Google Base
Die amerikanische Version von Google Base hat ein neues Startseiten-Design bekommen. Als erstes fällt auf dass die hässliche gelbe Box mitten auf der Startseite jetzt verschwunden ist und durch ein schönes Google-Blau und besser strukturierte Informationen und Funktionen ersetzt wurde. Aber leider hat Google auch das Suchfeld von der Startseite entfernt. Alte Version: Google Base - alt Neue Version: Google Base - neu Ich finde das neue Design sehr viel besser, es sieht mehr Google-like aus und lädt zum ausprobieren dieses Angebots ein. Warum Google die Suchbox entfernt hat kann ich allerdings nicht verstehen. Es läuft zwar nach dem Motto, "bei Base wird nur Content eingestellt - gesucht bei google.com", aber trotzdem sollte eine Suchbox hier auf keinen Fall fehlern. Ich könnte mir vorstellen dass Google sie demnächst wieder auf die Startseite packen wird. Die eigentlichen Suchergebnisseiten und Artikelseiten sind vom Layout und Design her komplett gleich geblieben - leider. Ich finde das Design der Artikel ein bißchen langweilig, unstrukturiert und wenig einladend - hier sollte Google auch noch einmal an die Arbeit gehen. Außerdem ist das Design auf der deutschen Seite noch nicht angekommen, das soll es aber in den nächsten Tagen dann. » Ankündigung im Google Base Blog » Google Base.com
Google Video
Das Upload Center von Google Video wurde vor einigen Tagen teilweise verändert und zwar zum guten hin. Außerdem wurden die Nutzungsbedingungen ein wenig verändert, so dass diese erneut gelesen und dem Inhalt zugestimmt werden muss. Erst dann kommt man in das neue Center hinein. Im Center selbst hat sich vorallem die Farbgebung geändert. Das jetzt verwendete lila erinnert mich doch aber sehr an Konkurrent Yahoo!, ob das Absicht ist? Die Liste der Videos ist jetzt viel übersichtlicher geworden und für jeden Video-Status gibt es einen eigenen Tabellen-Reiter, so dass immer alle Informationen auf einen Blick verfügbar sind. In den Einstellungen für jedes einzelne Video haben sich auch 3 neue Optionen eingeschlichen, die allesamt die Community-Funktionen betreffen. So kann jetzt frei entschieden werden ob dem Video Kommentare hinzugefügt werden dürfen, ob es bewertet werden kann und ob jeder Labels hinzufügen darf. Ich denke aber das ein Großteil der User diese Optionen sowieso aktiviert lassen dürfte. Leider hat sich die Geschwindigkeit der Berichte immer noch nicht verbessert. Zumindest bei mir dauert es bestimmt 2 Minuten bis sich die Seite lädt, und das obwohl alles andere im Sekundentempo auf dem Bildschirm ist. An den Statistiken selbst hat sich bis auf die Farbgebung aber garnichts geändert. » Google Video Upload-Center
Popup-Box-Design
Das Design mit der Popup-Box scheint Google zu gefallen. Zumindest wurde es für weitere User ausgerollt, auch ich habe es seit gestern leider teilweise auf meiner geliebten Google-Startseite... Wenn ich den IE benutze dann sieht meine Startseite so aus wie oben auf dem Screenshot, bei Opera habe ich noch die alte Version. Was hierbei auffällt, Google Video hat einen festen und sehr prominenten Platz bekommen, Angst vor YouTube?. Außerdem sind die News weiter nach vorne gerückt und die Maps sind nun ebenfalls verlinkt. Die Desktop-Suche ist bei installierter Software natürlich auch dort angebracht. Bei einem klick auf more ist dann gleich die Buchsuche prominent platziert, und das obwohl sie doch noch garkeine wünschenswerten Ergebnisse abliefert. Froogle gehört als alter Hase der Google-Dienste natürlich auch noch auf die Startseite, und ohne die Verlinkung der Groups würden diese wohl schnell untergehen. Was fällt noch auf? Das Google Verzeichnis ist weg. Löst sich Google so langsam von dem trägen schwerfälligem dmoz? Schon der Ausschluss per Meta-Tag war ein Schritt weg vom dmoz. Vielleicht verschwindet es bald komplett, vermissen würde ich es ehrlich gesagt nicht. Mir gefällt das neue überhaupt nicht, denn es ist zu leer und diese Popup-Box sollte unbedingt wieder abgeschafft werden, denn bei einem Klick auf "more" erwarte ich eben auch more und nicht nur 3 Dinge...
