Die Amazon Fire Tablets erfreuen sich als Alternative zu den Android-Tablets anderer Hersteller großer Beliebtheit, was vor allem durch den sehr günstigen Preis zu begründen ist. In puncto Ausstattung oder Software darf man keine großen Ansprüche haben, aber jetzt legt Amazon endlich nach und macht einen großen Sprung auf der Android-Versionen-Leiter. Die neueste Tablet-Generation basiert auf Android 11.
Die Augen des Google Assistant, Google Lens, haben in der letzten Zeit mehrere große Updates erhalten und haben als erweiterter Arm der Websuche eine immer größere Bedeutung. Jetzt steht das nächste Update vor der Tür, das bereits für alle Beta-Nutzer ausgerollt wird und eine für Tablets optimierte Oberfläche im Gepäck hat. Dafür laufen einige aktuelle Entwicklungen zusammen, von denen auch die Nutzer der Bildanalyse profitieren können.
Google ist seit vielen Jahren im Smartphone-Bereich aktiv und konnte mit den Pixel-Smartphones bereits einige Erfolge feiern. Das letzte Google-Tablet liegt allerdings schon sehr viele Jahre zurück und trug noch die Nexus-Bezeichnung. Umso überraschender war es, als man vor wenigen Tagen das erste Pixel Tablet angekündigt hat und den lange vernachlässigten Bereich wieder in Angriff nehmen will.
Google hat während der Keynote der Entwicklerkonferenz Google I/O ein wahres Pixel-Feuerwerk gestartet und dabei nicht nur die erwarteten Produkte angekündigt, sondern auch die eine oder andere Überraschung aus dem Hut gezaubert. Wir haben euch bereits die ersten Bilder der Pixel 7-Smartphones gezeigt und nur wenige Momente später hat man nochmal nachgelegt: Google hat der erste Pixel Tablet angekündigt!
Die für Pixel-Smartphones angebotene App Google Rekorder konnte viele Nutzer von Beginn an begeistern und dürfte so manchen dazu bewegt haben, überhaupt eine solche Art von App zu verwenden. Während sich die App immer weiter in Richtung Standard aufschwingt, gibt es schon wieder ein neues Design. Erst kürzlich wurde das Material You-Design ausgerollt und jetzt wird der Landscape-Modus ordentlich aufgebohrt.
Google scheint größere Pläne mit den Smart Displays zu verfolgen, denn in den letzten Tagen gab es zahlreiche Updates und Entwicklungen für die Zukunft. In den letzten zwei Tagen ist bei vielen Nutzern eine völlig neue Oberfläche aufgetaucht, die einige neue Konzepte mitbringt. Allerdings scheint auch dieses Update nicht ausreichend getestet worden zu sein, denn es schickt viele Smart Displays in einen Boot-Loop.
Glaubt man aktuellen Berichten, dann wird Google noch in diesem Jahr ein neues Smart Display vorstellen, das einen neuen Formfaktor mit abnehmbarem Tablet etablieren soll. Das könnte auch für das neue Betriebssystem Fuchsia sehr interessant werden, das unverhofft doch noch auf Tablets zum Einsatz kommen und in Konkurrenz zu Android gehen könnte. Zumindest spricht derzeit so einiges dafür.
Mit Android 12L hat Google erstmals seit vielen Jahren wieder ein Betriebssystem veröffentlicht, das speziell für Tablets optimiert wurde und den Geräten mit größeren Displays mehr Möglichkeiten verschaffen soll. Nun hat man angekündigt, dass auch der Google Play Store diesen Formfaktor zukünftig beachten wird: Auf Tablets sollen vor allem für große Displays optimierte Apps vorgeschlagen und weit oben gerankt werden.
Mit dem offiziellen Start von Android 12L widmet sich Google erstmals seit sehr langer Zeit wieder dem Tablet-Markt und sieht in diesem plötzlich die große Zukunft. Der neue Schwerpunkt auf Tablets ist schon seit einiger Zeit deutlich und nun gibt es einige interessante Statements aus der Android-Abteilung zu den Visionen rund um die Geräte mit den großen Displays. Diese sollen mittelfristig neue Apps bringen und sogar die Laptops ablösen.
Google hat das Infotainment-Betriebssystem Android Automotive vor bald zwei Jahren offiziell gestartet und wird sie in Kooperation mit einigen großen Marken in viele Millionen Fahrzeuge bringen. Um es auszuprobieren, hat ein Bastler einen Weg gefunden, Android Automotive auf einem Tablet zu installieren, das dann sowohl im Fahrzeug als auch außerhalb genutzt werden kann. Ein interessantes Projekt auf Basis von LineageOS, dessen Konzept auch für Google interessant sein könnte.
Google hat sich mit Android in den letzten Jahren hauptsächlich auf Smartphones konzentriert und diesen jährlich eine neue Version des Betriebssystems spendiert, während Tablets praktisch völlig vergessen wurden. Aber das wird sich ändern, denn in den letzten Monaten gibt es viele Hinweise auf ein Tablet-Comeback bei Google, das neben einem eigenen Betriebssystem auch neue Hardware umfassen wird.
Google ist mit dem Betriebssystem Android seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Smartphone-Markt unterwegs und hat es längst auf weitere Plattformen von der Smartwatch bis zum Fernseher gebracht. Doch ausgerechnet die Tablets hat man lange Zeit schleifen lassen und zuletzt sogar an das Chrome OS-Team abgegeben. Doch damit scheint es nun vorbei zu sein, denn Google sieht die "Zukunft des Computings" plötzlich in Tablets.
Google hat sich ein umfangreiches Hardware-Portfolio aufgebaut, das stetig weiter wächst und auf neue Geräteklassen ausgeweitet wird. Doch in einem sehr interessanten Bereich scheint die Entwicklung nun ins Stocken zu geraten - obwohl man genau dort mit neuer Software angreift. Die Rede ist von Geräten mit großen oder faltbaren Displays, bei denen es in diesen Tagen gleich mehrere Absagen hagelte - trotz Android 12L.
Google ist mit Android seit vielen Jahren im Smartphone-Markt erfolgreich und hat außer Apples iOS seit langer Zeit keine nennenswerte Konkurrenz. Im Tablet-Bereich sieht das ein bisschen anders aus, denn dort verfolgt man schon seit längerer Zeit eine unklare Strategie und scheint diese auch nicht mit eigenen Geräten stützen zu wollen. Vielleicht ändert sich das mit Android 12L, aber nach heutigem Stand hat man sich ein großes Kuddelmuddel aufgebaut.
Google bringt schon seit langer Zeit mehrere Smartphones pro Jahr auf den Markt und steht kurz vor der Präsentation der Pixel 6-Smartphones. Auch in vielen anderen Geräteklassen ist das Unternehmen mittlerweile aktiv, doch einen Bereich hat man jahrelang gekonnt ignoriert: Die Tablets. Das könnte sich allerdings bald ändern, denn mittlerweile hat man die Tablets wieder für sich entdeckt, sodass ein Pixel-Tablet im nächsten Jahr überfällig wäre.