Googles neues Betriebssystem Android 11 befindet sich mittlerweile auf der Zielgeraden und wird in wenigen Wochen in der finalen Version erscheinen - allerdings nicht mit dem vollen Funktionsumfang. Die schon im vergangenen Jahr versprochenen Scroll-Screenshots werden wieder nicht den Weg in das Betriebssystem finden. Nach der Vorgeschichte sehr schade, aber die Begründung ist nachvollziehbar.
Vor wenigen Tagen hat Google im Rahmen des Stadia Connect Event eine ganze Reihe von neuen Spielen angekündigt und jetzt legt man schon wieder nach - diesmal mit neuen Funktionen. Ab sofort dürfen sich auch die Nutzer der Android-App darüber freuen, Screenshots und kurze Videoclips direkt mit dem Stadia-Controller aufnehmen zu können. Bisher war das nur auf anderen Plattformen möglich.
Das Anfertigen von Screenshots ist eine Grundfunktion der meisten Betriebssysteme und normalerweise mit wenigen Schritten erledigt - zumindest in der einfachsten Variante. Möchte man einen Screenshot im Browser erstellen, der über mehrere Seiten geht, steigen die Betriebssysteme normalerweise aus und es kommen die Browser-Extensions ins Spiel. Mit Google Chrome ist es tatsächlich möglich, solche Screenshots kann ohne Erweiterungen zu erstellen.
Die aktuelle Android 11 Developer Preview hat eine Reihe von Änderungen und Neuerungen mit sich gebracht, die nächsten großen Schritte werden aber erst für Mitte Mai erwartet. Jetzt ist bei einem Nutzer eine neue Oberfläche während der Erstellung von Screenshots aufgetaucht, die bisher in keiner Developer Preview zu sehen war und nur durch Umwege aktiviert werden konnte. Ein wichtiges Feature fehlt aber noch.
Bei Googles Spieleplattform Stadia stehen in den nächsten Wochen einige große Verbesserungen auf dem Plan, die durch einen Teardown der Android-App bereits entdeckt worden sind. Ein weiteres neues Feature wurde vor wenigen Stunden freigeschaltet, dürfte aber nur einen sehr kleinen Teil zur Besänftigung der Spieler beitragen: Screenshots und Screencasts lassen sich nun direkt im Browser abrufen und herunterladen.
Die Aufnahme von Screenshots ist mit einem Android-Smartphone sehr leicht möglich und wird je nach Hersteller und Android-Version über diverse Tastenkombinationen angeboten. Allerdings ist das Erstellen der Bildschirmfotos nicht immer gewünscht und auch nicht immer erlaubt - was vermutlich nur die wenigsten Nutzer wussten. Nun beachtet auch der Google Assistant die Regeln und ermöglicht keine Umgehung der Screenshot-Sperre mehr.
In den nächsten Tagen steht die sechste Beta-Version und schon bald darauf der finale Release von Android Q mit den vielen Neuerungen auf dem Plan. Das heißt aber nicht, dass die Entwickler ihren Job nun getan haben, denn natürlich ist man intern bereits mit dem Nachfolger Android R beschäftigt und hat bereits erste Ideen. Jetzt hat ein Android-Produktmanager verraten, dass im kommenden Jahr mit vielen Verbesserungen der Screenshot-Funktion zu rechnen ist.
Mit jeder neuen Version bringt Google auch neue Funktionen in das Betriebssystem Android, manche werden zwar wieder entfernt, aber grundsätzlich soll es natürlich immer weiter aufwärtsgehen. In den vergangenen Wochen gab es einige Verwirrungen rund um die Scrolling Screenshots, die von den Android-Entwicklern offiziell als nicht machbar abgelehnt wurden. Jetzt hat man offenbar doch einen Weg gefunden, denn in Android R sollen sie enthalten sein.
Die Erstellung von Screenshots gehört zu den Grundfunktionen jedes Betriebssystems und wird von vielen Nutzern für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt. Allerdings nimmt eine solche Funktion standardmäßig nur den sichtbaren Bereich auf, was zwar in vielen Fällen ausreichend ist, aber manchmal auch zum Nachteil werden kann. Da Google selbst für Android keine Lösung anbieten kann, wollen wir eine App vorstellen, mit der sich Scroll-Screenshots unter Android erstellen lassen.
Im vergangenen Jahr hat Google Android Pie für die Notch Fit gemacht und entsprechende Veränderungen im Betriebssystem vorgenommen, die nur von wenigen Nutzern begeistert aufgenommen wurden. Mit dem frischen Android Q ändert sich erst einmal nichts an der Oberfläche, doch dafür hat man nun an der Screenshot-Funktion gebastelt. Die Notch und die Display-Rundungen sind nun auf jedem Screenshot zu sehen - und auch DAS stößt nur auf sehr wenig Begeisterung.
Seit etwas mehr als zwei Wochen wird die Versin 65 des Chrome-Browers ausgerollt und sollte mittlerweile bei den meisten Nutzern angekommen sein. Wie erst jetzt aufgefallen ist, gab es in der Android-Version des Browsers eine weitere recht große Änderung: Ab sofort lassen sich im Inkognito-Modus keine Screenshots mehr anfertigen und auch das Vorschaubild der App ist nun verschwunden.
Das Erstellen von Screenshots am Smartphone dürfte für die meisten Nutzer nicht unbedingt zu den täglichen Aufgaben gehören, wird aber doch immer wieder mal benötigt. Allerdings möchte man nicht immer gleich das ganze Display abfotografieren und verschicken, sondern vorher etwas schneiden oder zensieren. Android P bringt dafür ein neues Tool mit, das grundlegende Funktionen ermöglicht. Die App kann auch für ältere Versionen heruntergeladen werden.
Das Anfertigen von Screenshots ist normalerweise eine Grundfunktion von jedem Betriebssystem und wird natürlich auch unter Android unterstützt, wenn auch je nach Hersteller mit ganz verschiedenen Tastenkombinationen und einem anderen Funktionsumfang. Auch die Google-Entwickler würden gerne ein Wörtchen bei der Erstellung von Screenshots mitreden und testen derzeit wieder eine neue Funktion, die in der Beta-Version der App bereits ausprobiert werden kann.
Je nach Hersteller des Smartphones gibt es eine Reihe von Möglichkeiten und Varianten um einen Screenshot unter Android anzufertigen. In allen Fällen wird aber ein Screenshot des gesamten Displays angefertigt, der dann hinterher bearbeitet und gespeichert oder versendet werden kann. Unter Android Nougat ist nun eine neue, sehr gut versteckte, Funktion aufgetaucht, mit der sich auch nur Teile des Displays verewigen lassen.
Es gibt je nach Hersteller diverse Möglichkeiten um unter Android einen Screenshot speichern, wobei die meisten auf eine Tastenkombination aus den wenigen Hardware-Tasten eines Smartphones setzen. Mit dem letzten Update der Google-App unter Android 6.0 Marshmallow gibt es nun eine Möglichkeit, die ganz auf die lästigen Tastenkombinationen verzichtet und einen Screenshot sehr einfach per Software erstellen kann. Und diese Funktion hat sogar noch den Vorteil, dass etwa die Benachrichtigungsleiste automatisch entfernt wird.