Wer sich für die Performance der eigenen Webseite in den Google-Suchergebnissen interessiert - und das dürfte wohl so ziemlich jeder Webmaster sein - hat seit über 10 Jahren die Google Search Console als Anlaufstelle. Im Laufe der Jahre fanden dort immer wieder mal Umbauarbeiten statt, aber im groben hatte sich nicht viel geändert. Ab sofort wird nun ein großes Redesign für die Konsole ausgerollt, dass eine völlig neue Oberfläche und noch mehr Daten mitbringt.
Im Laufe der Zeit bekommen die Oberflächen der Google-Dienste immer mal wieder einen neuen Anstrich oder gleich ein komplett neues Design. Bei einigen geht das relativ schnell, und bei anderen lassen sich die Designer etas mehr Zeit. Beim Google Calendar ist zweites der Fall, denn bis zum großen Redesign hat es fast 10 Jahre gedauert. Jetzt wurden die Termine für die endgültige Umstellung bekannt gegeben.
Im Laufe der letzten Jahre sind praktisch alle Google-Angebote auf das Material Design umgestellt worden und haben so mehr oder weniger eine neue Oberfläche bekommen. Lange Zeit sah es so aus, als wenn der Google Calendar dabei vergessen worden wäre oder man einfach mit der Oberfläche zufrieden war. Doch jetzt haben Googles Designer endlich geliefert und rollen ab sofort eine neue Oberfläche im Material Design für den Calendar aus.
Kurz vor der Sommerpause haben Googles Designer noch einmal richtig Gas gegeben und bringen nun für das nächste Produkt ein komplettes Redesign an den Start: Seit heute morgen erstrahlen die Google News in einem völlig neuen Design, das die dicke Staubschicht über der alten Oberfläche entfernt und dem Portal eine moderne Optik verschafft. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Leider sind auch einige Dinge verloren gegangen.
Es gibt eine Reihe von Angeboten im Google-Universum die vollkommen zu Unrecht nicht im Rampenlicht stehen und kaum bekannt sind. Eines dieser Angebote ist der Online-Virenscanner VirusTotal, mit dem sich eine Datei in sekundenschnelle mit Dutzenden Scannern durchleuchten lässt. Jetzt bekommt das Angebot ein komplettes Redesign im Material Design und wurde außerdem auch mit einem neuen Logo ausgestattet.
Mittlerweile haben so gut wie alle Google-Angebote sowohl im Web als auch die diversen Apps das moderne Material Design bekommen. Nach einer sehr langen Testphase gesellt sich nun endlich auch Google Contacts dazu und erstrahlt seit gestern in einem völlig neuem Design mit einer modernen und aufgeräumten Oberfläche.
Wer heute früh zum ersten mal die Google Maps öffnet, wird eine leicht veränderte aber dennoch sehr vertraue Version der Karten zu Gesicht bekommen. In der Nacht haben Googles Designer ein neues Farbschema für die Maps freigeschaltet, mit der sich sowohl die Navigation innerhalb der Karte als auch die Anzeige von weiteren Informationen verbessern soll. Die neue Version sollte direkt auf allen großen Plattformen sichtbar sein
Vor gut 15 Jahren hat Google das wohl wichtigste Produkt in der eigenen Angebotspalette eingeführt - und das ist nicht etwa die Websuche, sondern die Cashcow Google AdWords. Nach einer so langen Zeit hat sich natürlich einiges an Ballast angesammelt, der die Oberfläche immer weiter verkompliziert hat. Jetzt hat das AdWords-Team angekündigt, dass die gesamte Oberfläche überarbeitet und modernisiert und im Laufe des nächsten Jahres ausgerollt wird.
Seit dem ersten Release von Hangouts für Android hat Google die Oberfläche des Messengers mehrmals grundlegend verändert und war stets auf der Suche nach dem perfekten Design - und jetzt könnte man es endlich gefunden haben. Eine jetzt geleakte APK-Datei der neuen Version Hangouts 4.0 zeigt viele weitere Veränderungen in der Oberfläche, die nun noch weiter an das Material Design angepasst wurde und deutlich aufgeräumter wirkt als die aktuelle Version.
Schon vor gut drei Wochen gab es einen ersten geleakten Screenshot einer neuen Oberfläche von Google Hangouts, die sich dort doch relativ stark verändert und einen neuen Grundaufbau bekommen hat. Doch statt bis zur I/O in der nächsten Woche zu warten, hat Google das Update nun gestern Abend angekündigt und rollt es ab sofort für alle Nutzer aus. Außerdem steht die App jetzt auch für Mac OS X zur Verfügung.
Vor einigen Monaten wurde die Android-App von Google Play Music komplett überarbeitet und mit einer neuen Oberfläche im Material Design versehen - und jetzt folgt auch die Desktop-Version diesem Vorbild. Die Oberfläche von Play Music im Browser wurde zwar nur vergleichsweise leicht überarbeitet, wirkt nun aber wie ein komplett neues Produkt. Die Oberfläche setzt nun deutlich mehr als zuvor auf Grafiken und hochaufgelöste Fotos von Künstlern und Alben.
Innerhalb von Google+ gibt es eine relativ mächtige und eigentlich viel zu selten genutzte Funktion: Die Communitys. Jeder Nutzer kann auf Google+ eine oder mehrere eigene Communitys erstellen und damit Diskussionsplattformen zu einem bestimmten Thema schaffen. Um diese Communitys nun etwas mehr herauszuheben wurde die Community-Ansicht in der Google+ App für Android nun stark überarbeitet. Diese haben ab sofort einen riesigen Header und damit ein völlig anderes Erscheinungsbild.
Es ist sehr einfach, massenhaft Daten in die Cloud zu verlegen und diese als Backup-Speicher oder gar als einzigen Speicherort für Fotos, Videos und Dokumente aller Art zu nutzen - doch umgekehrt sieht es in den meisten Fällen nicht mehr ganz so rosig aus. Google hat zu diesem Zweck seit längerer Zeit das Tool Google Takeout, das nun ein komplettes Redesign bekommen hat und das Cloud-Backup wieder in der Cloud speichern kann.
In den letzten Monaten hat Google vielen Angeboten ein neues Design verpasst und die Oberflächen der einzelnen Web-Apps weiter vereinheitlicht - und nun ist endlich auch Google Alerts an der Reihe. Einer der ältesten Google-Dienste hat wieder einmal einen neuen Anstrich bekommen und ist nun deutlich strukturierter und benutzerfreundlicher gestaltet.