
Schlagwort: technik




In der Karte sind 36 Standorte eingetragen in denen Rechenzentren von Google vermutet werden - die Liste ist keinesfalls vollständig bzw. könnte auch Fehleintragungen enthalten. 19 der 36 Rechenzentren sind quer durch die USA verteilt, 12 in Europa, 3 in Asien und jeweils 1 in Russland und Südamerika. In Planung befinden sich derzeit angeblich Rechenzentren in Taiwan, Malaysia, Litauen und ein weiteres in South Carolina. » Karte der Rechenzentren » Liste der Rechenzentren




So gut wie jeder Google-Dienst hat mittlerweile einen eigenen Blog und all diese Blogs sind so geschrieben als wenn ein Mitarbeiter in seiner Mittagspause mal eben etwas erzählt oder neue Errungenschaften ankündigt. Doch ganz so einfach ist das natürlich nicht, ein Unternehmen - gerade so ein Geheimniskrämer wie Google - muss aufpassen welche Informationen rausgehen und welche nicht. Hier kommt Karen Wickre ins Spiel. Karens Job bei Google trägt die Bezeichnung "editor & ?gatekeeper", liebevoll auch "Mutter der Google-Blogs" genannt und ist dafür verantwortlich jedes einzelne Blog-Posting vor der Veröffentlichung zu checken. Nicht nur die Ausdrucksweise, die eventuell zuviel genannten Informationen oder Ungenauigkeiten werden von ihr ausgebessert, sondern auch mal ein ganzes Posting gelöscht wenn es einfach unrelevant und unnötig ist. Jedes Blog-Posting wird, bevor es von Karen freigegeben wird, von mehreren an diesem Projekt beteiligten Personen gelesen und zusätzlich nochmal von der PR-Abteilung abgesegnet (Google sieht seine Blogs als PR der anderen Art). Intern werden alle Postings mit Google Docs erstellt und an die betreffenden Personen weitergeleitet die dann Einsicht nehmen können und eventuell Dinge verbessern können. Karens Job ist es jetzt, die Postings nicht zu verfremden sondern in ihrer Grundform zu belassen, den privaten Teil nicht herauszukürzen und einfach nur die Seele eines jeden Artikels beizubehalten. Das ist nicht immer ganz so leicht - vorallem bei der Masse der Blogs und Postings - aber Karen gibt ihr bestes ;-) P.S. Ich weiß nicht wie alt Karen ist, aber sie ist bestimmt eine der ältesten Googler :-D Sind doch sonst alles so Jungspunde... » Interview mit Karen Wickre bei SearchEngineLand [Google Blogoscoped]


In den letzten Wochen und Monaten hat das YouTube-Team hart daran gearbeitet die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit der Webseite und der enthaltenen Videos zu erhöhen. Dazu wurde eine komplett neue Datenbank mit komplett neuer Infrastruktur entwickelt, die Server stark aufgestockt und alle User-Accouns sowie Videos nach und nach in die neue Datenbank umgezogen - und alles ohne das der User etwas davon gemerkt hat. Zwar hat das Team schon lange Zeit an der Verbesserung gearbeitet, aber nur einmal vor 2 Tagen hat man es als User gemerkt - zu der Zeit hat YouTube für einige Stunden keine Videos, Kommentare oder User entgegen genommen - war also in einem View-Only-Modus. Das Team vergleicht diese Arbeit mit einem Motorwechsel während man über die Autobahn rast, ich kann es sehr gut nachvollziehen ;-) Ich denke die Technik die jetzt im Hintergrund werkelt dürfte von Google kommen - die kennen sich schließlich mit starken Serverbelastungen und hoher Verfügbarkeit sehr gut aus. Die Videos dürften jetzt also komplett auf Googles Servern liegen, statt wie bisher auf YouTube-Servern die nur von Google zwecks Videosuche indiziert werden. Man darf gespannt sein welche Features hier in Zukunft folgen werden. P.S. Die Ladezeiten bei einigen, nicht allen, Videos hat sich wirklich deutlich erhöht - Respekt YouTube! » Ankündigung im YouTube-Blog

Dass die Google-Produkte intern etwas anders aussehen als die öffentlich zugänglichen Versionen dürfte jedem klar sein. Hier werden alle neuen Funktionen den Googlern zur Verfügung und zum Test gestellt. Aus einem unbekannten Grund hat der Google-Server Tony Ruscoe als Googler erkannt und ihm eine interne Version des Calendars präsentiert. Inklusive neuem Feature und vielen internen Informationen.

Die auffälligste Änderung ist ein neuer Button, der das durchsuchen von öffentlich zugänglichen Kalendern anbietet. Der Button ersetzt den "Websearch"-Button, der sicherlich so gut wie nie benutzt wurde und deswegen entfernt worden ist. Neben diesem Button erscheint dann noch ein kleines internes Menü mit einem Link zum Changelog - welcher natürlich so einige interessante Details offeriert. Details aus dem Changelog: » Der Calendar läuft auf 113 Servern » Pro Tage und Server werden 317 neue Termine hinzugefügt (was mir sehr sehr wenig erscheint - vielleicht nur intern) » SMS-Nummer nicht mehr auf bestimmte Vorwahlen beschränken, da die zu oft wechselt Den kompletten Changelog gibt es hier: » Changelog Google wird sicherlich nicht erfreut sein dass nun soviele Zahlen öffentlich zugänglich gewesen sind, vorallem für die Konkurrenz. Auch muss sich Google fragen wie so etwas passieren konnte, anscheinend hat irgendein Provider Ruscoe eine Google-interne IP-Adresse vergeben (wer hat da geschlampt?) - so dass der Server guten Gewissens die Infos rausgegeben hat. Die neue Durchsuchen-Funktion, die nun sicherlich bald veröffentlicht wird, ist ebenfalls schon längst überfällig gewesen - sonst machen öffentliche Kalender ja kaum einen Sinn. Wenn genügend Personen und Firmen ihren Kalender pflegen können hier sicherlich auch einige sehr wertvolle Informationen gefunden werden. » Posting bei Tony Ruscoe » Changelog [Googlified]