GWB-Dossier Startseiten-Designs
Google Video kann sich einfach nicht für ein Design entscheiden und experimentiert schon wieder mit einer komplett neuen Ansicht. Diesmal betrifft es aber nur die Seite auf der die Videos angesehen werden und nicht schon wieder die Startseite. Das neue im Test befindliche Design erinnert sehr stark an YouTube... Die größte Änderung ist, dass das Video nun nicht mehr auf die ganze Browsergröße gestreckt wird sondern bloß noch ca. die Hälfte des Platzes einnimmt. Die Größenänderung ist zwar für das Aussehen der Videos förderlich, da die meisten doch sehr pixelig gewesen sind, aber leider geht so auch ein Stück vom gewohnten Design verloren. Ich fand die größere Ansicht besser. Die Änderungen in der rechten Sitebad halten sich in Grenzen, bis auf eine kleine Designänderung gibt es hier keine neuen oder verschwundenen Funktionen. Die Kommentare und die Meinung des Videobesitzers sind nun komplett unter das Video gewandert, was bei vielen Kommentaren natürlich vorteilhaft sein kann und die Übersicht stark erhöht. Um das neue Design zu sehen, müsst ihr die Google Video Seite aufrufen und danach in die Adressbar den Befehl
javascript:setCookie('np','old');window.location.reload();
eingeben. Fertig. Das experimentelle Design erinnert nun wirklich sehr stark an YouTube. Man muss auch sagen dass Google Video zwar weit verbreitet ist, aber mit YouTube absolut nicht mithalten kann was die Beliebtheit und Bekanntheit angeht. Auf der anderen Seite hat YouTube noch keine Möglichkeit gefunden die Webseite zu finanzieren. Wie wäre es mit einer Zusammenarbeit oder einem Kauf von YouTube? Ich würde es gerne sehen. » Screenshot des neuen Google Video Designs [Google Blogoscoped]
Google englischsprachiges Support-Center wurde einer kleinen Schönheitskur unterzogen und sehr viel strukturierter gestaltet. Vorher war alles mehr auf die Websuche ausgerichtet und die einzelnen Support-Center für alle weiteren Services waren nur klein verlinkt und von der Startseite aus kaum erreichbar, das hat sich nun komplett geändert. Das Support-Center begrüßt nun direkt mit einer Auswahl der verschiedenen Dienste zu denen man Hilfe oder Informationen benötigt. Dabei befindet sich die Websuche natürlich immer noch ganz oben, aber auch alle anderen Dienste sind komplett aufgelistet. Die Dienste sind auch hier, wie in der neuen More-Seite ein klein wenig nach ihrer Funktion sortiert. Am rechten oberen Rand findet sich eine Box mit den neuesten Diensten und ihren verknüpften Support-Centern. Es sind aber nicht wirklich die neuesten, Spreadsheets findet sich dort z.B. nicht, dafür aber Google Video. Google meint wohl eher die wichtigsten neuen Dienste ;-) Und wer mit dieser Startseite immer noch nicht das richtige findet, bekommt auch eine alphabetisch sortierte Liste aller Google-Dienste. Das neue Support-Center gefällt mir, es ist jetzt wesentlich einfacher die gewünschte Information zu finden. Was ich mir jetzt noch wünsche ist eine engere Verknüpfung der einzelnen Hilfetexte. Manchmal wird in einem Text mitgeteilt wie man zu dem benötigten Hilfetext kommt, aber verknüpft ist dieser leider nicht - warum auch immer. Und wenn das ganze dann noch auf die deutsche Hilfe ausgeweitet wird ist wieder alles perfekt! Damit dürfte Google das ganze drumherum eigentlich abgedeckt haben, neue More-Seite, neuen Accounts-Seite und jetzt das Support-Center. Fehlt ja bloß noch die Startseite... » Google Support Center » Google Support Center (alt) » Deutsches Support Center
