Das Erstellen von Erinnerungen mit dem Google Assistant ist sehr leicht mit einem einzigen Sprachbefehl möglich - zumindest dann, wenn alle notwendigen Informationen in dem Satz enthalten sind. Statt ein Datum zu nennen, kann man auch Wörter wie etwa "morgen" zur Zeitangabe verwenden. An dieser Stelle haben die Entwickler einen kleinen Kniff eingebaut, mit dem sich der Assistant eher den Gewohnheiten des Menschen als des tatsächlichen Datums anpasst.
Innovationen bei den Smartphone-Displays halten sich derzeit in Grenzen. Natürlich werden die Displays immer besser, haben eine immer höhere Auflösung und naturgetreuere Farben, aber das ist alles mehr Evolution als Revolution. Doch nun könnte Samsung endlich das geschafft haben, was schon seit Jahren angekündigt und erwartet worden ist: Ein faltbares Display, dass die schnelle Änderung der Displaygröße ermöglicht.
Es ist noch keine drei Monate her, dass Google mit der großen #madebygoogle-Show das gesamte Hardware-Lineup neu aufgestellt und für die nächsten Monate Fit gemacht hat. Der wichtigste Teil der Präsentation waren die Pixel 2-Smartphones, in die Google selbst in den vergangenen Monaten wichtige Einblicke gegeben hat. Jetzt gibt es einen sehr sehr (sehr) detaillierten Blick auf das Display der XL-Variante, in dem auf viele wichtige Aspekte eingegangen wird.
Mit Android Oreo bringt Google nicht nur eine Reihe von Neuerungen an der Oberfläche des Betriebssystems mit, sondern hat auch ordentlich am Unterbau gearbeitet und das Project Treble angestoßen. Mit diesem sollen schnellere und längere Android-Updates möglich sein und endlich das riesige Update-Problem des Betriebssystems lösen. Und wie es aussieht, ist Treble nicht nur eine Evolution sondern tatsächlich eine Revolution für Android.
Zu Zeiten der Handys musste man sich einmal bis höchstens zweimal die Woche darüber Gedanken machen, den Akku des Geräts wieder aufzuladen und konnte auch bedenkenlos unter 50 Prozent aus dem Haus gehen. Bei den Smartphones ist das deutlich anders und die Steckdose ist längst zum besten Freund des Menschen geworden. Auf den Pixel 2-Smartphones arbeitet Google nun daran, die Restlaufzeit des Akkus exakter zu bestimmen und kann dabei erste Erfolge vorweisen.
In den letzten Wochen hat Google immer wieder Einblicke in die Funktionsweise der Kamera der Pixel 2-Smartphones gegeben, und auch in dieser Woche geht die kleine Serie mit den technischen Erklärungen weiter. Im heutigen Teil wird die automatische Bild-Stabilisierung des Smartphones erklärt, die wirklich beeindruckende Ergebnisse liefert, wie zahlreiche Videos belegen. Dabei kommt eine Technologie zum Einsatz, die man "Fused" getauft hat.
Mit Streetview hat Google viele Teile der Welt digitalisiert und bietet sie zur virtuellen Begehung in den Maps auf dem Smartphone oder im Browser an. Das ist zwar immer wieder faszinierend, aber wenn man auf die Details achtet, kann man häufig sehr genau sehen, an welcher Stelle zwei Fotos zusammengefügt worden sind. Jetzt haben die Entwickler nachgearbeitet und tilgen diese digitalen Nähte von den Aufnahmen.
Android-Updates sind ein sehr leidiges Thema - und das nicht nur aus Sicht eines Nutzers. Jedes Jahr veröffentlicht Google eine neue Major-Version des Betriebssystems und lässt das endlose Spielchen wieder von vorne beginnen. Als Nutzer ist es dann natürlich leicht, über den Smartphone-Hersteller zu schimpfen und das überfällige Update zu fordern. Eine neue Infografik von Sony zeigt jetzt, was hinter den Kulissen geschieht und wie ein Android-Update seinen Weg von Google auf die Smartphones der Nutzer findet.
Zur Promotion der Pixel 2-Smartphones lässt Google in diesem Jahr tief blicken und erklärt die Besonderheiten der neuen Smartphones sehr ausführlich. Nachdem man bereits verraten hat wie die Kamera funktioniert und auch den Portrait Modus sehr genau erklärt hat, ist nun ein ganz spezielles Thema an der Reihe: Die ständige Musikerkennung des Pixel Launchers. Da sie Offline funktioniert, belegt sie natürlich auch Ressourcen.
Immer wenn ein neues Smartphone eines größeren Herstellers auf den Markt kommt, kann man sich sicher sein dass auch die Bastler von iFixit Hand anlegen und die Smartphones in ihre Einzelteile zerlegen. Jetzt haben sie ein Pixel 2 XL in die Hände bekommen, und haben es in einem berühmten Teardown auseinander genommen. Bei der Gesamtbewertung schneidet das Smartphone dabei gar nicht so schlecht ab und bekommt immerhin sechs von zehn Punkten.
Vor wenigen Tagen hat Google die neuen Pixel 2-Smartphones vorgestellt und hat sich auch in diesem Jahr wieder stark auf die Fähigkeiten der Kamera konzentriert. Sowohl bei Testern als auch in Benchmarks ist derzeit unbestritten, dass Googles Smartphones die besten Fotos dieser Geräteklasse liefern - aber wie funktioniert das? Ein sehr gut gemachtes Video gibt nun einen tiefen Einblick in die Hardware und die Funktionsweise dieser Kamera.
Um die Rankingfaktoren der Google Websuche gibt es viele Mythen und Spekulationen und die dafür eingesetzten Algorithmen gehören zu den größten Geheimnissen der IT-Industrie. Dennoch geben Googles Mitarbeiter immer wieder einen kleinen Einblick in die Arbeit der dominierenden Suchmaschine, und überraschend nun mit folgender Aussage: Es gibt gar keine Top-Rankingfaktoren, denn für jede Suchanfrage kommen andere Gewichtungen zum Einsatz.
Es gibt viele Dinge im Leben, über deren Hintergründe man sich eigentlich keine Gedanken macht, weil sie einfach funktionieren und für uns zu einer Selbstverständlichkeit wie der Strom aus der Steckdose und das Wasser aus der Mischbatterie gehören. Zu diesen alltäglichen Selbstverständlichkeiten gehört auch der Aufruf von google.com oder einer anderen Webseite. Ein sehr interessantes Dokument gibt nun einen tiefen Einblick darin, wie dieser Aufruf eigentlich funktioniert.
Auf Grundlage der Bewegungsdaten von vielen Millionen Android-Nutzern hat das Team der Google Maps in den vergangenen Jahren einige interessante und sehr hilfreiche Funktionen entwickelt. Eine davon wurde erst vor wenigen Wochen gestartet und soll dem Nutzer bei der Einschätzung der Parkplatz-Situation helfen. Doch diese simple Funktion ist nicht ganz so trivial wie es auf den ersten Blick scheint, wie man nun in einem ausführlichen Beitrag erklärt.
In einigen Teilen der Welt schreiben wir schon das Jahr 2017 - hierzulande müssen wir aber noch einige Stunden warten, bis wir in den Countdown einsteigen und das neue Jahr begrüßen dürfen. Doch aufgrund der auch in diesem Jahr eingeschobenen Schaltsekunde dürften einige IT-Mitarbeiter in dieser Nacht ordentlich ins schwitzen geraten. Google hat in diesem Jahr vorgesorgt.