Google Arts & Culture hat sich schon vor mehreren Jahren große Ziele gesetzt, die gerade im Kulturbereich nicht einfach zu erreichen sind - allen voran das Interesse der Menschen an Kunst und Kultur zu wecken. Jetzt wurde wieder ein neues Projekt gestartet, mit dem sich beliebige Fotos in Kunstwerke umwandeln lassen, die sich stilistisch stark an großen Vorbildern von Edvard Munch bis Leonardo da Vinci anlehnen.
Google hat mit dem Start von GMail vor über 16 Jahren den Wandel eingeleitet, dass E-Mails nicht mehr gelöscht, sondern nur noch archiviert und für die Ewigkeit aufgehoben werden. Für viele Nutzer ist das heute bei den allermeisten Mails quasi selbstverständlich, aber irgendwann läuft dann natürlich der verfügbare Speicherplatz voll - bei manchen mehr, bei manchen weniger schnell. Heute zeigen wir euch, wie ihr in der Not schnell Speicherplatz bei GMail freischaufeln könnt.
Wearables hatten lange Zeit Anlaufschwierigkeiten und schöpfen ihr volles Potenzial auch heute noch längst nicht komplett aus. Ob Google das mit dem vermutlich geplanten Neustart von Wear OS ändern kann, wird sich zeigen. Ein Google-Entwickler hat schon vor einiger Zeit eine interessante App entwickelt, mit der sich der Aufgabenbereich einer Smartwatch stark erweitern lässt, in dem diese als Maus bzw. Tastatur-Ersatz sowohl für das Smartphone als auch den Desktop verwendet werden kann.
Mit einigen Wochen Verspätung wird seit wenigen Tagen der neue Google Chrome 81 ausgerollt, der einige Neuerungen im Gepäck hat. Die größte Neuerung sind aus Nutzersicht die neuen Tab-Gruppen, an denen die Entwickler schon seit langer Zeit arbeiten und nun endgültig für (fast) alle Nutzer fertiggestellt haben. Wir zeigen euch, wie ihr diese neuen Tab-Gruppen sinnvoll einsetzen und durch zusätzliche Gesten alles herausholen könnt.
Das automatische Backup von Google Fotos verrichtet bei vielen Millionen Nutzern seine Dienste im Hintergrund und lädt alle Fotos und Videos vom Smartphone in die Cloud. Google sieht das eigene Produkt aber nicht nur als Backup, sondern als vollwertig nutzbaren Ersatz zu den lokal gespeicherten Bildern - und bietet dementsprechend eine Löschen-Funktion an. In nur wenigen Schritten könnt ihr auf dem Smartphone unter gewissen Umständen somit sehr viel Speicherplatz freigeben.
Die meisten Nutzer dürften Android TV dafür verwenden, Medien aus den verschiedensten Quellen auf den Smart TV zu streamen, aber es gibt bekanntlich auch Alternativen für das lokale Abspielen von Mediendateien. Weil es sich bei Android TV aber grundlegend um ein vollwertiges Android-Betriebssystem handelt, lässt sich damit noch sehr viel mehr anstellen und das jeweilige Gerät auch als Datenspeicher verwenden. Heute stellen wir euch einen dazu passenden mächtigen Dateimanager vor.
Auf dem Smartphone können sich im Laufe der Zeit sehr viele Daten und Apps ansammeln, die man eigentlich gar nicht mehr benötigt und unnötig Speicherplatz belegen. Es gibt sehr viele zahlreiche Android-Apps im Play Store, die dieses kleine Problem lösen können und dem Nutzer dabei helfen wollen, die unnötigen Daten zu löschen. Eine davon ist der vom PC bekannte CCleaner, der auch auf dem Smartphone wahre Wunder wirken kann.
Wer einen Text am Computer oder Smartphone schreibt, hat in den meisten Fällen die Möglichkeit, eine Schriftart aus der reichen Sammlung verschiedener Stile auszuwählen - das gilt natürlich auch für Google Docs. Die meisten Nutzer dürften vermutlich bei der Standardschrift bleiben, aber manchmal kann es sich durchaus lohnen, eine Alternative auszuprobieren. Google Docs unterstützt seit einiger Zeit die neue Schriftart Lexend, mit der sich Texte schneller lesen lassen sollen.
Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus und der damit verbundenen starken Einschränkungen bleiben Hunderte Millionen Menschen weltweit zu Hause und haben nun, leider aus schrecklichen Gründen, deutlich mehr Freizeit als zuvor. Falls euch auch die Decke auf den Kopf fällt, bekommt ihr in diesem Artikel eine kurze Zusammenfassung einiger Google-Neuerungen, über die wir euch in den vergangenen Tagen bereits berichtet haben.
Google E-Mail-Dienst GMail feiert in wenigen Tagen den 16. Geburtstag und ist somit fast schon volljährig. In diesen mehr als eineinhalb Jahrzehnten hat die Plattform mehrfach einen neuen Anstrich und viele zusätzliche Funktionen erhalten. Die Web-Oberfläche ist etabliert und für die meisten Nutzer intuitiv zu bedienen, aber vielleicht ist sie an einigen Stellen auch schon zu überladen. Mit einer Reihe von Tricks lässt sich sowohl die Oberfläche als auch die Nutzung von GMail optimieren - und das bis auf eine Ausnahme ganz ohne Hilfsmittel und nur mit Bordmitteln.