Die amerikanische Startseite von Google Video wurde mal wieder einer Designänderung unterzogen. Diesmal ist die Seite stark in die Länge gewachsen und bietet nun eine noch bessere Übersicht - zusammen mit der Top100, den Movers & Shakers sowie Free Today. Das ganze wird so langsam immer übersichtlicher und wirkt auch nicht mehr so stark überladen. Alles wichtige ist jetzt gleich oben zu finden und befindet sich an der korrekten Position. So langsam scheint Google Video sein endgültiges Design gefunden zu haben - hoffe ich doch zumindest. Die deutsche sieht noch so aus wie bisher - welche Version gefällt euch besser? Hier ein Screenshot: Das neue Google Video » Ankündigung im Video-Blog
Der Google Reader hat einige kleine, aber doch in der Usability sehr bedeutende, Änderungen erfahren. Dazu gehören die verbesserte Auswahl von einzelnen Feeds, das umbenennen der gleichen und eine neu eingerichtete Einstellungs-Seite. Aber leider ist der Reader immer noch English-Only. Settings In den Einstellungen können die Feeds und die Labels verwaltet werden. Das ganze funktioniert so wie früher, nur jetzt in einem komplett neuem Outfit - Google Mail-Style - und wesentlich komfortabler. Außerdem ist die Import- und Export-Funktion nun sehr viel leichter zu erreichen, früher war sie doch arg versteckt - vorallem der Export. Als einzige neue Funktion kam das Häkchen "Enable Animation" dazu, welche wie der Name schon sagt die Animationen an- und abstellen kann. Neues Menü-Design Die Menüs sind jetzt auch wesentlich komfortabler geworden. Die Drop-Down-Box mit den einzelnen Labels musste einem aufklappbarem HTML-Menü weichen - welches die bessere Alternative ist. Die gleiche Box ist nun auch für jeden einzelnen Feed verfügbar, somit ist es nun mit 2 Klicks möglich nur einen einzigen Feed zu lesen und zu einem anderen zu wechseln. Zukünftige Features In der nächsten Version ist es geplant, die Feeds weiter sortieren zu lassen und auch sofort beim Start anzuzeigen wieviele neue Nachrichten in diesem Feed enthalten sind. Vorallem #2 wäre mir sehr wichtig und ich hoffe darauf dass es bald eingebaut wird. Der Google Reader wird also langsam erwachsen, sowohl vom Funktions-Umfang als auch vom Design kann er sich wirklich sehen lassen - aber wie immer wird Google natürlich noch einen drauf setzen und die Funktionen ständig verbessern. ich freu mich drauf :-D » Ankündigung im Google Reader-Blog » Google-Blogs in den Google Reader laden » GWB in den Google Reader laden
Google hat seine More-Seite in der englischen Version mal wieder einem Update unterzogen. Googles neues 3D-Programm SketchUp ist nun genauso integriert wie der immer-mal-wieder-online-und-dann-wieder-offline Google WebAccelerator. Wonach Google die Produkte die auf dieser Seite erscheinen auswählt ist mir allerdings unklar. Es fehlen immer noch ziemlich viele Einträge dort, was ein kurzer Vergleich zwischen Googles Seite und der GWB-Seite beweist. Ich finde aber dass die Seite auf jeden Fall deutlich besser und strukturierter aussieht als noch vor einigen Wochen. Und auch hier zeigt Google sehr eindrucksvoll wieviele Dienste sie mittlerweile schon anbieten, und was sie alles über uns (ihre User) wissen... » More-Seite
Google Video wurde mal wieder einem Redesign unterzogen. Ab sofort stehen beliebte Videos ganz oben und sind gleich mit der vor kurzem eingeführten Top100-Liste verlinkt. Außerdem gibt es jetzt auch endlich RSS-Feeds für die Videos. Die Featured-Videos sind jetzt in die Mitte gerutscht, nach den Popular. Und direkt darunter befinden sich dann die zufällig ausgewählten Videos, welche im Grunde eh nicht auf einer Startseite erscheinen sollten - meiner Meinung nach. Die Firmen die ihre Videos bei Google verkaufen dürften diese Änderungen garnicht gefallen, schließlich muss nun erst gescrollt werden um an die Pay-Videos zu kommen. Dies zeigt, dass Google mit seiner Videoplattform mehr in den Fun-Bereich vorrücken möchte und sich nicht am Video-Verkaufs-Image festhalten möchte. Außerdem sind nun die Top100 und die Featured-Movies mit RSS-Feeds versehen worden. Jetzt wäre es natürlich noch schön, wenn auch einzelne Suchabfragen mit einem RSS-Feed verknüpft werden könnten. Aber diese Funktion wird wohl erst in der nächsten nachgerüstet werden, wenn überhaupt. » Google Video » Top100-Feed » Featured-Feed Nachtrag: » Versteckte Feeds bei der Google Video-Suche
