YouTube startet in Kooperation mit Sony, Intel und dem Pulitzer Center den ersten weltweiten Journalistenwettbewerb. Project: Report heißt das ganze und auch deutsche Internetnutzer können daran teilnehmen. Ziel des Wettbewerbs ist es aufstrebende Journalisten zu ermutigen, kurze Videoberichte über wenig beachtete Ereignisse zu erstellen.
Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Runden. Runde 1: Hier werden alle Beiträge von Pulitzer Center bewertet und die 10 besten Nachwuchsjournalisten ausgewählt. In der zweiten Runde werden wieder die YouTube Nutzer aktiv. Sie wählen aus den zehn dann fünf aus die im Finale sind. In der letzen und dritten Runde wählen die YouTube Nutzer dann den/die Gewinner/in.
Der Sieger bekommt umgerechnet circa 7000 ? (10000 $) für Auslandsreisen und wird mit dem Pulitzer Center an einem Bericht von weltweiter Bedeutung arbeiten. Die Finalisten erhalten modernste Video- und Nachbearbeitungsausrüstung von Sony und werden auf YouTube vorgestellt.
Die zentrale Aufgabe des Pulitzer Center seien Berichte über Ereignisse, die im heutigen Medienumfeld nicht ausreichend beachtet werden, erklärt Jon Sawyer, Executive Director des Pulitzer Center in Washington, DC. "Mit der globalen Reichweite und Popularität von YouTube bietet sich uns die einzigartige Gelegenheit, ein Programm anzubieten, das aufstrebende Journalisten weltweit dazu ermutigen soll, solche Geschichten in einer frischen und eindringlichen Weise zu erzählen."
Die Inspiration für das "Project: Report" sei von "Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt" gekommen, die mit YouTube die Art und Weise verändert haben, wie Nachrichten im Medienumfeld von heute verbreitet werden, sagte Steve Grove, Head of News and Politics bei YouTube. Bei YouTube findet man alles Mögliche. YouTube ist damit zu einer Plattforum für außergewöhnliche und aktuelle Nachrichten aus der ganzen Welt geworden.
Noch bis zum 6. Oktober 2008 können Beitrage mit maximal 3 Minuten Länge auf
youtube.de/projectreport eingereicht werden. Der Beitrag muss Englisch sein oder zumindest einen Englischen Untertitel haben. Eine Expertenkommission des Pulitzer Center wählt danach die 10 besten Arbeiten aus und diese zehn Journalisten bekommen für ihren Halbfinalbericht technisches Video-Equipment von Sony. Außerdem werden sie in die USA zu einer Journalismuskonferenz des Pulitzer Center in den USA eingeladen.
In der Runde zwei laden alle zehn Halbfinalisiten dann ihren Beitrag mit vier Minuten Länge über lokale Begebenheit von weltweiter Bedeutung hoch und stellen sich der Meinung der YouTube Nutzer. Diese Community wählt dann die besten fünf aus.
Die fünf Finalisten erhalten wiederum Unterstützung von Sony und eine persönliche Betreuung durch das Pulitzer Center.
Im Finale kämpfen die Nachwuchsjournalsiten dann mit fünf-minütigen Berichten über eine unterrepräsentierte Gemeinschaft um die Gunst der Nutzer von YouTube. Hierbei wird aber eine zusätzliche Berichterstattungstechnik verlangt. Jeder der fünf bekommt drei Videokameras von Sony. Zwei gibt er der Gruppe über die er berichtet. Die Menschen erzählen dann ihre eigene Geschichte. Der Finalist muss die drei Videos dann zu einem Bericht zusammenschneiden.
In jeder Runde werden Modellvideos vorgestellt, die das Pulitzer Center gesponsert hat, und Videos zeigen die Berichterstattunstechniken. Die YouTube Nutzer können sich auf der Seite zum Wettbewerb über technische Tipps von Sony und Intel freuen.
» YouTube: "Projet: Reports"
» Regeln und FAQ
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.