ganz so bekannt. Heute möchte ich den schlichten aber effektiven Zufallszahlengenerator vorstellen, der sogar über ein kleines Easteregg verfügt.
So wie auf dem Desktop, verfügt Chrome auch unter Android über einen Inkognito-Modus. Dieser tut zwar nicht ganz das, was man unter dem Namen vielleicht erwarten würde, sorgt aber dafür dass keine Daten während des Surfens auf dem Gerät oder im Account aufgezeichnet werden. Jetzt gibt es eine praktische Android-App, mit der dieser Modus um viele weitere Funktionen erweitert werden kann. Derzeit gibt es die App sogar kostenlos im Play Store.
Mit den Pixel 2-Smartphones hat Google vor allem bei der Kamera einige Neuerungen eingeführt, die viele Nutzer begeistern. Eines dieser Neuerungen ist der Portrait Modus, mit dem Aufnahmen von einzelnen oder mehreren Personen besonders hervorstechen und eher den Eindruck erwecken, als seien sie mit einer professionellen Kamera entstanden. Jetzt gibt man 10 Tipps zum richtigen Umgang mit diesem Modus, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
WhatsApp ist nicht unbedingt der innovativste Messenger, aber der in der westlichen Welt mit Abstand populärste - bei dem neue Features innerhalb kürzester Zeit große Aufmerksamkeit erregen. In dieser Woche hat WhatsApp eine neue Funktion eingeführt, mit der Nachrichten für einen bestimmten Zeitraum zurückgeholt und von den Geräten aller Empfänger gelöscht werden können. Mit einem kleinem Trick lässt sich die Zeitspanne auf bis zu einer Woche ausdehnen.
Vor wenigen Tagen hat Google eine kleine Änderung auf allen internationalen Startseiten angekündigt, bei der ab sofort die eingegebene Top-Level-Domain ignoriert wird. Das hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile und schränkt viele Nutzer ein. Glücklicherweise gibt es aber einen kleinen Trick, mit dem man sich das alte Verhalten dauerhaft wiederherstellen kann.
Googles Chrome-Browser besitzt einen integrierten Passwort-Manager, der dank Synchronisation stets auf allen Geräten und Plattformen aktuell ist, so dass man im besten Falle auf dem Smartphone keine Passwörter eingeben muss. Mit der aktuellen Version Chrome 62 lassen sich diese gespeicherten Passwörter nun auch anzeigen und zur weiteren Verwendung kopieren. Damit damit kein Schindluder getrieben wird, hat Google einige Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
Google hält sich neue Angebote gerne für einen bestimmten Zeitraum exklusiv auf den eigenen Smartphones und rollt diese erst nach Monaten auch für andere Geräte aus. So verhält es sich auch in diesem Jahr mit dem smarten Assistenten Google Lens, der Fotos und Kamerabilder erkennen und Objekte daraus extrahieren und erkennen kann. Mit einem kleinen Trick, der allerdings Root voraussetzt, lässt sich Lens nun auch auf allen anderen Smartphones aktivieren. Aber ihr müsst schnell sein.
Anfang dieser Woche hat der Google Calendar ein neues Design bekommen und erstrahlt jetzt in einer in vielen Punkten verbesserten Oberfläche. Durch die großen Flächen ist die Oberfläche nun sowohl auf die Bedienung per Maus oder Touchpad aber auch auf Touch optimiert. Für einige Aktionen kann es aber schneller sein, auf die Tastatureingabe zu setzen. Und der Google Calendar besitzt jede Menge Tastenkürzel.
Nach einer längeren Recherche oder dem Öffnen von vielen Links aus den diversen Streams kann es schnell vorkommen, dass die Tab-Leiste des Chrome-Browsers überfüllt ist und langsam unübersichtlich wird. Um für etwas Ordnung zu sorgen, muss man aber nicht jeden Tab einzeln verschieben, schließen oder anderweitig behandeln: Mit einem kleinen Trick lassen sich mehrere Tabs markieren und so gleichzeitig die gewünschte Aktion ausführen.