Wer sehr viel per E-Mail kommuniziert, wird sich im Laufe der Zeit eine ganze eigene Ordnung anlegen und Möglichkeiten zur Organisation aller E-Mails finden. GMail bietet hauptsächlich die Label zur langfristigen Ablage von E-Mails, die aber sehr schnell unübersichtlich werden können. Mit einem kleinen Trick, der vermutlich nicht allen Nutzern bekannt ist, könnt ihr Ordnung sowie tiefere Strukturen in den Labels schaffen.
Google Maps hat vor über 15 Jahren die dynamische Kartenansicht etabliert, mit der sich der Kartenausschnitt frei verschieben und vergrößern oder verkleinern lässt. Die Zoomstufen können sich je nach Region stark unterscheiden, haben aber natürlich irgendwo ihre Grenzen und erlauben kein weiteres Vergrößern des aktuellen Ausschnitts. Mit einem kleinen Trick ist es aber dennoch möglich, deutlich weiter zu zoomen und auch den letzten Pixel sichtbar zu machen.
Viele Android-Apps bieten auch heute noch Widgets an, mit denen wichtige Informationen oder interaktive Mini-Versionen einzelner Apps direkt auf dem Homescreen platziert werden können. Leider hat Google schon vor langer Zeit die Möglichkeit aus dem Betriebssystem entfernt, Widgets auf dem Sperrbildschirm zu platzieren - was einige Nutzer auch heute noch vermissen. Eine neue Android-App bringt diese Möglichkeit nun zurück und erlaubt die Platzierung beliebiger Widgets direkt auf dem Sperrbildschirm.
Die Kartenplattform Google Maps kann für sehr viele Aufgaben verwendet werden und bietet mittlerweile für jede Art der Fortbewegung eine ganze Reihe von Zusatzfunktionen. Auch für Fahrradfahrer kann die Smartphone-App sehr praktisch sein und bietet von der Routenplanung über die Navigation bis zur Interaktion und der Aufzeichnung eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die wir in diesem Artikel zusammenfassen. Passend zum überraschenden Comeback des Fahrrads.
Die Videokonferenzlösung Google Meet hat in den letzten Wochen einen rasanten Aufstieg hingelegt. Um dies weiter zu begünstigen, wurde Google Meet kurzerhand in die Seitenleiste von GMail integriert, was längst nicht allen Nutzern gefällt und für viele eine unnötige Platzverschwendung darstellt. Glücklicherweise lässt sich nun auch dieses Widget sehr einfach ausblenden.
GMail wurde im Jahr 2004 gestartet und gehört somit zu den ältesten Google-Produkten überhaupt, aber nach wie vor auch zu den wichtigsten. Im Laufe der letzten eineinhalb Jahrzehnte hat die Plattform mehrfach einen neuen Anstrich bekommen und erst seit wenigen Tagen gibt es das neue Menü zur Personalisierung der Oberfläche, das aber noch längst nicht alle Möglichkeiten enthält. Wir zeigen euch zehn einfache Tipps zur Optimierung bzw. Anpassung der GMail-Oberfläche.
Google hat die Tab-Gruppen im Chrome-Browser für alle Nutzer der Beta-Version freigeschaltet und schon jetzt können auch viele Nutzer der stabilen Version die Möglichkeit zur Gruppierung von Tabs verwenden. Auch wenn es sich dabei hauptsächlich um ein visuelles Update handelt, kann diese Gruppierung sehr praktisch sein. Wir zeigen euch, wie ihr diese Tab-Gruppen sinnvoll einsetzen und optimal nutzen könnt und wie sie sich, falls noch nicht geschehen, sehr einfach aktivieren lassen.
Smartphone-Displays sind im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen und haben schon längst Dimensionen erreicht, an die bei den ersten Generationen noch gar nicht zu denken war. Leider ist der Daumen der Menschen aber nicht mitgewachsen, was in vielen Fällen zu einem nicht zu unterschätzenden Usability-Problem führt. Eine in der Grundversion kostenlose Android-App will dieses Problem mit einer bewährten Methode lösen - nämlich einem einfachen Cursor.
Auf vielen Webseiten befinden sich Videos, die auf den unterschiedlichsten Wegen eingebettet sind und vor allem bei redaktionell gepflegten Portalen zum Einsatz kommen. Gerade mediale Inhalte können aber auch vergänglich sein, sodass es sich manchmal lohnen kann, die eingebetteten Videos herunterzuladen - was häufig von den Webmastern gesperrt wird. Eine kostenlose Chrome-Erweiterung macht den Download dennoch möglich und hat einige weitere praktische Features im Gepäck.
Googles Tastatur-App Gboard gehört zu den populärsten Apps in dieser Kategorie und erfreut sich sowohl aufgrund des Funktionsumfangs als auch der Vorinstallation auf vielen Smartphones großer Beliebtheit. In den nächsten Tagen wird den Umgang mit der Zwischenablage vereinfachen, aber auch in vielen anderen Bereichen lässt sich noch einiges herausquetschen. Wir zeigen euch zehn Tipps rund um Gboard, mit denen ihr noch schneller und vielleicht bequemer tippen könnt.