
Schlagwort: probleme




Seit dem Wochenende zwischen 14. und 15. August haben zahlreiche Nutzer Probleme mit dem Android-Marketplace. So ist es zwar möglich, dass man Apps auflisten kann, jedoch lassen diese sich nicht oder nur mit geringer Bandbreite herunterladen. Google hat dieses Problem schon erkannt und will für eine Lösung sorgen. Das Problem soll vor Allem bei Nutzern aus Deutschland auftreten.
Viele Nutzer beklagen schon ein paar Tage, dass sie Probleme haben. Einige haben sich auch an uns gewandt. Das Problem besteht darin, dass der Marketplace für Android zwar erreichbar ist, aber dessen Apps sich nicht downloaden lassen. Im Heise-Forum finden sich auch allerlei Hinweise, u. A. mit Anschuldigungen aller Art an Google und Netzbetreiber. Das Problem scheint aber ganz anderer Natur zu liegen, wie Stefan Keuchel, Google-Sprecher, gegenüber heise erklärt: "Wir suchen derzeit nach einer Lösung in dieser Angelegenheit und werden eng mit unseren Carrier-Partnern zusammenarbeiten, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Wir entschuldigen uns bei allen Nutzern für die Unannehmlichkeiten". Daneben kann man zahlreiche Tricks durchprobieren: US-Google Mail-Account besorgen, Google Talk neustarten, Android rebooten und so weiter. Dass diese Tricks aber keineswegs helfen, kann man an einem verärgerten Nutzer erfahren. Bleibt also nur auf eine schnelle Lösung zu warten.
» via




Lieber Google Docs Nutzern, wir wollen Sie über einen kürzlich aufgetretenen Fehler bei Ihrem Google Docs Konto informieren. Wir haben einen Bug gefunden und diesen behoben, der vielleicht dazu führte, dass einige Ihrer Dokumente mit anderen geteilt waren ohne, dass Sie davon wussten. Dieser Fehler trat nur bei Nutzern auf, mit denen Sie oder ein Mitarbeiter ein Dokument vorher geteilt haben. Der Bug trat desweiteren nur auf, wenn Sie oder ein Mitarbeiter mehrere Dokumente über die Startseite von Google Docs ausgewählt haben und diese anderen freigaben. Dabei waren aber nur Textdokumente und Präsentationen betroffen, aber nicht Tabellen. Um diesen Fehler zu lösen, nutzten wir einen automatisierten Prozess, der Mitarbeiter und Leser von Dokumenten, die von diesem Fehler betroffen waren, entfernte. Daher haben jetzt nur noch Sie Zugriff auf die Dokumente und müssen diese jetzt erneut freigeben werden. Zu Ihrer Information finden Sie unten eine Liste von Dokumenten, die betroffen waren Wir entschuldigen uns für diesen Vorfall. Wir wollen Ihnen desweiteren mitteilen, dass das Lösen des Fehlers bei uns höchste Priorität hatte.Auch im Google Docs Blog gibt es ein Posting dazu.


This webpage is not available. The webpage at http://Google Mail.com/ might be temporarily down or it may have moved permanently to a new web address. Here are some suggestions: Reload this web page later.Hier ein Tipp wie es trotzdem funktioniert, leider vorerst nur im Google Chrome. Wenn Ihr Eure Verbindung trennt und dann mail.google.com aufruft, klickt ihr auf das Seitenmenü oben rechts neben der Adresszeile und da dann auf Anwendungsverknüpfungen erstellen. Zwar wird dann das Favicon verwendet und der Titel ist "https___mail.google.com_ is not available", aber zumindest letzteres kann man durch Umbenennen einfach ändern. Bei meinen Test ging es problemlos Mails zu verfassen und alte zu lesen, die zuvor synchronisiert wurden.


Auf der diesjährigen OMD 2008 hat sich auch Google mit einem eigenen Stand präsentiert - und dabei ordentlich blamiert. Der komplette Slogan des Stands scheint wohl in Mountain View, statt in Hamburg, entstanden zu sein und wurde dann kurz durch Google Translate gejagt. Aber das war nicht die einzige Peinlichkeit...

Neben dem Abverkauf+Marke hat man auch einen Flyer verteilt in dem zumindest eines der beiden nicht ganz zutreffen kann ;-) Ist das nun peinlich oder sympathisch? :-D [Trends der Zukunft]

Da haben die Entwickler wohl geschlafen: Übergibt man der Google-Suche ungültige Parameter, erscheint obiges Logo direkt unter der Fehlermeldung. Das gelbe o ist komplett verschwunden, dafür wird das rote noch einmal wiederholt. Auch der Previous-Link mit dem dazugehörigen Pfeil scheint ein wenig deplatziert ;-)

Resultieren tut das ganze daraus, dass Google nur höchstens 1.000 Suchergebnisse pro Anfrage ausgibt (auch wenn angeblich Millionen Seiten gefunden werden). Übergibt man per Parameter nun eine Seitenzahl die die Nummer von 1.000 Ergebnissen übersteigen würde, gibt es erst einmal die Meldung dass nur 1.000 Ergebnisse angezeigt werden, dann eine irreführende Fehlermeldung dass garkeine Ergebnisse gefunden worden sind "Your search - google - did not match any documents." und das schon angesprochene Logo. Da man ohne Veränderung der Parameter in der URL diese Seite niemals erreicht ist das ganze jetzt nicht so tragisch, aber in ihrer Mittagspause sollten die Entwickler das ganze mal überarbeiten ;-) » Beispielsuche [Blogoscoped Forum]


Auch der Google Calculator stößt an seine Grenzen: Wie Haochi jetzt herausgefunden hat, ist Googles Online-Taschenrechner nicht dazu in der Lage 15stellige Zahlen voneinander zu subtrahieren, addieren oder zu dividieren. Der Grund dürfte ganz simpel im von Google verwendeten Datentyp und dessen Begrenzungen liegen. Wird Zeit den Calculator ein wenig aufzurüsten ;-) [Google Blogoscoped Forum]




