Google hat mit dem Start der Pixel 7-Smartphones und der ersten Pixel Watch eine der vielleicht wichtigsten Pixel-Generationen auf den Markt gebracht. Diese Generation wird Weichen stellen und muss im schwierigen Umfeld hohe Erwartungen erfüllen. Die ersten Reviews und Einschätzungen zeigen, dass Google noch einiges an Arbeit vor sich hat und es vielleicht noch nicht die goldene Generation ist.
Die Pixel Watch ist da! Google hat heute den Startschuss für das Produkt gegeben, das viele Beobachter schon seit mehreren Jahren erwartet und erhofft haben und auch die ersten Reviews durften gestern Abend veröffentlicht werden. Einige Tester durften sich die Smartwatch bereits um das Handgelenk schnallen und ihre Eindrücke veröffentlichen. Wir geben euch einen schnellen Überblick über die Gesamtbewertung.
Die Pixel 7-Smartphones sind endlich da, denn ab heute können sie offiziell im Handel erworben werden und auch die Vorbesteller dürften ihre Geräte in diesen Tagen in den Händen halten. Pünktlich vor dem Verkaufsstart ist gestern Abend das Embargo für die frühen Tester gefallen, die auf zahlreichen Webseiten ihre Reviews und Kurzberichte veröffentlicht haben. Hier findet ihr einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eindrücke.
Google hat vor wenigen Wochen das Pixel 6a auf den Markt gebracht, das in vielen Reviews überzeugen konnte und mit wenigen Abstrichen eine positive Gesamtbewertung erhalten hat. Aber wie schlägt sich das Smartphone im Härtetest? Der für seine Tests gefürchtete YouTube-Kanal JerryRigEverything hat Googles neues Budget-Smartphone unter das Messer genommen und etwas gequält. Auch dabei kann sich das Gesamtergebnis sehen lassen.
Das Google Pixel 6a ist endlich da: Google hat endlich die Vorbestellungen für das neue Budget-Smartphone geöffnet, auf die viele Nutzer schon seit langer Zeit warten mussten und legt in den ersten Tagen Gratis Pixel Buds A drauf. Donnerstag Abend endete außerdem auch die Sperrfrist für zahlreiche Testern und Medien, die das Smartphone bereits in Augenschein nehmen konnten. Der Tenor ist ziemlich ähnlich und eher durchwachsen.
Smartphones sind längst nicht mehr wegzudenken und für viele Menschen ein wichtiger Teil des Alltags - meist aus gutem Grund. Und weil praktisch jeder eines oder mehrere in der Tasche hat, gibt es seit Jahren Diskussionen über die Handystrahlen und deren etwaige Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Eine aktuelle Top 10 und Flop 10 zeigt die Smartphones mit der geringsten und stärksten Strahlung. Außerdem zeigen wir euch, wie sich die Google-Smartphones platzieren.
Google hat mit den Pixel 6-Smartphones in vielen Bereichen stark nachgelegt und natürlich auch in der wichtigen Kategorie der Smartphone-Kameras den nächsten Sprung versucht - offenbar mit Erfolg. Wie der bewehrte DXOMARK-Kameratest nun ergeben hat, ist Google erneut der Einstieg in die Top10 gelungen, um ein Haar sogar doppelt. Die neue Smartphone-Generation konnte in vielen Disziplinen wachsen.
Der Smartphone-Kamera-Markt ist seit Jahren hart umkämpft und zählt zu den Bereichen, in denen es die größten Innovationen gegeben hat und mit denen sich die einzelnen Geräte von der Konkurrenz absetzen können. Ein Blindtest hat nun ergeben, dass tatsächlich das Google Pixel 5a die beste Smartphone-Kamera der 2021er Generation besitzt. Das günstige Smartphone schlägt alle teuren Konkurrenten inklusive iPhone und das Pixel 6 Pro...
Der Markt der Smartphone-Kamera ist seit Jahren hart umkämpft und zählt zu den Bereichen, in denen sich die Geräte am meisten unterscheiden und von der Konkurrenz abheben können. Auch Google konzentriert sich bei den Pixel-Smartphones seit jeher auf die Kamera und konnte schon den einen oder anderen Erfolg feiern. In einem wirklich interessanten Kamera-Blindtest erweisen sich das Pixel 5a und Pixel 6 Pro als Gewinner und Verlierer. Aber in welcher Reihenfolge?
Die Mobilfunknetze in Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen nicht nur mit ständig steigendem Datenvolumen, sondern auch mit sehr viel Kritik klarkommen. Zum Ende des Jahres führen einige große Redaktionen traditionell ihre Netztests durch und zeigen, wie sich die Netze in den vergangenen 12 Monaten verbessert oder auch verschlechtert haben. Nach dem Chip-Test hat nun auch Connect die entsprechenden Ergebnisse veröffentlicht.
Viele Menschen sind der Meinung, dass die Mobilfunknetze in Deutschland zu schlecht sind, außerhalb von Ballungsregionen gefühlt nur aus Funklöchern bestehen und großen Nachholbedarf haben. Diese Themen werden seit Jahren diskutiert und weil die Anforderungen an die Netze immer größer werden, bleibt es wohl ewig ein heikles Thema. Chip hat auch in diesem Jahr den "großen Netztest" durchgeführt und zeigt, welches der drei Mobilfunknetze die besten Werte liefert.
Google hat die Pixel 6-Smartphones vor wenigen Tagen auf den Markt gebracht und natürlich haben nicht nur interessierte Nutzer, sondern auch die zahlreichen Tester zugeschlagen - unter anderem Zack vom YouTube-Kanal JerryRigEverything. Wie üblich hat der YouTuber das Smartphone einem Härtetest unterzogen, der aus kratzen, verbrennen und verbiegen besteht. Spoiler: Das Pixel 6 Pro meistert den Test sehr souverän.
Die Google Maps Navigation gehört ohne Frage zu den meistgenutzten Navi-Apps überhaupt und führt die Nutzer auf dem schnellsten und sichersten Weg an ihr Ziel - oder etwa nicht? Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe mal wieder Navigationslösungen unter die Lupe genommen - sowohl Apps als auch Hardware. Und tatsächlich konnte Google Maps in zwei von drei Rankings nicht den Spitzenplatz erobern.
Smartphones sind aus dem Alltag für viele Menschen nicht mehr wegzudenken - aus gutem Grund. Weil in unseren Breiten praktisch jeder ein Smartphone, manche sogar zwei oder mehr, in der Tasche hat, gibt es immer wieder Diskussionen über die Handystrahlen und deren etwaige Schädlichkeit für den Menschen. Die Zeitschrift Connect hat nun 170 Smartphones unter die Lupe genommen und deren SAR-Wert sowie Strahlungsfaktor in einer langen Topliste veröffentlicht. Vielleicht für einige Menschen ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung.