Die Analyse-Plattform Google Trends feiert in diesen Tagen ihren 15. Geburtstag und ist damals wie heute eine sehr interessante Anlaufstelle für Statistiken rund um die Interessen aller Menschen. Doch das Tool dürfte von den meisten Menschen unterschätzt werden, sodass Google nun eine ganze Reihe von Tipps zusammengetragen hat, wie ihr die Trends-Plattform in vollem Umfang nutzen könnt.
Der Browser Google Chrome bietet allen Desktop-Nutzern eine Reihe von Möglichkeiten, geöffnete Webseiten in der Oberfläche zu organisieren. Die meistgenutzte Variante dürften ohne Frage die Tabs sein, aber geöffnete Webseiten lassen sich auch in Tabgruppen oder Fenstern organisieren. Wer lieber die Ordnung des Betriebssystems nutzt, kann mit einem kleinen Trick ein Chrome-Fenster benennen.
Googles Videoplattform YouTube bietet genügend Stoff für endlosen Medienkonsum, den man in einem Leben nicht mehr bewältigen könnte. Und dennoch möchte man sich das eine oder andere Video vielleicht mehrmals nacheinander ansehen - allen voran sicherlich Musikvideos. Das war bisher ohne Weiteres nicht möglich, doch seit einigen Wochen besitzt die englischsprachige Oberfläche der Videoplattform eine Loop-Funktion zur Wiederholung des aktuellen Videos in Dauerschleife.
Google hat erst im Herbst 2020 den neuen Chromecast mit Google TV vorgestellt, der nicht mehr viel mit seinem Vorgänger zu tun hat und das Produkt in eine neue Richtung lenkt. Allerdings haben Googles Hardware-Bastler bei den Ressourcen gespart, sodass das kleine Gadget recht schwachbrüstig ist und sich langsam anfühlen kann. Mit zwei kleinen Tricks könnt ihr euch zumindest selbst den Eindruck vermitteln, dass der Chromecast wieder schneller ist.
Mit Google Drive ist es sehr leicht möglich, beliebige Dateien und Ordner mit anderen Nutzern zu teilen - und das auf verschiedensten Wegen. Normalerweise handelt es sich bei den Teilen-Links um Permalinks, doch durch ein in wenigen Wochen ausgerolltes Sicherheitsupdate könnten viele Nutzer den Zugriff verlieren. Wir zeigen euch, wie ihr alle davon betroffenen Dateien auflisten und das Update verhindern könnt.
Googles Mail-Plattform GMail bietet mit den praktischen Labels eine starke Möglichkeit zur Organisation aller E-Mail, sodass sich Konversationen sehr schnell wiederfinden lassen. Ab einem gewissen Mail-Aufkommen ist das manuelle Vergeben von Labels allerdings eher kontraproduktiv, sodass man sich einem weiteren Hilfsmittel zuwenden sollte: Den Filtern. Mit den Filtern lassen sich alle E-Mails mit einfachsten Mitteln sortieren und sowohl der Posteingang als auch das Archiv passiv sauber halten.
Die Google Websuche gehört seit über zwei Jahrzehnten zu einem der meistgenutzten Onlinedienste überhaupt und dürfte von vielen wohl mehrfach täglich verwendet werden. Um die Nutzung der Websuche weiter zu optimieren, hat Google nun einige Tipps für fortgeschrittene veröffentlicht, die Zeit sparen und für bessere Ergebnisse sorgen können. Einige praktische Parameter dürften längst nicht jedem bekannt sein.
Die Kartenplattform Google Maps deckt eine große Bandbreite an Fortbewegungsmitteln, zu denen natürlich auch der Öffentliche Verkehr (ÖPNV) gehört. Dieser hat vor wenigen Tagen ein Update unter dem Oberbegriff "New Normal" erhalten, dass den mittlerweile fest in den Köpfen verankerten Abstand direkt in die Routenplanung und Navigation bringt. Außerdem zeigen wir euch, wie sich eine Haltestelle für den Schnellzugriff auf den Homescreen legen lässt.
Wer viel per E-Mail kommuniziert, hat bei GMail verschiedenste Möglichkeiten, die Konversationen zu organisieren und sich ein ganz eigenes Ordnungssystem anzulegen. Dafür kommen hauptsächlich die Suchfunktion oder die Labels zum Einsatz, die bei umfangreicher Nutzung aber auch schnell unübersichtlich werden können. Mit einem kleinen Trick, der vermutlich nicht allen Nutzern bekannt ist, könnt ihr Ordnung sowie tiefere Strukturen in den Labels schaffen.
Die Google Websuche gehört seit zwei Jahrzehnten zu einem der meistgenutzten Onlinedienste überhaupt und dürfte von vielen wohl mehrfach täglich verwendet werden. Um die Nutzung der Websuche weiter zu optimieren, hat Google nun einige einfache Tipps veröffentlicht, die Zeit sparen und für bessere Ergebnisse sorgen können. Vieles davon ist bekannt, manches wird aber vielleicht gerne vergessen.