Google Chrome ist mittlerweile in der Version 79 erschienen und bringt mit praktisch jeder neuen Version auch einige Änderungen in den Browser, die die gesamte Plattform voranbringen sollen. Es gibt aber auch immer wieder mal umstrittene oder von den Nutzern negativ aufgenommene Änderungen, die in den allermeisten Fällen aber doch durchgedrückt werden. Heute zeigen wir euch, wie sich einige unpopuläre Änderungen rückgängig machen und weitere Bereiche des Browsers optimieren lassen.
Der Google Übersetzer gehört mittlerweile zu den ältesten Google-Produkten und hat sich bei sehr vielen Nutzern als Standard-Tool etabliert. Der Übersetzer kann aber sehr viel mehr, als nur einzelne Wörter oder ganze Sätze von einer Sprache in die andere zu übersetzen und erst vor wenigen Tagen ist der Übersetzer in Google Maps integriert. Heute zeigen wir euch, wie das Tool ganze Webseiten in sekundenschnelle übersetzt.
Google hat mit GMail vor mittlerweile weit über 15 Jahren den Markt der Mail-Plattformen revolutioniert und damit auch das Medium E-Mail noch einmal auf eine neue Stufe gehoben. Das lag vor allem daran, dass plötzlich nichts mehr gelöscht werden musste, sodass jeder Nutzer auch ohne Desktop-App ein großes Archiv aufbauen konnte. Aber wusstet ihr, dass ihr mit nur einem einzigen GMail-Konto praktisch unendlich viele E-Mail-Adressen besitzt? Wir zeigen euch, wie ihr die alternativen Adressen verwenden könnt und wozu das benötigt wird.
Ohne Selfie geht heute nichts mehr. Bei vielen Menschen kann man den Eindruck gewinnen, dass sie ihr Smartphone nur besitzen, um Selfies zu schießen und diese über die diversen Sozialen Medien um die Welt zu schicken. Doch egal ob nur ein Selfie unter dem Weihnachtsbaum oder massenhaft Bilder von jedem Schritt geschossen werden, es sollten für das beste Ergebnis einige Regeln beachtet werden. Auch Google hat sich mit Selfies beschäftigt und eine interessante Liste mit fünf Tipps zusammengestellt, mit denen das perfekte Selfie gelingen soll.
Android Auto wird durch die Anbindung des Smartphones an das Infotainment-System im Fahrzeug umgesetzt und kann dementsprechend nur die Apps ausführen, die auf dem Smartphone installiert sind. Außerdem kommt ein sehr strenger Filter zum Einsatz, der nur von Google autorisierte Apps für die Nutzung im Auto zulässt. Wer diese Beschränkung umgehen möchte, kann dies mit wenigen Schritten tun und sich somit eventuell die eine oder andere App installieren, die von Google nicht für das Fahrzeug zugelassen wurde.
Google Maps verfügt je nach Plattform über verschiedene Möglichkeiten zum Abruf von Informationen und der Steuerung der Kartenansicht. Ein sehr wichtiges Element wäre der Zoom-Slider, der einen sehr genauen Zoom ermöglicht, aber standardmäßig im Browser ausgeblendet ist. Wir zeigen euch, wie sich der Regler in wenigen Sekunden einblenden und nutzen lässt. Das hat dann auch gleich noch eine schickere Zoom-Visualisierung im Gepäck. Auch die Google Fotos-Nutzer können nun innerhalb von Videos zoomen.
Das Google Maps-Team hat gerade erst sehr interessante Einblicke in die Kartenplattform gegeben und dabei auch eine Karte veröffentlicht, auf der die Streetview-Abdeckung rund um die Welt zu sehen ist. Für deutsche Nutzer dürfte das Loch im Neuland keine Überraschung gewesen sein, vielleicht aber die sehr gute Abdeckung rund um Deutschland herum. Wer dennoch in Deutschland einigermaßen aktuelle Bilder möchte, kann sich mit der 3D-Ansicht behelfen und viele verpixelte Häuser wieder sichtbar machen, die vorab zensiert worden sind.
Android Auto gehört wohl mit zu den am meisten unterschätzen Google-Plattformen, was daran liegen dürfte, dass es auf dem normalerweise wenig smarten Infotainment-Display im Auto ausgeführt wird und auch selbst kaum Möglichkeiten bieten kann, die über das Smartphone hinausgehen. Mit einer Handvoll Tipps und Tricks lässt sich aber noch mehr aus Android Auto herausholen und sowohl die Oberfläche anpassen als auch der Funktionsumfang erweitern, Start optimieren und einiges mehr.
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und hoffentlich sind die Terminkalender für die letzten Tage des Jahres nicht mehr zu sehr gefüllt. Weil es aber schon bald mit dem Jahr 2020 weitergeht, kann es nicht schaden, auch den Google Kalender etwas zu optimieren und vielleicht einige Einstellungen vorzunehmen, die euch noch gar nicht bewusst waren, aber im Umgang mit dem Kalender sehr helfen können. Wir zeigen euch, wie ihr die Oberfläche optimieren und zusätzliche Informationen einblenden könnt.
Googles TV-Betriebssystem Android TV erfreut sich großer Beliebtheit und wird im nächsten Jahr stark ausgebaut und auf einige neue Android TV-Geräte gebracht. Um möglichst viele Nutzer zu erreichen und das Betriebssystem noch stärker auf die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, hat Google nun sehr detailliert herausgefunden, was die Nutzer wirklich möchten und dazu eine Reihe von Tipps zur optimalen TV-Nutzung zusammengestellt.