Google hat vor wenigen Tagen mit dem Rollout von Chrome 96 begonnen, der mit dem neuen schnellen Rhythmus zwar nicht ganz so viele Neuerungen im Gepäck hat, aber dennoch im Hintergrund mit zwei neuen Features nachlegt. Wir zeigen euch, wie ihr die beiden neuen Features für die Android-Version des Browsers schon jetzt aktivieren und nutzen könnt. Wenige Schritte und ein App-Neustart genügen.
Jeder Google-Nutzer erhält 15 Gigabyte kostenlosen Speicherplatz, der gemeinsam von Google Drive, Fotos und GMail verwendet werden kann. Um das Kongintent im Laufe der Zeit nicht zu überschreiten, sollte man alle Speicherfresser stets im Blick haben. Heute zeigen wir euch einen einfachen Trick,mit dem ihr die größten Dateien in Google Drive finden und bei Bedarf auch löschen könnt.
Google hat der Spieleplattform Stadia in den letzten beiden Jahren sehr viele Neuerungen spendiert und etliche Lücken geschlossen, Baustellen beendet und die versprochenen Features nachgeliefert. Dennoch ist die Wunschliste mancher Nutzer in puncto Funktionsumfang noch lang und vielleicht lohnt sich ein Blick auf die folgende Chrome-Erweiterung: Mit Stadia+ lassen sich manche Dinge sehr einfach nachrüsten.
Mit Google Maps lässt sich die Erde auf ganz unterschiedliche Art und Weise betrachten, wobei die Möglichkeiten von der Kartenansicht über die Satellitenaufnahmen bis hin zu den Streetview-Panoramen reichen. Doch das ist noch längst nicht alles, denn die Satellitenansicht bietet einen 3D-Modus, der sich frei drehen und kippen lässt. Das erzeugt völlig andere beeindruckende Aufnahmen.
Die Hauptansicht des Google Kalender lässt sich mit einigen Tricks recht flexibel anpassen und ermöglicht es, aus den Standardeinstellungen auszubrechen - was gerade bei der manchmal stressigen Termin-Koordinierung sehr wichtig sein kann. Heute zeigen wir euch zwei Möglichkeiten, mit denen sich die flexiblen Zeiträume als Standard einstellen und Wochenzahlen direkt im Kalender anzeigen lassen.
Die beiden Plattformen Google Earth und Google Maps machen es allen Nutzern sehr leicht, die Erde per Mausklick zu entdecken und virtuell um die Welt zu reisen. Der Umfang der Informationen kann sich zwischen den beiden Plattformen erheblich unterscheiden und so hält Google Earth ein interessantes Feature bereit, das vermutlich nur wenigen Nutzern bekannt ist: Informationen zur Gelände- und Gebäudehöhe - und das bis ins kleinste Detail.
Viren gibt es nicht nur auf dem heimischen PC, auch vor Handyviren wird inzwischen immer häufiger gewarnt. Zwar ist die Schadsoftware für Smartphone und Co. weniger gefährlich als für Computer, dennoch sollte man die Gefahr nicht unterschätzen. Um Android-Geräte zuverlässig vor Schadsoftware zu schützen, empfiehlt es sich, einen speziellen Virenschutz auf dem Endgerät zu installieren.
Der sichtbare Bildausschnitt in Google Maps lässt sich bis zu einem gewissen Punkt beliebig vergrößern oder verkleinern - das gilt sowohl für die Karten- als auch die Satellitenansicht. Die für den Zoom notwendigen Schritte unterscheiden sich je nach Plattform, wobei vor allem die Smartphone-Gesten wohl jedem Nutzer bekannt sein dürften. Heute zeigen wir euch zwei zusätzliche Zoom-Gesten, die vermutlich nur wenige Nutzer kennen und verwenden.
Jeder Google-Nutzer hat die Möglichkeit, einen Namen sowie ein Avatar für das eigene Profil festzulegen, die in den verschiedensten Produkten zum Einsatz kommen. Aber auch die Bezeichnungen der Android-Geräte werden an einigen Stellen verwendet und können gerade bei einer Vielzahl an Geräten schnell verwirrend werden. Wir zeigen euch, wie ihr die Bezeichnungen der Android-Smartphones, Tablets, Uhren, TVs und allen weiteren Geräten sehr leicht ändern könnt.
Das kennt wohl jeder: Man schießt schnell ein Foto und erst später stellt sich heraus, dass sich etwas darauf befindet, das man vielleicht nicht unbedingt festhalten wollte. Nun kann man entweder die Photoshop-Kenntnisse auf die Probe stellen, das Bild verschwinden lassen oder eine praktische App verwenden: Mit einer wirklich simplen Android-App ist es möglich, ohne jegliche Vorkenntnisse und Talent Objekte aus Fotos zu entfernen. Und das funktioniert sogar besser als bei Google Fotos.