Glaubt man den Statistiken, dann nutzen die Menschen das Smartphone auch zum Telefonieren und damit die traditionellste aller Kommunikationsmethoden des Geräts. Doch selbst in Zeiten der intelligenten Smartphones gibt es noch immer das Problem, dass man nicht weiß, wer hinter einer Telefonnummer steckt. Wir zeigen euch einige Tipps und Tricks, mit denen ihr in den meisten Fällen herausfinden könnt, wer euch angerufen hat.
In wenigen Monaten wird bei Google Fotos der kostenlose Speicherplatz eingestellt und die Nutzer bei Überschreitung ihres Kontingents zur Kasse gebeten. Bis es soweit ist, kann man sich schon einmal Gedanken machen, wo auch große Videos in Zukunft kostenlos in der Cloud gesichert werden können - und dazu muss man das Google-Ökosystem gar nicht verlassen. In manchen Fällen kann man darüber nachdenken, die Videos stattdessen bei YouTube hochzuladen - auch heute schon.
Google hat kürzlich die neuen Tab-Gruppen im Chrome-Browser eingeführt, mit denen für Ordnung in der Tableiste gesorgt werden soll. Nach einer sehr langen Testphase lässt sich diese neue Gruppierung endlich von allen Nutzern verwenden, aber nur die wenigsten dürften sie bisher genutzt haben bzw. deren Stärken kennen. Wir zeigen euch, wie ihr mit den Tab-Gruppen für Ordnung im Chrome-Browser sorgen könnt.
Googles GMail ist der mit Abstand meistgenutzte Freemailer und bietet den Nutzern nicht nur mehrere Gigabyte Speicherplatz, sondern auch starke Funktionen zur Organisation aller in der Cloud gespeicherten E-Mails. Zusätzlich bringt die Plattform eine mächtige Suchfunktion mit, die vermutlich nur von den wenigsten Nutzern voll ausgenutzt wird. Heute zeigen und erklären wir euch alle Suchparameter, die zur Einschränkung der Suchergebnisse hilfreich sein können.
Mit den beiden Plattformen Google Earth und Google Maps kann jeder Nutzer per Mausklick oder am Smartphone um die Welt reisen und auf den virtuellen Ansichten zahlreiche Details abrufen. Der Umfang der Informationen kann sich zwischen den beiden Plattformen erheblich unterscheiden und so hält Google Earth ein interessantes Detail bereit, das vermutlich nur wenigen Nutzern bekannt ist: Informationen zur Gelände- und Gebäudehöhe - und das bis ins kleinste Detail.
Google hat in den letzten Monaten gleich zwei Möglichkeiten geschaffen, um Telefonanrufe mit dem Android-Smartphone aufzunehmen. Dafür wurden sowohl in die Telefon-App als auch in das Android-Betriebssystem entsprechende Funktionen integriert, die allerdings nicht von allen Nutzern verwendet werden können. Heute zeigen wir euch einige Apps, die die Aufnahme unabhängig von der verwendeten Telefon-App oder der Betriebssystem-Version (wenn sie nicht zu alt ist) ermöglichen.
Die Fotoplattform Google Fotos bietet allen Nutzern unter bestimmten Voraussetzungen kostenlosen unbegrenzten Speicherplatz für alle Bilder und Videos. In der Grundeinstellung müsste sich also niemand darüber Gedanken machen, dass das verfügbare Kontingent jemals ausgehen würde. Schlägt man allerdings über die Stränge und nutzt die volle Uploadqualität, kann es schnell eng werden. Wer an dieser Stelle keinen zusätzlichen Speicherplatz kaufen möchte, kann sich mit einigen Tipps behelfen und versuchen, Speicher bei Google Fotos freizugeben.
Die Fotoplattform Google Fotos ist nicht nur ein populäres Werkzeug zur Sicherung aller Medien vom Smartphone, sondern bietet auch den einen oder anderen Kniff zur Organisation der Bilder und Videos, der vielleicht noch nicht allen Nutzern bekannt ist. Heute zeigen wir euch, wie sich automatische Fotoalben erstellen lassen, die eine interessante Alternative zum Teilen des Fotostreams mit anderen Nutzern sein können.
Google bringt immer wieder neue Sicherheitsfunktionen in den Chrome-Browser und hat erst vor wenigen Tagen mit dem Release von Chrome 86 stark nachgelegt. Allerdings gehen die Sicherheitsvorkehrungen mittlerweile so weit, dass es viele Nutzer im Alltag negativ beeinflussen kann. Heute zeigen wir euch, wie ihr die neue Downloadsperre des Chrome-Browsers umgehen könnt. Zumindest noch.
Vor wenigen Tagen hat Google den neue Chromecast und die Plattform Google TV vorgestellt, die in Kürze im Verbund veröffentlicht werden und das Betriebssystem Android TV auffrischen sollen. Wer den Release des neuen Chromecast nicht mehr abwarten kann, kann die neue Google TV-Oberfläche schon jetzt ausprobieren. Das ist allerdings mit etwas Aufwand und Sideloading von mehreren APKs verbunden.