Google treibt das langsame Ausdünnen von Fitbit weiter voran und hat jetzt ein weiteres Produkt verkündet, das schon in wenigen Wochen eingestellt werden wird. Dabei handelt es sich um die Fitbit-App für den Browser, mit der die Nutzer ihre aufgezeichneten Daten auch am Desktop abrufen können. In Kürze wird diese zugunsten der neugestalteten Android-App eingestellt.
Google ist mittlerweile dafür bekannt und auch berüchtigt, Apps und Plattformen ohne Rücksicht auf Verluste einzustellen, wenn diese nicht innerhalb eines knappen Zeitraums die eigenen hochgesteckten Ziele erreichen. Die Liste der eingestellten Google-Produkte füllt jedes Jahr mehrere Seiten und es ist anzunehmen, dass auch 2024 noch einige Produkte über die Klinge springen werden. Bei AP hat man jetzt eine wirklich interessante Liste an Diensten zusammengestellt, die vielleicht noch eingestellt werden.
Nutzer der Abo-Plattform Google One können von einigen Vorteilen profitieren, mit denen sie in gewissen Bereichen des Ökosystems bevorzugt behandelt werden. Dazu gehört bereits seit dem Start der Plattform das Versprechen eines schnellen und einfach erreichbaren Google-Supports, der viele Stunden am Tag erreichbar ist. Doch jetzt wird dieser offenbar eingestellt und man muss sich fragen, ob das wirklich der richtige Weg ist.
Die Abo-Plattform Google One bietet den Nutzern viele Vorteile, zu denen neben dem zusätzlichen Speicherplatz, unbegrenzter KI-Bildbearbeitung oder Rabatten auch ein erweiterter Google-Support gehört. Letzter ist vielleicht ein wenig unterschätzt, aber für viele Menschen gar nicht so unwichtig und eventuell ein Grund für den Abschluss eines Abos. Doch jetzt bemüht sich das Google One-Team, diesen Vorteil zu verstecken und vielleicht einzustellen.
Google ist dafür bekannt, immer wieder Apps, Produkte und Plattformen umzubauen, anzupassen, neu zu organisieren oder auch einzustellen - manchmal auch mit nur kurzer Vorlaufzeit oder gar ohne Ankündigung. Dass das nicht nur für den Privatnutzerbereich gilt, müssen in diesen Tagen viele Business-Nutzer erfahren: Denn jetzt werden Unternehmen darüber informiert, dass die Chatfunktion in Maps und der Websuche schon in wenigen Wochen ersatzlos eingestellt wird.
Google hat kürzlich angekündigt, dass das Google One VPN eingestellt und bis Ende des Jahres vollständig abgeschaltet werden soll. Damals hat man noch mit Details zur Einstellung dieses gewichtigen Abo-Vorteils gegeizt, doch jetzt gibt es ein konkretes Datum an offizieller Stelle. Dieses liegt deutlich näher, als wir es ursprünglich erwartet hätten, denn Google wird den Stecker schon im nächsten Monat ziehen. In wenigen Wochen ist Schluss.
Google hat mit Google Fit und Fitbit seit mehreren Jahren gleich zwei Fitnessplattformen im Portfolio, die sich funktionell stark überschneiden. Diese Koexistenz dauert bereits deutlich länger, als wir das vermutet hätten, wird aber wohl bald enden. Denn jetzt hat man die Einstellung der Google Fit-API verkündet und schneidet externen Apps somit den Zugriff auf die Daten ab.
Die Android-App von Google Messages hat in den letzten Monaten viele neue Funktionen erhalten, die sich zuletzt vor allem auf visuelle Spielereien bezogen und den Messenger-Alltag etwas bunter machen sollen. Aber es werden auch immer wieder Funktionen eingestellt und jetzt wird ein Feature entfernt, das wirklich praktisch war: Google Messages stellt die Erinnerungen an Geburtstage ein.
In der Google Websuche können Nutzer seit langer Zeit bei der Suche nach bestimmten Tieren oder Objekten diese als 3D-Modell betrachten. Doch diese Funktion dürfte man wohl bald einstellen, denn in diesen Tagen verschwinden zahlreiche Tiere aus dem Angebot und auch die Augmented Reality-Nutzung per Smartphone ist nur noch eingeschränkt möglich. Das passt zur aktuellen Strategie.
Lange Zeit hat die Fitnesstracker- und Smartwatch-Marke Fitbit unter dem Dach von Google weiterhin mehr oder weniger unabhängig operieren können, aber das ändert sich. Denn die Zusammenlegung mit den Google-Produkten schreitet voran und so hat man jetzt die baldige Einstellung von Fitbit Pay angekündigt, das ab Ende Juli auf allen Fitbit-Geräten durch Google Wallet ersetzt werden soll.