Google wird am Montag das neue Budget-Smartphone auch in Deutschland auf den Markt bringen und senkt anlässlich dessen noch einmal die Preise im Google Store bei Amazon - und das viel stärker als erwartet. Insbesondere das Pixel 9 Pro gibt es jetzt so günstig wie noch nie, denn ihr könnt es schon ab 850 Euro bekommen - das sind mehr als 30 Prozent Rabatt. Aber auch viele weitere Pixel-Produkte sind stark rabattiert.
Google hat die garantierte Update-Dauer der Pixel-Smartphones zuletzt auf ganze sieben Jahre erhöht und bietet damit nach wie vor den längsten Zeitraum in der Android-Welt. Das freut die gesamte Nutzerschaft, bringt aber auch neue Probleme mit sich, die jetzt mit einer Reihe von Maßnahmen angegangen werden sollen. Allen voran die umfangreichen Akku-Optimierungen dürften durch die Verlängerung begründet sein.
Google hat heute Nacht ein Update-Paket für alle Pixel-Smartphones eröffentlicht, das sowohl aus dem monatlichen Sicherheitsupdate als auch dem zusätzliche Pixel Update sowie einem überraschenden Pixel Feature Drop besteht. Das neue Paket bringt viele allgemeine Verbesserungen in unterschiedlichen Bereichen sowie wichtige Bugfixes. Das steckt im monatlichen Pixel Update.
Nur einen Monat nach dem großen Pixel-Update legt Google in diesem Monat noch einmal überraschend nach: Heute Nacht wurde das nächste Pixel Feature Drop veröffentlicht, das man selbst als Überraschung ankündigt und eine Neuerung mitbringt, auf die so mancher Nutzer sicherlich schon gewartet hat. Es fällt der Startschuss für die Gemini Live Display- und Kamerafreigabe inklusive kurzem Beispielvideo.
Google wird in wenigen Tagen das neue Budget-Smartphone auf den Markt bringen und senkt anlässlich dessen die Preise im Google Store bei Amazon - und das viel stärker als erwartet. Insbesondere das Pixel 9 Pro gibt es jetzt so günstig wie noch nie, denn ihr könnt es schon ab 850 Euro bekommen - das sind mehr als 30 Prozent Rabatt. Aber auch viele weitere Pixel-Produkte sind stark rabattiert.
Die erste volle Woche des Monats hat schon vor ein paar Tagen begonnen und pünktlich zum Wochenstart eröffnet Google, einen Tag später als erwartet, eine neue Runde für die Android-Smartphones: Vor wenigen Minuten wurde das Android-Sicherheitsupdate sowie das Pixel-Update für den Monat April veröffentlicht. Wie üblich sollte der Rollout auf die Pixel-Smartphones nicht mehr lange auf sich warten lassen und die ersten Sicherheitslücken stopfen, Probleme beheben und neue Features auf die Geräte bringen.
Schon heute Abend oder spätestens morgen wird es wieder soweit sein: Google wird zum Beginn der ersten vollen Woche des Monats das Android-Sicherheitsupdate veröffentlichen und dieses kurz darauf auf die Pixel-Smartphones ausrollen. Das dürfte in diesem Monat wieder sehr interessant werden, denn zusätzlich zu diesem Update darf auch mit neuen Android-Features gerechnet werden und dann ist da auch noch Android 16, dessen nächste Beta schon in den Startlöchern steht.
In den letzten Monaten hat die Akkuleistung der Pixel-Smartphones bei Google eine große Rolle gespielt und erst vor wenigen Tagen ein neues Tool hervorgebracht, das für große Diskussionen gesorgt hat. Denn mit der mittlerweile vorhandenen Armada an Akkuschonern steigt nicht nur die Lebensdauer des Smartphone-Akkus, sondern es könnte auf der anderen Seite auch die Nutzungsqualität leiden - bei allen Nutzern.
Google rollt in diesen Tagen eine neue Funktion für alle Pixel-Nutzer aus, die die Akkuleistung aller Pixel-Smartphones senkt und dafür sorgt, dass sowohl die Kapazität als auch die Ladegeschwindigkeit sukzessive abnimmt. Die Ankündigung kam wenig überraschend nicht ganz so gut an, sodass wir das Ganze noch einmal unter die Lupe nehmen wollen. Hier findet ihr alle Details zur "Optimierung des Akkuzustands".
An diesem Wochenende lohnt sich ein Blick in den Google Store bei Amazon, der erneut einen großen Schwung an starken Aktionen rund um die Pixel-Produkte im Gepäck hat. Zum Teil gibt es jetzt noch höhere Rabatte auf die Pixel 9-Smartphones, die Pixel 8-Smartphones, das Pixel 8a, die Pixel Watch 3 und einiges mehr - so lange der Vorrat reicht. Im Schnitt spart ihr bis zu 30 Prozent auf die Pixel-Produkte.
Schon am Montag oder Dienstag sollte es wieder soweit sein: Google wird zum Beginn der ersten vollen Woche des Monats das Android-Sicherheitsupdate veröffentlichen und dieses kurz darauf auf die Pixel-Smartphones ausrollen. Das dürfte in diesem Monat wieder sehr interessant werden, denn zusätzlich zu diesem Update darf auch mit neuen Android-Features gerechnet werden und dann ist da auch noch Android 16, dessen nächste Beta schon in den Startlöchern steht.
Auch nach dem Ende der großen Rabattwoche lohnt sich ein Blick in den Google Store bei Amazon, der erneut einen großen Schwung an starken Aktionen rund um die Pixel-Produkte im Gepäck hat. Zum Teil gibt es jetzt noch höhere Rabatte auf die Pixel 9-Smartphones, die Pixel 8-Smartphones, das Pixel 8a, die Pixel Watch 3 und einiges mehr - so lange der Vorrat reicht. Im Schnitt spart ihr bis zu 30 Prozent auf die Pixel-Produkte.
Google setzt bei den Pixel-Smartphones schon seit längerer Zeit immer wieder neue Schritte, um die Akku-Leistung der Geräte für einen möglichst langen Zeitraum stabil und die Batterie gesund zu halten. Jetzt hat man einen weiteren Schritt angekündigt, der trotz Nachvollziehbarkeit sicherlich für Diskussionen sorgen wird: Die Akkuleistung wird sukzessive und ohne Wahlmöglichkeit gesenkt.
Google hat vor wenigen Tagen eine strukturelle Anpassung rund um das Betriebssystem Android offiziell bestätigt, deren Auswirkung zwar heruntergespielt wird, die aber größere Änderungen mit sich bringen könnte. Es geht um nichts weiter als die Offenheit und freie Verfügbarkeit des Betriebssystems - ein Grundpfeiler des gesamten Projekts. Jetzt scheint es so zu sein, dass Google die volle Kontrolle ohne Rücksicht auf Nutzer und Partner erhalten will.
Bei vielen Nutzern der Pixel-Smartphones zählt die Pixel Kamera sicherlich zu den wichtigsten Apps, die gerade in der beginnenden schönen Jahreszeit wieder etwas häufiger benötigt wird als zuvor. Damit auch die nächsten Selfies und Gruppenfotos gelingen, hat Google nun einen Tipp veröffentlicht, der so manchem Nutzer sicherlich gar nicht bekannt ist: Den Selbstauslöser per Handfläche.