Auch die in wenigen Monaten kommenden Pixel 10-Smartphones werden sehr stark auf Künstliche Intelligenz setzen und von Google sicherlich, ähnlich wie die aktuellen Vorgänger Pixel 9, als KI-Smartphone bezeichnet werden. Um diesen Anspruch tatsächlich zu erfüllen, soll der lang erwartete persönliche KI-Assistent mit der zehnten Generation endlich starten. Dieser zeigt sich jetzt als Pixel Sense.
Die erste volle Woche des Monats hat schon am Wochenende begonnen und pünktlich zum Wochenstart eröffnet Google, einen Tag später als wir es über lange Zeit gewohnt waren, eine neue Runde für die Android-Smartphones: Vor wenigen Minuten wurde das Android-Sicherheitsupdate sowie das Pixel-Update für den Monat März veröffentlicht. Wie üblich sollte der Rollout auf die Pixel-Smartphones nicht mehr lange auf sich warten lassen und die ersten Sicherheitslücken stopfen, Probleme beheben und neue Features auf die Geräte bringen. Pixel-Nutzer dürfen sich außerdem auf ein Pixel Feature Drop freuen.
Heute Abend oder spätestens morgen Abend wird es wieder einmal soweit sein: Google wird zum Beginn der ersten vollen Woche des Monats das Android-Sicherheitsupdate veröffentlichen und dieses kurz darauf auf die Pixel-Smartphones ausrollen. Das dürfte in diesem Monat wieder sehr interessant werden, denn zusätzlich zu diesem Update darf auch mit einem Pixel (Feature) Drop gerechnet werden und dann ist da auch noch Android 16, dessen nächste Beta schon in den Startlöchern steht.
Googles Pixel 9-Smartphones sind jetzt seit gut einem halben Jahr auf dem Markt, erfreuen sich großer Beliebtheit und sind jetzt wieder günstiger zu haben: Nur für wenige Tage hat Amazon an diesem Wochenende alle vier Geräte der Serie rabattiert und bietet euch zusätzliche Einsparungen oder Goodies in Form von Fitnesstracker, Smartwatches, Schutzhüllen und mehr an. Solltet ihr nicht verpassen.
Schon am Montag oder Dienstag sollte es wieder einmal soweit sein: Google wird zum Beginn der ersten vollen Woche des Monats das Android-Sicherheitsupdate veröffentlichen und dieses kurz darauf auf die Pixel-Smartphones ausrollen. Das dürfte in diesem Monat wieder sehr interessant werden, denn zusätzlich zu diesem Update darf auch mit einem Pixel (Feature) Drop gerechnet werden und dann ist da auch noch Android 16, dessen nächste Beta schon in den Startlöchern steht.
Google lässt das Portfolio an Pixel-Smartphones und weiteren Geräten unter eigener Marke immer weiter wachsen und viele Nutzer dürften mittlerweile mehrere Google-Geräte ihr Eigen nennen. Um diese einfacher als bisher verwalten zu können, startet der Google Store jetzt eine neue Übersicht, in der alle genutzten Geräte mit den wichtigsten Details aufgelistet sind.
Das seit vielen Jahren auf den Pixel-Smartphones angebotene Feature Now Playing dürfte für viele Nutzer eine nette Ambient-Funktion sein, die man gerne mitnimmt. Die smarte Musikerkennung sorgt dafür, dass alle im Hintergrund der realen Umgebung abgespielten Songs erkannt, protokolliert und direkt auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden. Jetzt kündigt Google einen umfangreichen Fix an.
Der rein äußerlich größte Unterschied zwischen einem klassischen Handy und einem Smartphone ist das durch Einsparung der Tastatur über die gesamte Fläche gestreckte Display. Wer bis heute der guten alten Hardware-Tastatur hinterhertrauert oder eine solche einmal ausprobieren möchte, kann das jetzt tun. Denn jetzt startet Clicks eine Hardware-Tastatur für das Pixel 9 und vereint damit nach eigenen Angaben die Vorteile beider Welten.
Die Zeiten, in denen sich viele Menschen jedes Jahr oder jedes zweite Jahr ein neues Smartphone gekauft haben, sind längst vorüber und heute setzen viele eher darauf, das Gerät drei, vier, fünf oder noch mehr Jahre zu verwenden. Rein technisch kein großes Problem, doch irgendwann wird ausgerechnet der Akku zur Schwachstelle und hindert die Nutzer daran, weiter Freude zu haben. Das weiß man auch bei Google und will mit der Akku-Gesundheit Informationen und Funktionen liefern.
Mit dem Framework Notfall-SOS hat Google vor einiger Zeit eine Reihe von wichtigen Funktionen auf den Pixel-Smartphones und auch der Pixel Watch eingeführt, die im Ernstfall Leben retten können. Doch eine automatische Auslösung lässt auch immer Raum für False-positives, das musste ein US-Amerikaner kürzlich durch eine sehr peinliche Situation selbst erfahren. Denn sein Smartphone hat ihn mit einem an viele Freunde und Familie verschickten Nacktfoto bloßgestellt.