Mit Google Maps lässt sich die Erde auf ganz unterschiedliche Art und Weise betrachten, wobei die Möglichkeiten von der Kartenansicht über die Satellitenaufnahmen bis hin zu den Streetview-Panoramen und Nutzerbildern reichen. Doch das ist noch längst nicht alles, denn die Satellitenansicht bietet einen 3D-Modus, der sich frei drehen und kippen lässt. Damit lassen sich ganz andere Aufnahmen erzeugen und zum Teil weitere Details abrufen.
Wer sich etwas mit der Oberfläche des Google Kalender beschäftigt, wird schnell feststellen, dass es eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten gibt, mit denen man aus der Standard-Darstellung ausbrechen kann. Heute zeigen wir euch zwei Möglichkeiten, mit denen sich die flexiblen Zeiträume als Standard einstellen und Wochenzahlen direkt im Kalender anzeigen lassen. Beides ist sehr leicht möglich und kann die Nutzung erleichtern.
Auf der Kartenplattform Google Maps wurde vor vielen Jahren die dynamische Kartenansicht etabliert, mit der sich der sichtbare Ausschnitt interaktiv frei verschieben, vergrößern und verkleinern lässt. Die maximalen Zoomstufen können sich je nach Region stark unterscheiden, haben aber natürlich irgendwo ihre Grenzen und erlauben ab einem gewissen Punkt kein weiteres Vergrößern des Ausschnitts. Mit einem kleinen Trick ist es aber dennoch möglich, zum Teil deutlich weiter zu zoomen und auch den letzten Pixel sichtbar zu machen.
Der Google Kalender dürfte für viele Nutzer zu den täglich genutzten Standardwerkzeugen gehören, die direkt oder indirekt verwendet werden. Dank Synchronisierung stehen die Einträge auch in anderen, vielleicht mächtigeren, Apps zur Verfügung. Aber auch der Google Kalender lässt sich flexibel einsetzen und ermöglicht es, den sichtbaren Zeitraum in der Kalenderansicht anzupassen. Das kann gerade für Projekte sehr praktisch sein.
Die Kontaktverwaltung Google Kontakte bietet eine Reihe von einfache Möglichkeiten zur Verwaltung von Personen und Nutzern aus dem Telefonbuch, die mit zahlreichen Details versehen und über viele Geräte hinweg synchronisiert werden können. Problematisch wird es allerdings, wenn versehentlich Kontakte oder Einträge gelöscht werden. Doch dafür bietet Google Kontakte gleich zwei Funktionen an, die völlig unterschiedlich funktionieren.
Mit Google Chrome wurde vor vielen Jahren die Omnibox eingeführt, die als mächtiges Element die Adressleiste sowie die damals übliche Suchmaschinenleiste kombiniert. Wir haben euch bereits gezeigt, wie sich eigene Suchmaschinen einrichten lassen und heute nutzen wir diesen Tipp dafür, alle gespeicherten Favoriten / Bookmarks sehr schnell zu durchsuchen.
Der Browser Google Chrome besitzt eine Suchfunktion, mit der sich sehr schnell alle Textinhalte auf einer Webseite durchsuchen lassen. Einfach Suchfeld aufrufen, gewünschte Zeichenfolge eintippen und schon werden alle Vorkommen markiert. Das dürfte vielen Nutzern bekannt, kratzt aber wortwörtlich nur an der Oberfläche. Mit den zahlreichen weiteren Suchfunktionen könnt ihr deutlich tiefer einsteigen.
Nutzer der Fotoplattform Google Fotos konnten über viele Jahre vom kostenlosen unbegrenzten Speicherplatz profitieren, der unter gewissen Umständen gewährt wurde. Man musste sich keine Sorgen um den Speicherplatz machen, doch leider sind diese Zeiten längst vorbei und heute muss man den Cloudspeicher sowie jede andere begrenzte Ablage betrachten. Wir zeigen euch einige Tipps, mit denen ihr Speicherfresser finden und zusätzlichen Speicherplatz freigeben könnt.
Viele Nutzer von GMail mussten sich kürzlich an ein neues Design gewöhnen, die nicht nur das Material You-Design und dessen Elemente für die Browserdarstellung im Gepäck hat, sondern leider auch weitere Unruhe in die Oberfläche bringt. Glücklicherweise ist es mit sehr einfachen Mitteln möglich, diese etwas zu entschlacken und übersichtlicher zu gestalten. Hier findet ihr einige Tipps.
Vor wenigen Tagen hat Google den Rollout der neuen GMail-Oberfläche abgeschlossen, sodass alle Browsernutzer mittlerweile das neue Design und die erweiterte Struktur verwenden sollten. Das neue Design zeichnet sich durch einige Anleihen beim Material You-Design aus, hat aber auch eine andere sehr auffällige Neuerungen im Gepäck, die so manchem Nutzer möglicherweise ein Dorn im Auge ist: Die Messenger-Leiste am linken Displayrand. Wir zeigen euch, wie ihr diese einfach ausblenden könnt.