Der Messenger WhatsApp dürfte bei vielen Menschen zu den meistgenutzten Apps überhaupt gehören und kann je nach Art der Nutzung täglich viele Minuten oder gar Stunden füllen. Wir haben euch kürzlich gezeigt, wie sich WhatsApp dank eines Selbst-Chats auch als Notizblock nutzen lässt und heute folgt ein weiterer Tipp in diese Richtung. Ein alternativer Weg macht es sehr einfach, einen Chat mit sich selbst zu erstellen.
Mit Googles Infotainment-Plattform Android Auto lassen sich einige Apps vom Smartphone direkt auf dem Display im Fahrzeug nutzen, wobei die Auswahl nach wie vor sehr überschaubar ist. Heute zeigen wir euch eine sehr simple Zusatz-App, die parallel zur Navigation auf dem Smartphone verwendet werden kann. Diese zeigt die aktuelle Geschwindigkeit, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und warnt vor Übertretungen sowie Blitzer.
Durch die Nutzung von WhatsApp ist die Chance auch heute noch recht hoch, einen Großteil aller Kontakte zu erreichen. Allerdings hat jeder WhatsApp-Nutzer die Möglichkeit, andere Personen zu blockieren, ohne dass dies auf direktem Wege erfahren. Es gibt aber Mittel und Wege, mit denen ihr ohne Zweifel herausfinden könnt, ob ihr von einem Kontakt blockiert worden seid.
Auf dem Smartphone steht Google Lens in vielen Apps zur Verfügung, doch auf dem Desktop ließen sich die "Augen des Google Assistant" bisher nur über Umwege nutzen. Das hat sich inzwischen geändert, denn mit der aktuellen Version des Chrome-Browsers lassen sich bei vielen Nutzern sowohl einzelne Bilder als auch Ausschnitte von Webseiten analysieren. Wir zeigen euch, wie das funktioniert.
Viele Nutzer dürften Google Fotos nicht nur zum Backup aller Medien in der Cloud verwenden, sondern auch zur Organisation von Bildern und Videos nutzen. Dank automatischer Sortierung, einer starken Suchfunktion und einem endlosen Stream wird das sehr leicht gemacht - wenn die Metadaten stimmen. Sind allerdings falsche Zeitstempel hinterlegt, kann sehr schnell ein Chaos entstehen. Glücklicherweise kann Google Fotos aber auch dieses Problem sehr leicht lösen.
Unter Android gehört WhatsApp zu den meistgenutzten Apps überhaupt, wobei natürlich vor allem die Messenger-Funktionalität zum Senden und Empfangen von Nachrichten oder Medien im Vordergrund steht. Mit einem kleinen Trick könnt ihr die App aber auch als Notizblock, Erinnerungsstütze oder einfach für den schnellen Medienspeicher verwenden. Dazu müsst ihr einfach nur einen Chat mit euch selbst einrichten.
Googles GMail hat alle Nutzer seit dem Start der Plattform dazu erzogen, keine E-Mails mehr zu löschen, sondern diese stattdessen zu archivieren und dauerhaft aufzubewahren. Das ist heute für die meisten Menschen selbstverständlich, spielt den Vorteil aber erst mit einer starken Suchfunktion aus. Dank der neuen GMail Filter-Chips lassen sich E-Mails nun sehr schnell finden.
Die Kombination aus Benutzername und Passwort ist nach wie vor die am häufigsten verwendete Methode zum Login in die zahlreichen Onlinedienste. Weil nur die wenigsten Nutzer zusätzliche Sicherheiten wie die Bestätigung in zwei Schritten verwenden, ist es heute wichtiger denn je, viele wirklich gute Passwörter zu verwenden, um es Angreifern schwer zu machen. Wir zeigen einige Tipps, mit denen sich der Umgang mit Passwörtern möglichst gut absichern lässt.
In der Kontaktverwaltung Google Kontakte können sich im Laufe der Jahre sehr viele Einträge ansammeln, die aus den unterschiedlichsten Apps und auch Gründen dort hinzugefügt werden. Regelmäßiges Aufräumen der Kontaktliste kann sich als sehr gute Idee erweisen, aber auch zum Problem werden. Mit Google Kontakte habt ihr die Möglichkeit, einzelne Personen nicht nur zu löschen, sondern auch zu archivieren.
Streamingsticks wie der Google Chromecast oder Amazon Fire TV erfreuen sich seit Jahren steigender Popularität und gehören für viele Nutzer schon seit langer zur Standardausrüstung für smarte Fernseher. Der Launcher des Amazon Fire TV kommt allerdings nicht bei allen Nutzern gut an, sodass wir euch heute eine Alternative vorstellen möchten, die sich recht einfach installieren und nutzen lässt.