Viele Apps und Onlinedienste bieten den Nutzern die Möglichkeit, sich zu registrieren, einzuloggen und den Zugang mit einem Passwort zu schützen. Letztes wird allerdings von vielen Nutzern sehr unsicher gewählt, was sich immer wieder an recht unterhaltsamen Statistiken zeigt. Jetzt wurden die meistgenutzten Passwörter des Jahres 2023 veröffentlicht und es zeigt sich das altbekannte Bild. Wir zeigen euch die populärsten Passwörter der Deutschen und Österreicher.
Die Google Websuche ist für Google seit vielen Jahren eine wahre Gelddruckmaschine und wird das auf absehbare Zeit auch bleiben. Denn diese finanziert sich über die Werbeanzeigen innerhalb der Suchergebnisse, die wiederum auf Auktionsbasis verkauft werden. Kürzlich ist im Zuge der Anhörungen zum US-Kartellverfahren eine Liste der für Google lukrativsten Suchbegriffe publik geworden, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Die Videoplattform YouTube ist derzeit auf der Suche nach neuen Einnahmequellen, die hauptsächlich aus dem Verkauf von Premium-Abos stammen sollen. An anderer Stelle ist man mit dem Abo-Verkauf bereits sehr erfolgreich, denn wie jetzt bekannt wurde ist das Streamingangebot YouTube TV das mit Abstand am schnellsten wachsende und auch meistgenutzte Google-Angebot überhaupt.
Die Google Websuche ist für Google seit vielen Jahren eine wahre Gelddruckmaschine und wird das auf absehbare Zeit auch bleiben. Denn diese finanziert sich über die Werbeanzeigen innerhalb der Suchergebnisse, die wiederum auf Auktionsbasis verkauft werden. Jetzt ist im Zuge der Anhörungen zum US-Kartellverfahren eine Liste der für Google lukrativsten Suchbegriffe publik geworden, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Google veröffentlicht jedes Jahr eine neue große Android-Version, die unmittelbar darauf auf die Pixel-Smartphones ausgerollt und im Laufe der folgenden Monate von vielen weiteren Smartphone-Herstellern adaptiert wird. Jetzt hat man sich endlich einmal wieder in die Karten blicke lassen und aktuelle Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen veröffentlicht. Diese zeigen, dass Android 13 endlich den Markt anführt.
Google hat vor etwas mehr als zwei Wochen das neue Betriebssystem Android 14 auf den Markt gebracht und noch am selben Tag mit dem Rollout auf die Pixel-Smartphones begonnen. Und damit ist wieder ein idealer Zeitpunkt gekommen, um in unseren Statistiken zu schauen und euch zu zeigen, wie schnell sich Android 14 hier im Blog verbreiten und Android 13 ablösen konnte. Schon jetzt lässt sich das Fazit ziehen, dass die Geschwindigkeit der Verteilung erneut stark angezogen hat.
Google ist mit den Pixel-Smartphones in der achten Generation angekommen und mittlerweile scheint sich das Durchhaltevermögen für das Unternehmen auszuzahlen, denn rund um die Welt steigen die Marktanteile, wobei der große Sprung vielleicht noch bevorsteht. In den letzten Wochen haben die Marktforscher ihre Zahlen veröffentlicht, die in diesem Artikel noch einmal im schnellen Überblick zusammengefasst werden.
Google kann mit den Pixel-Smartphones immer größere Erfolge feiern, denn seit der sechsten Generation steigt nicht nur die Akzeptanz, sondern auch die Verkaufszahlen. Jetzt haben Marktforscher interessante neue Zahlen veröffentlicht, die von nicht weniger als zehn Millionen verkauften Smartphones pro Jahr sprechen - Tendenz steigend. Dennoch ist Google noch weit von der großen Konkurrenz entfernt.
Google hat am Mittwoch die zweite Generation der Pixel Watch vorgestellt, mit der man die eigene Position im Smartwatch-Markt festigen und sicherlich größere Erfolge erzielen möchte. Ziemlich genau ein Jahr nach dem Verkaufsstart der ersten Generation lohnt sich ein schneller Rückblick, den wir anschließend nicht mehr haben werden: Wie oft hat sich die erste Pixel Watch verkauft und war sie für Google ein Erfolg?
Google konnte mit den Pixel-Smartphones in den letzten Jahren sehr große Erfolge feiern und rund um den Globus sowohl die Verkaufszahlen als auch die Marktanteile steigern - in einigen Ländern mehr, in anderen weniger. Jetzt haben Marktforscher neue Zahlen aus Japan veröffentlicht, Googles wichtigster Markt, und zeigen ein wirklich enormes Wachstum der Pixel-Serie. Und dieses Wachstum geht praktisch vollständig zulasten vom iPhone.
Google ist mit den Pixel-Smartphones in den letzten zwei Jahren sehr erfolgreich gewesen und konnte mit den Geräten der neuen Generationen immer mehr Käufer begeistern. Jetzt haben die Marktforscher von Canalys neue Verkaufszahlen für den US-amerikanischen Markt veröffentlicht, die den aktuellen Erfolg unterstreichen: Der Marktanteil hat sich verdoppelt und Pixel konnte als einzige Marke überhaupt ein Wachstum verzeichnen.
In den letzten Jahren haben viele größere Apps die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store geknackt, was aber dennoch nach wie vor ein großer und von den allermeisten Apps nicht erreichbarer Meilenstein ist. Ausgerechnet ein Google-Messenger ist es nun, der in den elitären Club der Apps mit fünf Milliarden Installationen aufgenommen werden kann: Google Messages hat diese Marke nun geknackt.
Googles Videoplattform hat in der vergangenen Woche zu Made on YouTube geladen und im Rahmen dieser Veranstaltung eine ganze Reihe von KI-basierten Neuerungen angekündigt, die die Creator unterstützen sollen. Am Rande hat man auch einige interessante Nutzungszahlen veröffentlicht, wobei diese vielleicht nicht unbedingt ein Grund zum Jubeln sind. Denn YouTube Shorts geht weiterhin durch die Decke.
Vor über zehn Jahren ist Google mit Chromecast erfolgreich in den TV-Markt eingestiegen und nur ein Jahr später hat man mit Android TV nachgelegt und eine eigene TV-Plattform gestartet. Mittlerweile hat man diese beiden Produktgruppen zusammengeführt und dabei offenbar alles richtig gemacht: Die Android TV-Plattform konnte im vergangenen auf über 150 Millionen aktive Nutzer wachsen.
Apple hat am Dienstag das neue iPhone 15 vorgestellt und dürfte mit diesem wieder große Erfolge einfahren - aber wie sehr beeinflusst es die Android-Nutzerschaft? Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass Android-Nutzer derzeit überraschend wechselwillig sind und sich allein durch Apples Lightning-Abschied den Wechsel zum Konkurren-Ökosystem sehr gut vorstellen können. Wir blicken einmal etwas genauer auf diese Umfrage.