In den letzten Tagen gab es viele Leaks rund um die kommenden Pixel-Smartphones und deren Herzstück, dem Tensor-SoC. Jetzt ist ein weiteres Detail durchgesickert, das aufgrund seines zeitlichen Abstands zum geplanten Release schon bemerkenswert ist. Aber es ist auch eine willkommene Bestätigung für die Fortführung der Produktreihe: Es gibt Infos zum Pixel Tablet 3.
Die nächste Pixel-Generation wird noch lange auf sich warten lassen und dennoch gibt es in diesen Tagen viele Leaks rund um die Pixel 10-Smartphones, sogar schon die Pixel 11-Smartphones und neue Infos zum Google Tensor-Chip. Jetzt gibt es einen umfangreichen Leak, der uns alle wichtigen neue Kameratricks der kommenden Geräte verrät, die wenig überraschend sehr stark auf Künstlicher Intelligenz basieren.
Google setzt seit der sechsten Pixel-Generation auf den Tensor-Chip, der in allen Smartphones zum Einsatz kommt und ab dem nächsten Jahr große Sprünge machen soll. Jetzt berichten Leaker von einer Erweiterung des Portfolios, denn ab der sechsten Generation soll der Tensor auch in der Pixel Watch zum Einsatz kommen und damit erstmals eine völlig neue Geräteklasse versorgen.
Google wird mit den kommenden Pixel 10-Smartphones wieder große Schritte machen und pünktlich zur Generation X auch einen bedeutenden Wechsel unter der Haube vollführen: Der neue Tensor-Chip wird erstmals von TSMC produziert und soll laut einem neuen Leak sehr viel effizienter werden als seine Vorgänger. Möglich macht das ein spezielles 3nm-Verfahren, das auch für das Pixel 11 bereits Leistungssprünge in Aussicht stellt.
Google schraubt die Leistung der Pixel-Smartphones immer weiter nach oben und hat auch bei den Pixel 9-Smartphones mit dem Tensor G4 wieder einen Sprung gemacht. Um die daraus resultierende steigende Hitzeentwicklung in den Griff zu bekommen, hat man mit dieser Generation erstmals eine Art Dampfkammer verbaut, die die Wärme besser im Gerät verteilen soll. Jetzt zeigt sich diese im Detail.
In diesen Tagen sickern viele technische Daten der Pixel 9-Smartphones durch, die meist von offiziellem Marketingmaterial begleitet und bestätigt werden. Jetzt gibt es neue Informationen zum kommenden Tensor G4, der als SoC in allen Pixel-Smartphones der neunten Generation zum Einsatz kommt. Google legt an einigen Stellen nach, Beobachter zeigen sich aber dennoch enttäuscht.
Google könnte schon in wenigen Wochen die finale Version von Android 15 veröffentlichen, die planmäßig kurz nach dem Release auf alle aktiv unterstützten Pixel-Smartphones ausgerollt werden wird. Dabei handelt es sich um die erste Version, die nur noch für Google-Smartphones mit dem Tensor-SoC angeboten wird. Für Google war das damals ein sehr großer Schritt, dessen Übergangsphase in Kürze zu Ende geht.
Mit der zehnten Pixel-Generation wird Google erstmals seit mehreren Jahren wieder eine große Änderung unter der Haube vornehmen, denn der kommende Tensor G5 wird nicht mehr von Samsung, sondern von TSMC produziert. Das ist aber kein unbedeutender Lieferantenwechsel, sondern gibt Google deutlich mehr Kontrolle über die gesamte Chip-Architektur als bisher. Jetzt soll dieser den ersten Testlauf erfolgreich gemeistert haben.
Seit der sechsten Generation der Pixel-Smartphones setzt Google auf den Tensor-SoC aus eigenem Hause, mit dem man sich von Beginn an nicht verstecken musste. Mit der 2025er-Generation könnte man den Turbo einlegen, denn der seit längerer Zeit kolportierte Wechsel von Samsung zu TSMC scheint jetzt so gut wie bestätigt zu sein. Es dürfte der wichtigste Schritt seit dem Start sein.
Google wird im Oktober die Pixel 9-Smartphones vorstellen, die aufgrund des näher rückenden Termins immer häufiger bei den Leakern zu finden ist. Jetzt ist ein Pixel 9 bei der Benchmark-Datenbank Geekbench aufgetaucht, die einige Details zum kommenden Tensor G4 SoC verrät. Die ersten Reaktionen fallen nicht unbedingt positiv aus, aber aus mehreren Gründen sollte man dem noch nicht zu viel Beachtung schenken.