Die Google-Startseite hat sich im Lauf von zweieinhalb Jahrzehnten immer wieder Mal geändert, ist ihren Prinzipien aber stets treu geblieben. Die bevorstehende Erweiterung der Startseite ist daher ein ganz besonderer Einschnitt, den es in ähnlicher Dimension aber tatsächlich schon einmal gegeben hat: Vor einigen Jahren war es möglich, ein Hintergrundbild festzulegen. Wer kann sich noch erinnern?
Die Google-Startseite sollte praktisch jedem Internetnutzer bekannt sein. Sie zeichnet sich vor allem durch das unaufgeregte Design aus, das man selbst beim ersten Versuch sofort versteht und nur die wichtigsten Elemente in den Mittelpunkt stellt. In Kürze dürfte sich die Startseite stark verändern, denn bei immer mehr Nutzern taucht jetzt das neue Design auf. Wir zeigen euch noch mehr Screenshots, auf denen ihr die Infoleiste sehen könnt.
In den nächsten Wochen dürfte sich die Google-Startseite für viele Nutzer verändern und das eigentlich sehr schlanke Design durch eine zusätzliche Infoleiste ergänzt werden. Auf der klassischen Startseite ist das zwar ein Novum, aber Google hatte schon vor vielen Jahren ein Produkt, das zahlreiche Widgets und beliebige Informationsquellen auf einen Blick gebracht hat: iGoogle. Könnte es in moderner Form zurückkehren?
Die Google-Startseite hat sich im Laufe von zweieinhalb Jahrzehnten immer wieder gewandelt, ist ihren Grundprinzipien aber stets treu geblieben - mit denen die Suchmaschine bekanntlich große Erfolge gefeiert hat. Doch nun steht der nächste Schritt an, der alte Werte über den Haufen wirft und die Startseite mit zusätzlichen Infokästchen aus diversen Bereichen aufbläht. Auf zahlreichen neuen Screenshots ist das bereits zu sehen.
Die Google-Startseite ist alles andere als aufregend, dürfte aber so gut wie jedem Internet-Nutzer bekannt sein. Im Laufe von zwei Jahrzehnten hat sich die Startseite natürlich gewandelt, aber stets mit Fokus auf das Wesentliche und ohne unnötigen Schnick-Schnack - doch damit dürfte es schon sehr bald vorbei sein. Bei einigen Nutzern ist eine völlig neue Startseite mit Infoleiste aufgetaucht, die viele Details mitbringt.
Google feiert in diesen Tagen den 23. Geburtstag, der im September an mehreren Zeitpunkten zelebriert werden kann. Anlässlich dessen blicken wir ein wenig in die Geschichte des Unternehmens und zeigen euch, wie sich die markante Startseite der Suchmaschine im Laufe der letzten 23 Jahre verändert hat. Gestern haben wir euch gezeigt, wie sich das Google-Logo verändert hat.
Gerade erst wurde die neue YouTube-App für Wear OS angekündigt, da folgt schon die nächste Veränderung rund um die Videoplattform - und diesmal sogar eine recht große. Bei vielen Nutzern taucht in diesen Tagen eine überarbeitete Startseite auf, die ihr neues Feature erst beim Überfahren des Videos mit dem Cursor Preis gibt: Videos werden im Overlay direkt von Anfang an gespielt und bieten Interaktionsmöglichkeiten.
Die Google-Startseite ist seit vielen Jahren die weltweit meistbesuchte Webseite und steht auch national in vielen Ländern an der Spitze. Google besitzt nahezu jede TLD mit dem eigenen Markennamen, die eine entsprechend große Bedeutung haben. In einem südamerikanischen Land kam es in diesen Tagen allerdings zu Problemen, die dazu geführt haben, dass Google die Domain google.com.ar kurzzeitig verloren hatte. Und das nicht zum ersten Mal.
Vor wenigen Tagen konnte Google bereits den 23. Geburtstag der Domain google.com feiern, die seit jeher auf die Startseite der Google Websuche verweist. Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte hat sich die Startseite mehrfach sehr stark geändert, auch wenn es stets einige Konstanten gab, die damals wie heute auf der weltweit meistbesuchten Webseite zu finden sind. Wir blicken zurück auf die lange Geschichte der Google-Startseite und zeigen euch, wie sie sich verändert hat.
Die Google Websuche ist eines der wichtigsten Produkte des gesamten Unternehmens und gehört seit vielen Jahren zu den meistbesuchten Webseiten im Internet. Ein neues Video aus unserer beliebten Statistik-Reihe zeigt nun, wie schnell es die Google Websuche an die Spitze geschafft hat und wie sehr die beiden Unternehmen Google und Facebook seit vielen Jahren das Web beherrschen. Wirklich sehr interessant und ein Must-See für viele, die schon seit Jahrzehnten im Web unterwegs sind.
Ende September hat die Google Websuche ihren 21. Geburtstag gefeiert und ist damit auch in der Heimat USA endlich offiziell volljährig geworden. In diesen 21 Jahren ist seit den Anfängen in der legendären Garage natürlich sehr viel passiert und auch die Websuche bzw. die Google-Startseite hat ihr Erscheinungsbild im Laufe der mehr als zwei Jahrzehnte sehr häufig verändert. Wir blicken zurück auf die lange Geschichte und zeigen euch, wie überraschend häufig es zu Redesigns gekommen ist. Sogar das Logo wurde mehrfach stark geändert.
Zu besonderen Ereignissen, Geburtstagen oder Feiertagen schaltet Google weltweit immer wieder die berühmten Doodles, so wie erst gestern zur EU-Wahl. In den USA findet heute wieder ein wichtiger Feiertag statt, zu dem Google ebenfalls jährlich ein Doodle schaltet - der Memorial Day. Dieses Jahr hat man sich etwas Besonderes ausgedacht, das ebenfalls auf der Startseite der Suchmaschine stattfindet und die Trauerminute musikalisch unterlegt.
In den letzten Monaten wurden viele Google-Apps auf das Material Theme umgestellt und erstrahlen in einem frisch modernisierten Design. Auch in der Websuche hat diese Umstellung bereits stattgefunden, allerdings wie üblich nur schrittweise und mit einem Rollout über mehrere Wochen. Jetzt wurde (endlich) auch die Startseite aktualisiert und zeigt nun das moderne Design mit abgerundeten Elementen und einem neuen Feature.
Auch wenn sie alle den gleichen Zweck erfüllen, gibt es grundsätzlich vier verschiedene Google-Startseiten, die sich allesamt sowohl in der Optik als auch im Funktionsumfang voneinander unterscheiden. Jetzt arbeiten die Entwickler an der mobilen Startseite im Browser, die bei den ersten Nutzern nun mit einem neuen Icon ausgestattet ist, dass die Suche per Spracheingabe ermöglicht.