Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und die großen Mobilfunkbetreiber waren hoffentlich wieder fleißig und haben ihre Netze in den letzten 12 Monaten weiter ausgebaut, um mit den steigenden Anforderungen Schrittzuhalten. Genau das wollen die großen Netztests herausfinden, die in diesen Tagen durchgeführt und veröffentlicht worden sind. Nun wurde der Connect Mobilfunk-Netztest für Deutschland, Österreich und die Schweiz veröffentlicht, der sehr positive Ergebnisse zu berichten weiß.
Der Markt der Smartphone-Kameras ist seit mehreren Jahren hart umkämpft und zählt zu den Bereichen, in denen mit jeder Generation die größten Entwicklungssprünge getan werden, wobei technische und physikalische Hürden immer wieder verschoben werden. Doch am Ende zählen nicht die Zahlen auf den Datenblättern oder die langen Tabellen der Tester, sondern der Geschmack der Nutzer. Und so müssen sich die großen Namen auch in diesem Jahr im großen Smartphone Kamera-Blindtest gegen einen Underdog geschlagen geben.
Viele Menschen sind der Meinung, dass die Mobilfunknetze in Deutschland zu schlecht sind, außerhalb von Ballungsregionen gefühlt nur aus Funklöchern bestehen und großen Nachholbedarf haben. Diese Themen werden seit Jahren diskutiert und weil die Anforderungen an die Netze immer größer werden, bleibt es ein heikles Thema. Chip hat auch in diesem Jahr den "großen Netztest" durchgeführt und zeigt, welches der drei Mobilfunknetze die besten Ergebnisse liefert.
Smart Speaker und Smart Displays haben sich in vielen Haushalten sehr schnell etabliert und dürften in puncto Verbreitung auch rund um das anstehende Weihnachtsgeschäft wieder einen sehr großen Sprung machen. Aber welcher Smart Speaker ist der beste? Welches Smart Display schneidet am besten ab und wie sieht es mit den großen Lautsprechern aus? Die Stiftung Warentest hat zur Beantwortung dieser Fragen insgesamt 15 Geräte unter die Lupe genommen.
Googles Videoplattform YouTube ist für viele Nutzer die erste Anlaufstelle für den Videokonsum abseits der großen Streamingdienste, scheint sich aber offenbar um den Nachschub zu sorgen: Einige Nutzer sehen nun ein neues Design in der Android-App, das den Upload neuer Inhalte unübersehbar in den Mittelpunkt stellt. Dabei dürfte es sich wohl um den ersten Schritt zum bevorstehenden Start der YouTube Shorts handeln.
Nach langen Anlaufschwierigkeiten sind die Verkaufszahlen der Smartwatches und Fitnesstracker in der letzten Zeit stark gestiegen und gehören für immer mehr Menschen zum täglichen Begleiter. Aus diesem Grund hat sich die Stiftung Warentest nach längerer Pause mal wieder diese Kategorie vorgenommen und insgesamt 25 Wearables auf Herz und Nieren getestet. Die Ergebnisse, insbesondere bei den Fitnesstrackern, sind ernüchternd.
Viele Menschen beschweren sich darüber, dass das Mobilfunknetz in Deutschland zu schlecht ist und gefühlt außerhalb von Städten (und manchmal auch in den Städten) nur aus Funklöchern besteht. In den vergangenen Wochen wurde dieses Thema aufgrund der Funkloch-Debatte heftig diskutiert und nun bekommt die ganze Angelegenheit weiteres Futter: Chip hat auch in diesem Jahr wieder den Netztest durchgeführt und zeigt, welches der drei Mobilfunknetze die besten Ergebnisse liefert.
Das Smartphone-Jahr 2019 ist praktisch gelaufen, denn keine der größeren Hersteller wird in diesem Jahr noch neue Modelle vorstellen - ein guter Zeitpunkt also, um zurückzublicken und die beste Smartphone-Kamera 2019 zu küren. Wie üblich hat sich DxOMark dieser Aufgabe angenommen und hat eine Top 5 der besten Smartphone-Kamera 2019 aufgestellt. Auf der Liste finden sich die üblichen Verdächtigen, aber Googles Pixel 4-Smartphones werden in diesem Jahr nicht einmal erwähnt.
Die Pixel 4-Smartphones haben neben einigen neuen Funktionen auch den neuen Google Assistant mit an Bord, der in sehr vielen Punkten verbessert wurde und dem Nutzer noch zuverlässiger und vor allem schneller alle Fragen beantworten oder gestellten Aufgaben ausführen soll. Jetzt hat ein YouTuber einen interessanten Vergleichstest zwischen dem neuesten Google Assistant und der neuesten Version von Apples Siri gezogen. Fazit: Mit dem Google Assistant kommt man deutlich schneller ans Ziel.
Die Pixel 4-Smartphones sind nun schon wieder einige Tage auf dem Markt und viele Tester haben sich bereits ihre Meinung gebildet und die neuen Smartphones auf Herz und Nieren getestet. Nun ist wieder der unweigerliche Härtetest von JerryRigEverything an der Reihe, bei dem die Smartphones stark malträtiert werden und so einiges aushalten müssen, was im Alltag vielleicht eher weniger vorkommt. Bis zum Biegetest macht das Pixel 4 XL-Smartphones eine gute Figur, aber dann wird es bitter.
Seit rund zwei Wochen habe ich nun ein Pixel 4 als Testgerät und nutze es inzwischen als mein Hauptgerät. Das Pixel 4 gefällt mir nach wie vor sehr gut und auch an den fehlenden Fingerprint-Sensor habe ich mich inzwischen gewöhnt. Dennoch sind mir einige Sachen bei der Kamera aufgefallen, die Google ändern sollte.
Vor drei Tagen hat Google die Pixel 4-Smartphones offiziell vorgestellt und auch den ersten Testern in die Hand gedrückt bzw. auch vorab an einige Personen und Organisationen verteilt. Eine der ersten, die das Smartphone offiziell in Händen hielten, war das Team von DisplayMate. Dieses hat Googles neues Smartphone genauer unter die sprichwörtliche Lupe genommen und bescheinigt dem Gerät eines der besten Displays in einem Smartphone überhaupt.