Der Cloudspeicher Google Drive gehört für viele Menschen sowohl privat als auch im Arbeitsumfeld zu den täglich genutzten Produkten und ist wohl kaum noch wegzudenken. In diesen Tagen feiert das Produkt, auf das wir damals sehr lange warten mussten, bereits den zehnten Geburtstag. Anlässlich dessen blickt man zurück, gibt Einblicke in interessante Anekdoten und hat einige Tipps parat. Wir fassen es zusammen.
Google versteht es meisterhaft, die Nutzermassen immer wieder ohne jegliche Bezahlung für sich einzuspannen, meist sogar, ohne dass sie dies bemerken. Zu den bekanntesten Beispielen zählen Google Maps oder auch die Captchas, aber es gibt auch Ausnahmen, bei denen man den Nutzern für ihre Mithilfe einen kleinen Obolus bezahlt. Eine seit längerer Zeit verfügbare Google-App bezahlt Nutzer dafür, kleinere Aufgaben zu übernehmen und könnte sich bei internationalem Rollout großer Beliebtheit erfreuen.
Streamingsticks wie der Google Chromecast oder Amazon Fire TV sind trotz alternativer Lösungen nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich immer größer Beliebtheit. Doch während Google seine TV-Oberfläche aufgerüstet hat, ruht man sich bei Amazon noch aus: Der Launcher des Amazon Fire TV kommt nicht bei allen Nutzern gut an, sodass wir euch heute eine Alternative vorstellen möchten, die sich recht einfach installieren und nutzen lässt.
Googles GMail ist der weltweit meistgenutzte E-Mail-Dienst und bietet den Nutzern viele Vorteile, die vom riesigen Speicherplatz über die starken Spam-Filter bis hin zur Integration weiterer Google-Dienste reichen. Natürlich muss man diese Vorteile auch zu nutzen wissen. In einer kurzen Videoserie gibt das GMail-Team nun vier Tipps zur optimalen und schnelleren Nutzung der Plattform.
Neben dem Google Chromecast erfreut sich auch der Amazon Fire TV Stick sehr großer Popularität und dürfte hierzulande millionenfach hinter Fernsehgeräten zu finden sein. Der Stick agiert somit "unsichtbar", was in mindestens einem Fall zum Nachteil werden kann - nämlich, wenn der Stick abgestürzt ist. Für diesen Fall gibt es eine Tastenkombination auf der Fernbedienung, mit der ihr den Stick neu starten könnt.
Android ist ein sehr flexibles Betriebssystem, das für viele Aufgaben mehrere Möglichkeiten bereithält - das gilt auch für simple Dinge wie dem Erstellen von Screenshots. Immer mehr Apps blockieren allerdings die Möglichkeit zur Aufnahme von Screenshots, sodass man sich als Nutzer alternative Methoden suchen muss. Tatsächlich gibt es derzeit nur eine bekannte Lösung ohne Root, die dafür auf einer sehr simplen App beruht und einen einfachen Workaround bietet. Allerdings nur bis Android 11.
Googles E-Mail-Dienst GMail hat vor wenigen Tagen in aller Stille den 18. Geburtstag gefeiert und ist somit endlich Erwachsen geworden. Weil das Bearbeiten von E-Mails auch heute noch eine sehr zeitraubende Aufgabe sein kann, hat Google schon vor längerer Zeit zehn einfache Tipps veröffentlicht, mit denen sich der E-Mail-Alltag optimieren und viel Zeit gewinnen lässt. Die meisten Tipps sind sehr Allgemein gehalten und somit auch auf vielen anderen Plattformen anwendbar.
Es soll tatsächlich noch Menschen geben, die ihr Smartphone zum Telefonieren nutzen und damit die traditionellste aller Kommunikationsmethoden des smarten Geräts. Doch selbst in Zeiten der intelligenten Smartphones gibt es noch immer das Problem, dass man sehr oft nicht weiß, wer hinter einer Telefonnummer steckt. Wir zeigen euch einige Tipps und Tricks, mit denen ihr in den meisten Fällen herausfinden könnt, wer euch angerufen hat.
Die Planungs-Tools von Google Maps informieren detailliert über Wegstrecken von A nach B und geben die Länge bzw. Entfernung für die Routenplanung und Navigation bis auf wenige Meter genau aus. Das ist sehr praktisch, aber manchmal möchte man auch einfach die Luftlinien-Entfernung zwischen zwei Orten wissen oder Flächen ausmessen. Beides ist mit Google Maps problemlos sowohl im Browser als auch der Smartphone-App möglich.