Mit dem Start der Pixel 8-Smartphones hat Google die KI-Wallpaper eingeführt, die es den Nutzern ermöglicht, mit Künstlicher Intelligenz eigene Hintergrundbilder zu erstellen. Bisher ist dieses Feature Pixel-exklusiv, doch dabei wird es offenbar nicht bleiben, denn in Kürze dürfte dieses auch für aktuelle Samsung-Smartphones ausgerollt werden. Geleakte Screenshots belegen das ohne Zweifel.
Die finale Version von Android 14 ist nun schon wieder einige Wochen auf dem Markt und bereits recht kurz nach dem Pixel-Rollout wurde man auch bei Samsung aktiv. Jetzt hat das Unternehmen endlich eine Update-Liste für den deutschen Markt veröffentlicht und verraten, welche Smartphones und Tablets das Update erhalten werden. Außerdem gibt man an, bis wann mit den Updates zu rechnen ist.
Google lässt sich die Platzierung als Standardsuchmaschine Jahr für Jahr viele Milliarden Dollar kosten, die auf die Konten der großen Smartphone- und Browserhersteller fließen. In dieser Woche wurden neuen Zahlen rund um Apple und Samsung als Großempfänger dieser Zahlungen bekannt. Im direkten Vergleich zeigt sich ein extremes Ungleichgewicht, das sich in dieser Dimension kaum erklären lässt.
Die Kombination aus Samsung als Hardware-Hersteller, Android als Betriebssystem und die Google-Produkte als Helferlein ist seit vielen Jahren extrem erfolgreich. Doch für Google ist das offenbar kein Selbstläufer, denn wie nun bekannt wurde, hat man auch dem Smartphone-Partner Samsung in den letzten Jahren eine hohe Summe dafür zukommen lassen, eine Reihe von Produkten vorzuinstallieren und auf den Geräten als Standard einzurichten.
Google hat die finale Version von Android 14 vor einigen Wochen veröffentlicht und unmittelbar darauf mit dem Rollout auf die aktuellen Pixel-Smartphones begonnen. Aber auch Samsung war in diesem Jahr erneut sehr schnell dran und hat bereits die ersten Smartphones mit dem neuen Betriebssystem versorgt. Jetzt wurde ein Zeitplan bekannt, laut dem in den nächsten zwei Wochen sehr viele Samsung-Smartphones das Update auf Android 14 erhalten sollen.
Das neue Betriebssystem Android 14 ist seit bald einem Monat auf dem Markt und wurde nach dem Rollout auf die Pixel-Smartphones zuletzt auch für die ersten Samsung-Smartphones freigegeben. Nach dem Rollout auf die Galaxy S23-Smartphones ist nun die offizielle Update-Liste bekannt geworden. Die Südkoreaner verraten, welche Smartphones das Update auf Android 14 erhalten sollen.
Das neue Betriebssystem Android 14 ist seit bald einem Monat auf dem Markt und wurde nach dem Rollout auf die Pixel-Smartphones zuletzt auch für die ersten Samsung-Smartphones freigegeben. Nach dem Rollout auf die Galaxy S23-Smartphones ist jetzt die offizielle Update-Liste bekannt geworden. Die Südkoreaner verraten, welche Smartphones das Update auf Android 14 erhalten sollen.
Vor knapp vier Wochen hat Google die finale Version von Android 14 veröffentlicht und diese auf die aktuellen Pixel-Smartphones ausgerollt. Bisher hat noch kein weiterer großer Hersteller nachgelegt, sodass der Startschuss wie mittlerweile üblich bei Samsung fällt. Seit heute Vormittag wird Android 14 bzw. OneUI 6 auf die ersten Smartphones ausgerollt.
Google beißt sich schon seit längerer Zeit daran die Zähne aus, Apple von der Nutzung des RCS-Standards zu überzeugen und hat dafür längst zu außergewöhnlichen Methoden gegriffen - inklusive einer eigenen Werbekampagne. Jetzt konnte man offenbar einen prominenten Partner davon überzeugen, sich dieser Kampagne anzuschließen. Samsung hat nun einen ähnlichen Spot veröffentlicht und das Thema Blue Bubbles vs. Green Bubbles wieder ins Gespräch gebracht.
Samsung hat kürzlich das Samsung Galaxy Z Fold5 auf den Markt gebracht, das unter anderem mit Googles Pixel Fold in Konkurrenz tritt, das ohne Frage ein wenig von diesem großen Vorbild inspiriert ist. Mittlerweile haben beide Smartphones den Härtetest von JerryRigEverything durchlaufen und es zeigt sich, dass die beiden Smartphones mit einer Ausnahme ähnlich robust sind. Nur beim Biegetest muss Google noch nachlegen.
Samsung hat kürzlich zwei neue faltbare Smartphones vorgestellt, zu denen auch das Flaggschiff Samsung Galaxy Z Fold5 gehört, das im Fernduell auch gegen Googles Pixel Fold antritt. Auch das neue Samsung-Smartphone musste durch den Härtetest von JerryRigEverything und bei dieser Tortur einiges über sich ergehen lassen. Aber es zeigt sich, dass die Geräte auch den Biegetest mit Bravour überstehen können.
Foldable-Marktführer Samsung hat in dieser Woche die beiden neuen faltbaren Smartphones Samsung Galaxy Z Fold5 und Samsung Galaxy Z Flip5 vorgestellt, mit denen man in die nächste Generation starten wird. Wer sich von den neuen Produkten begeistert zeigt, die ohnehin vorab recht umfangreich geleakt wurden und Zeit für Infos ließen, sollte jetzt eine starke Aktion mitnehmen: Beim zeitnahen Kauf wird der Speicherplatz verdoppelt.
Samsung hat vor wenigen Tagen eine Reihe neuer Android-Geräte vorgestellt, darunter auch die beiden Foldables Galaxy Z Fold5 und Galaxy Z Flip5. Wie seit längerer Zeit üblich, unterstützt auch Google den Verkaufsstart mit speziellen App-Funktionen. Neo-Nutzer des Flip-Smartphones können sowohl Google Maps als auch YouTube und Google Messages sowie einige Widgets am äußeren Display nutzen.
Der Foldable-Pionier Samsung hat heute Nachmittag die beiden neuen Smartphones Samsung Galaxy Z Fold5 und Samsung Galaxy Z Flip5 vorgestellt, mit denen man in die nächste Generation starten wird. Wer sich von den neuen Produkten begeistert zeigt, die vorab recht umfangreich geleakt wurden, kann jetzt eine starke Aktion mitnehmen: Beim zeitnahen Kauf wird der Speicherplatz verdoppelt.
Nach unzähligen Versuchen zahlreicher Hersteller sollen die Mixed Reality-Headsets in absehbarer Zeit endlich den großen Durchbruch erzielen und sich etablieren - vielleicht angeschoben durch die Apple Vision Pro. Google dürfte den nächsten Anlauf gemeinsam mit Samsung wagen, muss nun aber einen Rückschlag hinnehmen. Wie jetzt bekannt wurde, soll Samsung das eigene Headset um mindestens sechs Monate verschieben.