Geht es nach dem Willen von Microsoft, dann wird Google schon bald das merkwürdige neue Tab-Management in den Chrome-Browser bringen, das eigentlich überflüssig ist. Aber warum alles kompliziert machen, wenn es auch einfach geht - nach dem Motto zeigen wir euch heute einen kleinen Trick, der vielen Nutzern noch nicht bekannt sein dürfte: Der Chrome-Browser ermöglicht es, mehrere Tabs gleichzeitig zu behandeln.
Mit Googles Betriebssystem Android TV lassen sich viele Android-Apps auf dem Smart TV nutzen, die zusätzliche Informationen und Möglichkeiten im Gepäck haben. Wer die volle Auswahl haben möchte, kommt um das Sideloading von Apps allerdings nicht herum. Leider werden die am Play Store vorbei installierten Apps nicht im Android TV-Launcher angezeigt, sodass wir uns mit einer zusätzlichen Lösung behelfen müssen. Der Sideload Launcher erspart den Umweg über die Einstellungen.
Mit Android TV hat Google ein Betriebssystem für Smart TVs geschaffen, das nicht nur eine einheitliche Oberfläche etablieren soll, sondern auch die Aufgabe hat, Android-Apps auf den Fernseher zu bringen. Der Google Play Store ist auch über den Smart TV zugänglich, hat aber eine deutlich bescheidenere Auswahl als auf dem Smartphone - aber das muss nicht sein. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie sich fast alle Android-Apps auf dem Fernseher installieren und nutzen lassen.
Die Kombination aus Benutzername und Passwort ist nach wie vor die am häufigsten verwendete Methode zum Login in die zahlreichen Onlinedienste. Weil nur die wenigsten Nutzer zusätzliche Sicherheiten wie die Bestätigung in zwei Schritten verwenden, ist es heute wichtiger denn je, viele wirklich gute Passwörter zu verwenden, um es Angreifern schwer zu machen. Wir zeigen einige Tipps, mit denen sich der Umgang mit Passwörtern möglichst gut absichern lässt.
Google hat mit Android 10 die Gestensteuerung für alle Nutzer eingeführt, die die seit Anfangstagen etablierten Navigationsbuttons endgültig ersetzen soll. Die Gestensteuerung wurde im Laufe der Entwicklung mehrfach überarbeitet, bietet aber bis heute nur wenige Optionen und nahezu keine Möglichkeiten zur Personalisierung an. Eine neue Android-App ermöglicht es nun, weitere Aktionen direkt in diesen Bereich zu legen.
Android Auto dürfte derzeit der populärste Android-Ableger sein und wird von Google trotz einiger Stolpersteine immer wieder mit kleineren Updates bedacht. Wenn Nutzer Neuerungen entdecken, fertigen sie in den meisten Fällen Screenshots an und verteilen sie an die Tech-Medien. Aber wie macht man von der Oberfläche des Infotainment-Systems eigentlich Screenshots? Das ist tatsächlich möglich und gar nicht so kompliziert - wir zeigen euch, wie es funktioniert.
Google Fotos bietet erstaunlich wenige Möglichkeiten zur Organisation aller in die Cloud hochgeladenen Fotos und Videos. Die einzige echte Organisationsmöglichkeiten sind die Fotoalben, die zwar einige Zusatzfunktionen bieten, aber dennoch einiges mehr an Flexibilität vertragen könnten. Heute zeigen wir euch einen neuen Trick, mit dem sich die fehlenden Unteralben ausgleichen und tatsächlich sehr gut ersetzen lassen - insbesondere in Verbindung mit einem weiteren Kniff.
Der Google Chromecast ist in vielen Haushalten zu finden und ermöglicht es, sehr viele Inhalte direkt vom Computer oder Smartphone über das WLAN-Netzwerk auf den Fernseher zu streamen. Normalerweise befinden sich der Stick bzw. Dongle und der Nutzer im gleichen Netzwerk und können sich leicht miteinander verbinden - aber das ist nicht unbedingt notwendig. Mit dem Gastmodus funktioniert das auch ohne Zugang zum WLAN und kann somit auch von Besuchern sehr leicht genutzt werden.
Google Fotos ist für viele Nutzer die erste Anlaufstelle zur dauerhaften Sicherung aller Fotos und Videos in der Cloud und möglicherweise auch zum Teilen der zahlreichen Fotoalben. Heute ist es dank Auto Backup ein Kinderspiel, alle Medien automatisiert zu sichern - aber wie sieht es mit den klassischen Analogfotos aus? Auch dafür hat Google Fotos eine Lösung im Gepäck und bietet die externe App als Zusatzpaket zu Google Fotos an.
Google Maps hat vor vielen Jahren die frei verschiebbare Kartenansicht etabliert, die sehr schnell auf allen Kartenplattformen zum Standard geworden ist. Auch auf dem Smartphone gibt es eine Reihe von Gesten zur flexiblen Anpassung der Kartenansicht, wobei eine ganz besondere Geste nur den wenigsten Nutzern bekannt sein dürfte: Die Ansicht lässt sich auf dem Smartphone mit nur einem Finger und ein klein wenig Geschick zoomen.