Für alle amerikanische AdSense-Empfehler hat Google nun einige neue Referal-Buttons erstellt. Die Hintergrundfarbe ist ein bißchen dunkler geworden, so dass diese nun noch einen Tick mehr auffallen als vorher. Ob sich das jedoch durchsetzt bezweifle ich. Die gewohnten weißen Buttons sahen zwar am Anfang auch sehr protzig aus, aber wirklich gestört haben sie mich bisher nie. Bei den grauen Buttons könnte sich das ändern, sie stechen deutlich hervor und wirken schon sehr viel aufdringlicher. Außerdem sind diese Buttons nur für AdWords, AdSense und Firefox verfügbar - Pack und Picasa fehlen bisher noch. Ich kann diese Buttons noch nicht in meinen AdSense-Einstellungen sehen, auch wenn ich die Sprache auf Englisch umstelle. Aber auch den Button für das Google Pack sehe ich immer noch nicht... » Ankündigung im Inside AdSense-Blog
Die Google Groups haben mal wieder ein Update erfahren: Diesmal wurde die Startseite komplett neu designt. Man sieht diese allerdings nur, wenn man nicht in seinen Google-Account eingeloggt ist. Auf der neuen Startseite wird gleich die Möglichkeit geboten, eine eigene Gruppe zu starten. Dies spricht dafür, dass Google seinen Diskussionsforen wieder etwas mehr Leben einhauchen möchte. Außerdem stehen die beliebtesten Gruppen nun direkt auf der Startseite und sind entsprechend verlinkt. Mal schauen ob die Groups eines Tages das Potenzial dazu haben werden, als komplette Boardsoftware zu fungieren - langfristig ist dies sicherlich geplant. » Screenshot-Vergleich » Google Groups [Google Blogoscoped]
Google hat dass Aussehen seiner Mehr...-Website einem kleinen Redesign unterzogen. Die Seite wirkt nun etwas übersichtlicher und sieht deutlich aufgeräumter aus. Nun ist auch wieder viel Platz für neue Services geschafft worden ;-) Das Redesign ist bisher nur auf der amerikanischen Website zu sehen. Wer das alte Design sehen möchte, muss also nur die deutsche Version aufrufen. Außerdem fällt auf, dass Google Answers von der Liste verschwunden ist. » More - amerikanisch » Mehr - deutsch [Google Blogoscoped]
Google hat seinem Videodienst einige kleine Veränderungen spendiert. Darunter auch eine Art Playlist-Funktion, welche aber nicht unbedingt vorteilhaft ist. Erstmal hat sich das Aussehen der Sidebar fast komplett verändert. Die Funktionen sind zwar noch die selben, doch alles wirkt nun sehr unstrukturiert und zusammengequetscht. Früher hat es mir besser gefallen. Außerdem werden Videos nun ohne Pause abgespielt, dass heißt, wenn ein Video komplett abgelaufen ist, wird sofort das nächste - ähnliche Video- abgespielt. Diese Funktion nennt sich Continuous Playback und kann auch mit einem Klick deaktiviert werden. Auch diese Funktion finde ich sehr nervig, und hätte sie niemals integriert. Und was mir auch noch aufgefallen ist, einige Videos können nur noch für den PC heruntergeladen werden. Download für die PSP und den iPod sind nur noch bei wenigen Videos möglich - jedenfalls zur Zeit. Also ich muss sagen, leider hat Google mit diesem Update seinen Videoservice verschlechtert, aber vielleicht ändern sie dass ganze ja bald wieder. Auch eine echte Playlist-Funktion wäre wünschenswert, dies wird aber eh sicher in einigen Monaten nachgerüstet.